Der Tagesspiegel: Adlershof lohnt sich für den Steuerzahler
ID: 361449
Südostrand Berlins hat sich für den Steuerzahler gelohnt. Das belegen
Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),
die dem "Tagesspiegel am Sonntag" (6. März 2011) exklusiv vorliegen.
Demnach hat die öffentliche Hand von 1991 bis 2010 rund 1,3
Milliarden Euro in den Technologiepark investiert. Auf der
Haben-Seite stehen dagegen Steuereinnahmen von knapp 1,8 Milliarden
Euro in den vergangenen vier Jahren, rechnet das DIW vor. Im vorigen
Jahr waren es 344 Millionen Euro, die über Lohn-, Mehrwert- und
Körperschaftsteuer an den Staat zurückflossen. Allein dem Land Berlin
brachte Adlershof in 2010 ein Steueraufkommen von gut 180 Millionen
Euro, elf Prozent mehr als im Vorjahr. Das DIW kommt für 2010 auf
eine Bruttowertschöpfung von insgesamt 1,75 Milliarden Euro, wobei
gut eine Milliarde Euro direkt in Adlershof erwirtschaftet wurde.
Rund 14.000 Arbeitsplätze bietet Adlershof direkt, doch insgesamt
leben ziemlich exakt doppelt so viele Menschen von dem
Technologiepark, hat das DIW ausgerechnet.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Bayerns Innenminister Herrmann steht Friedrich in Islam-Debatte bei">

Ein Kommentar von Lothar Leuschen">
Datum: 06.03.2011 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361449
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Adlershof lohnt sich für den Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).