Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?

Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?

ID: 362032

Schlechte Raumluft kann die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigen



Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?

(firmenpresse) - Passivhäuser liegen voll im Trend - aber wie steht es um die Qualität der Innenraumluft? Die luftdichte Bauweise führt zwar zu geringeren Heizkosten, kann aber gleichzeitig zu erheblichen Gesundheitsbelastungen durch schlechte Raumluft und Schadstoffbelastung in den Innenräumen führen. Eine sorgfältige Wahl und Prüfung aller verwendeten Materialien wie Dämmstoffe, Leime, Kleber, Farben und Lacken ist deshalb sehr zu empfehlen.

Das mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Holzhaus-Unternehmen Baufritz betreibt seit Jahrzehnten intensive Gesundheitsforschung. Die neueste Innovation - ein Passivhaus, das nicht nur die hohen energetischen Anforderungen eines 1,5 Liter-Hauses erfüllt, sondern auch ein spürbar gesundes Raumklima verspricht. Um dies zu erreichen, kommen ausschließlich hochwertige Naturbau- und Dämmstoffe sowie streng schadstoffgeprüfte und baubiologisch wertvolle Materialien zum Einsatz. Die atmungsaktiven Außenwände der so genannten Voll-Werte-Passivhäuser sorgen, kombiniert mit den vom Unternehmen entwickelten, intelligenten CO2-Lüftern für stets angenehmes und gesundes Raumklima. Diese Lüfter erkennen verbrauchte und CO2 -belastete Raumluft und schalten sich nur im Bedarfsfall ein. Diese Intelligenz spart enorme Energiekosten gegenüber konventionellen "Dauerlüftern".

Das Gesundheitskonzept des bayerischen Unternehmens beginnt übrigens bereits mit einer Vor-Ort-Analyse des Grundstücks, nach geologischen Belastungsfaktoren und Elektrosmogmessungen. Diese Ergebnisse fließen dann bereits bei der Hausplanung mit ein. Zum Gesundheitsschutz der besonderen Passivhäuser gehört auch eine Elektrosmog-Schutzhülle, die Baufritz "XundE", welche elektromagnetische Strahlen, zum Beispiel durch Mobilfunksender verursacht, auf ein Minimum reduziert. Ein weiterer positiver Effekt dieser nachhaltigen und klimaschützenden Naturbauweise ist die enorme CO2-Speicherfähigkeit von mehr als 40 Tonnen CO2 je Gebäude. Hausbauinteressenten sollten sich also vorab genau informieren, damit sie später ein angenehmes und gesundes Wohnklima genießen können.



Für seine Voll-Werte-Passivhäuser bietet das Unternehmen auch ein Rücknahmeangebot zur nachhaltigen Rückführung aller verwendeten Materialien in den Naturkreislauf.

Mehr unter http://www.baufritz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Baufritz vereint jahrzehntelange Holzbau-Erfahrung und Traditionswerte mit neustem Technischen Know-how und stetiger, intensiver Forschung.Wir realisieren Ihr persönliches Traumhaus, indem wir höchste Ansprüche an Ökologie und Nachhaltigkeit mit individueller Architektur und einzigartigem Design verbinden. Von der klassischen Stadtvilla, über das gemütliche Familiennest, bis hin zum modernen Designerhaus mit Flachdach ist alles möglich.Als Pionier für ökologisches Bauen bieten wir Ihnen vor allem eines: höchsten Wohnkomfort für Sie und Ihre Familie. Wir verbauen ausschließlich natürliche, streng schadstoffgeprüfte Materialen. Unsere innovative Voll-Werte-Wand mit der patentierten Hobelspäne-Dämmung garantiert Ihnen optimalen Wärmeschutz und Winddichtigkeit und somit geringste Energiekosten.Unsere Häuser sind nicht nur ökologisch, sondern auch nachhaltig. Die Verwendung natürlicher und nachwachsender Rohstoffe gewinnt angesichts des Klimaschutzes zunehmend an Bedeutung. Über 40 Tonnen CO2 werden mit jedem unserer Holzhäuser gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung.Sie profitieren von einem der modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Patente, zum Teil einige weltweit, sowie regelmäßige Auszeichnungen bestätigen dies.



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG seit 1896
Julia Albrecht
Alpenstraße 25
87746
Erkheim
julia.albrecht(at)baufritz.de
08336-900215
http://www.baufritz.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Trend - Wellness&Wohnen finden zusammen Smarter Produktionsstandort für MTU Aero Engines
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362032
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Albrecht
Stadt:

Erkheim


Telefon: 08336-900215

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bau-Fritz GmbH&Co. KG seit 1896 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mini-Standard statt Maxi-Schutz bei Bau-Schadstoffen! ...

Der Schutz der Menschen vor gesundheitsschädlichen Einflüssen und Schadstoffen sollte immer Priorität vor wirtschaftlichen Interessen genießen. Was den Schutz vor Schadstoffen im Baubereich betrifft, sehen der Rat der Europäischen Union und das ...

Ein Home-Office schafft Work-Life-Balance ...

In der Vergangenheit wurde zwischen Wohnen und Arbeiten eine strenge Trennlinie gezogen. Der Trend und die ersten Entwicklungen gehen in eine andere Richtung: Es wird zu Hause gewohnt und gearbeitet. Moderne Kommunikationsmittel und Technik machen es ...

Alle Meldungen von Bau-Fritz GmbH&Co. KG seit 1896


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z