Helene-Weber-Preis 2011: Förderpreis für Frauen in der Kommunalpolitik ausgeschrieben

Helene-Weber-Preis 2011: Förderpreis für Frauen in der Kommunalpolitik ausgeschrieben

ID: 362059

Helene-Weber-Preis 2011: Förderpreis für Frauen in der Kommunalpolitik ausgeschrieben



(pressrelations) - Verleihung des Preises am 7. Dezember 2011 in Berlin

Anlässlich des 100. Internationalen Frauentags gibt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Auslobung des Helene-Weber-Preises 2011 bekannt. Mit dem Preis zeichnet die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, Frauen aus, die sich auf besondere Weise in der Kommunalpolitik verdient gemacht haben.

"Mit dem Helene-Weber-Preis machen wir sichtbar, was sich zum Positiven verändert, wenn sich ideenreiche Frauen politisch engagieren", sagt Ministerin Schröder. "Die Sturheit und das Engagement starker Frauen wie Helene Weber haben den Weg für die Gleichstellung von Frauen in der Politik und der Gesellschaft bereitet. Unsere Aufgabe ist es jetzt, diesen Weg konsequent weiter zu gehen", so Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.

Nicht nur in TOP-Positionen der deutschen Wirtschaft, auch bei den kommunalpolitischen Mandaten sind Frauen in Deutschland noch deutlich unterrepräsentiert. Drei Viertel der Stadtrats- und Kreistagssitze sind in Männerhand, bei den wichtigen Ausschüssen und Gremienbesetzungen sieht das Bild noch schlechter aus.

Die Verleihung des 2. Helene-Weber-Preises findet am 7. Dezember 2011 in Berlin statt. Der Preis richtet sich an kommunalpolitische "Einsteigerinnen", die noch nicht länger als zwei Legislaturperioden ein Mandat in der Kommune inne haben.
Das Vorschlagsrecht liegt bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Eine hochrangig besetzte Jury wählt aus diesen Vorschlägen 15 Preisträgerinnen aus.
Der Hauptpreis für die Helene-Weber-Preisträgerin 2011 ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann die Gewinnerin in ein kommunalpolitisches Projekt ihrer Wahl investieren. Alle 15 Preisträgerinnen erhalten ein individuelles Coaching durch die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft.

Der Helene-Weber-Preis wurde erstmals 2009 zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes verliehen. Erste Preisträgerin war die Stadträtin Dorothea Maisch (Gaggenau / Baden-Württemberg). Die Auszeichnung ist nach Helene Weber, einer der "Mütter des Grundgesetzes" benannt.



Weitere Informationen finden Sie unter www.helene-weber-preis.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.03.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362059
Anzahl Zeichen: 2794

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helene-Weber-Preis 2011: Förderpreis für Frauen in der Kommunalpolitik ausgeschrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z