DGAP-News: STRATEC mit Rekordumsatz für 2010 und neuer Finanzvorschau
ID: 362281
Jahresergebnis
STRATEC mit Rekordumsatz für 2010 und neuer Finanzvorschau
08.03.2011 / 07:44
---------------------------------------------------------------------
STRATEC mit Rekordumsatz für 2010 und neuer Finanzvorschau
- Umsatzerlöse bei 102,0 Mio. EUR (+28,1%; Vorjahr: 79,6 Mio. EUR)
- EBIT bei 17,6 Mio. EUR (+19,6%; Vorjahr: 14,7 Mio. EUR)
- Konzernergebnis bei 13,0 Mio. EUR (+11,7%; Vorjahr: 11,7 Mio. EUR)
- Ergebnis je Aktie 1,14 EUR (+10,7%; Vorjahr: 1,03 EUR)
- 2011 Guidance: Umsatz: 110 - 123 Mio. EUR; EBIT-Marge:> 18,5%
- 2011 - 2013 Guidance: Durchschnittliches Umsatzwachstum:> 17,0%;
EBIT-Marge 2012 und 2013:> 19,0%
- Dividendensteigerung auf 0,50 EUR je Aktie vorgeschlagen
(+11,1%; Vorjahr: 0,45 EUR)
Birkenfeld, 8. März 2011
Die STRATEC Biomedical Systems AG, Birkenfeld, Deutschland, (Frankfurt:
SBS; Prime Standard, TecDAX) gab heute im Rahmen der Veröffentlichung des
Geschäftsberichts 2010 die endgültigen, geprüften und mit uneingeschränktem
Bestätigungsvermerk versehenen Zahlen gemäßIFRS (International Financial
Reporting Standards) für das am 31. Dezember 2010 endende Geschäftsjahr
bekannt.
Finanzentwicklung
STRATEC konnte im Geschäftsjahr 2010 mit Umsatzerlösen in Höhe von 102,0
Mio. EUR das obere Ende der im Dezember 2009 veröffentlichten Guidance
erreichen, obgleich die wesentlichen neuen Markteinführungen durch STRATECs
Kunden erst zum Ende des Jahres stattfanden und eine weitere, ursprünglich
für 2010 geplante Produkteinführung auf das Jahr 2011 verschoben wurde.
Diese Umsatzentwicklung entspricht einer Steigerung von 28,1% gegenüber dem
Vorjahreswert von 79,6 Mio. EUR und ist im Wesentlichen auf die guten
Absatzzahlen mit bereits im Markt etablierten Systemen und neuen
Vorseriensystemen zurückzuführen.
STRATEC hat insbesondere im vierten Quartal 2010 mit einem
Investitionsprogramm für die akquirierten Tochtergesellschaften weiter
nennenswert in deren Struktur- und Personalausbau investiert. Daher und
aufgrund der erst im November 2010 stattgefundenen Markteinführungen der
neuen Systeme sowie der in diesem Zusammenhang temporär schwächeren
Umsatzerlöse mit Verbrauchsmaterialien lag die EBIT-Marge im Geschäftsjahr
2010 bei 17,3%.
Aufgrund der erst spät im Geschäftsjahr 2010 stattgefundenen
Produkt-Markteinführungen und damit verbundener später Bestellungen kam es
zu einem Lieferrückstand für margenstarke Ersatzteile und
Verbrauchsmaterialien in Höhe von 1,8 Mio. EUR.
Das Konzernergebnis liegt mit 13,0 Mio. EUR um 11,7%über dem Vorjahreswert
von 11,7 Mio. EUR. Hieraus ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von 1,14 EUR
(Vorjahr: 1,03 EUR).
EBIT-Sensitivitätsanalyse
Da es im Geschäftsjahr 2010 zu einigen untypischen Einflüssen kam, soll
anhand der folgenden Sensitivitätsanalyse der Geschäftsverlauf ohne
Berücksichtigung dieser Einflüsse sowie nicht operativer Größen dargestellt
werden. Ohne Berücksichtigung der nicht-operativen, Cashflow-neutralen
Kaufpreisallokation aus der Amortisierung der akquirierten
Tochtergesellschaften Sanguin, Invitek und Ballista, sowie der
ergebnisneutralen, im Zusammenhang mit dem Systemlaunch erfolgten
Meilensteinumbuchung zum Ende des Jahres in Höhe von 6,6 Mio. EUR, hätte
die EBIT-Marge 19,3% betragen. Bei einem prozentualen Umsatzanteil der
Verbrauchsmaterialien wie im Jahr 2009 wäre die EBIT-Marge um weitere 1,4%
höher ausgefallen.
Aussichten und erweiterte Guidance 2011 bis 2013
STRATEC erwartet für das Geschäftsjahr 2011 weiter wachsende Umsatzzahlen
bei einer steigenden EBIT-Marge. Konkret erwartet das Unternehmen für 2011
Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 110 bis 123 Mio. EUR. Basierend auf
den Umsatzerlösen des Geschäftsjahres 2010 wird für die Geschäftsjahre 2011
bis 2013 ein durchschnittliches Umsatzwachstum (CAGR) von mindestens 17,0%
erwartet. Die EBIT-Marge für das Jahr 2011 soll entsprechend dieser
Erwartungen bei mindestens 18,5% und in den beiden Folgejahren bei
mindestens 19,0% liegen.
Das Erreichen beziehungsweise ein möglichesÜbertreffen des oberen Endes
der genannten Umsatzbandbreite von 123 Mio. EUR in 2011 ist abhängig vom
Zeitpunkt der geplanten, anstehenden Markteinführungen neuer Systeme und
den Zulassungen auf den relevanten Märkten.
Dividendenvorschlag
In der Aufsichtsratssitzung am Freitag, den 25. Februar 2011 wurde
beschlossen, der am 14. April 2011 stattfindenden Hauptversammlung eine um
11,1% erhöhte Dividende von 0,50 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2010
vorzuschlagen.
Personalentwicklung
Die Mitarbeiterzahl innerhalb der STRATEC-Gruppe zum 31. Dezember 2010
belief sich unter Hinzurechnung der Zeitarbeiter auf 440 (Vorjahr: 380)
Mitarbeiter. Die wiederum deutliche Zunahme der Mitarbeiterzahl im
Vergleich zum Vorjahr ist auf den Ausbau der Kapazitäten der
Entwicklungsteams, insbesondere bei den Tochtergesellschaften, sowie auf
dieÜbernahme der STRATEC Biomedical USA (zuvor: Ballista) zurückzuführen.
Sonstige Ereignisse
STRATEC konnte auch 2010 wieder einige wichtige neue Aufträge gewinnen,
wovon bioMérieux und Abbott als weitere Top-Ten-Unternehmen des weltweiten
Diagnostikmarktes eine besondere Bedeutung inne haben.
Die Anzahl der gelieferten Analysensysteme in 2010 belief sich auf 2.281.
Ausgehend von einer rund 5-jährigen durchschnittlichen Betriebszeit erhöht
sich die Installationsbasis auf rund 9.000 Systeme. Aufgrund der stark
gestiegenen Anzahl an im Markt befindlichen Systemen geht STRATEC von einem
wieder steigenden Umsatzanteil mit Verbrauchsmaterialien aus.
Um die Kapazitäten für die begonnenen und geplanten Entwicklungs- und
Produktionsaufträge zu erweitern, wurden im Rahmen eines
Investitionsprogramms zwei neue Gebäude, in der Schweiz und am Stammsitz in
Birkenfeld, erstellt und bezogen. Hierdurch wurden die Strukturen für das
geplante Unternehmenswachstum geschaffen. Im Rahmen des
Investitionsprogramms wurde auch bei den Tochterunternehmen weiter sowohl
in Entwicklungsprogramme als auch in qualifiziertes Personal investiert.
Hermann Leistner, Vorstandsvorsitzender von STRATEC erläutert hierzu: 'Das
Geschäftsjahr 2010 war erneut sehr erfolgreich. STRATEC hat nicht nur durch
Investitionen in den Entwicklungsbereich und den deutlichen Ausbau der
Fertigungskapazitäten an den bisherigen Standorten die Weichen für das
weitere Wachstum gestellt. Der Auf- und Ausbau unserer
Tochtergesellschaften ist Teil einer mittelfristigen Wachstumsstrategie,
deren absehbarer Erfolg bereits durch neue Aufträge und mehrere
Machbarkeitsstudien innerhalb der STRATEC-Gruppe belegt werden. Hier sehen
wir deutliches Wachstumspotential für die kommenden Jahre. Weiterhin haben
wir durch dieÜbernahme des US-amerikanischen Unternehmens Ballista, das
auf optomechanische Systemlösungen und Reader-Technologie spezialisiert ist
und mittlerweile in STRATEC Biomedical USA umbenannt wurde, unsere Präsenz
in den USA verstärkt, da dort eine Vielzahl unserer wichtigsten Kunden
beheimatet sind. Die neu gewonnenen Aufträge mit bioMérieux und Abbott
stützen nicht nur unser weiteres Wachstumüber die Jahre 2012 hinaus, sie
sind auch ein weiterer Beleg für die Entwicklung innerhalb der
IVD-Industrie, dass sich Diagnostikunternehmen auf ihre Kernbereiche
fokussieren und Automatisierungslösungen an darauf spezialisierte Partner
wie STRATEC outsourcen. Aufgrund des erneut sehr positiv verlaufenen
Geschäftsjahres freut es uns, die Aktionäre in Form einer zum siebten Mal
in Folge erhöhten Dividende am Unternehmenserfolg beteiligen zu können.'
Geschäftsbericht 2010
Den Geschäftsbericht 2010 der STRATEC Biomedical Systems AG finden Sie auf
der Internetseite der Gesellschaft unter www.stratec.com> Investor
Relations> IR-News> Finanzberichte.
Bevorstehende Termine
Der Zwischenbericht zum 31. März 2011 wird am 3. Mai 2011 veröffentlicht.
Die Hauptversammlung der STRATEC Biomedical Systems AG findet am
Donnerstag, 14. April 2011 in Pforzheim statt. Die Einladung zur
Hauptversammlung wird den STRATEC-Aktionärenüber ihre Depotbank
rechtzeitig vor der Hauptversammlung zugesandt.Über STRATEC
Die STRATEC Biomedical Systems AG (www.stratec.com) projektiert, entwickelt
und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der
klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die
Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren
Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das
Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten
Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im
Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt
und gehören dem Auswahlindex TecDAX der Deutschen Börse an.
Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft
STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren
Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und
Rumänien.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
STRATEC Biomedical Systems AG
AndréLoy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916-190
Telefax: +49 7082 7916-999
ir@stratec.com
www.stratec.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: STRATEC Biomedical Systems AG
Gewerbestraße 37
75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 (0)7082 7916 0
Fax: +49 (0)7082 7916 999
E-Mail: info@stratec.com
Internet: www.stratec.com
ISIN: DE0007289001
WKN: 728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
114691 08.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2011 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362281
Anzahl Zeichen: 12184
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: STRATEC mit Rekordumsatz für 2010 und neuer Finanzvorschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STRATEC Biomedical Systems AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).