Manpower Personaldienstleistungen: Arbeitgeber bleiben in Einstellungslaune / Fachkräftemangel kön

Manpower Personaldienstleistungen: Arbeitgeber bleiben in Einstellungslaune / Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien beeinflussen / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2011

ID: 362533
(firmenpresse) - Manpower GmbH&Co. KG Personaldienstleistungen / Schlagwort(e):
Sonderthemen/
Manpower Personaldienstleistungen: Arbeitgeber bleiben in
Einstellungslaune / Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien
beeinflussen / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal
2011

DGAP-Media / 08.03.2011 / 11:00

Arbeitgeber bleiben in Einstellungslaune -
Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien beeinflussen
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2011

Frankfurt am Main, 8. März 2011. Das Vertrauen in den Aufschwung hält
deutsche Arbeitgeber weiter in Einstellungslaune. Wie aus dem am Dienstag
veröffentlichten Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower
hervorgeht, wollen sie im sechsten Quartal hintereinander ihren
Personalbestand aufstocken. Die besten Chancen auf eine neue Stelle haben
Bewerber im Bereich Verkehr und Kommunikation sowie im Ruhrgebiet, wo die
Arbeitgeber die höchste Einstellungsbereitschaft seit Beginn der Erhebung
in Deutschland im Jahr 2003 signalisieren.

'Der positive Trend belegt, dass der Aufschwung auf breiter Basis steht und
nicht auf einzelne Branchen begrenzt ist', so die Geschäftsführerin von
Manpower Deutschland Vera Calasan. 'Das zeigt, dass die deutsche Wirtschaft
gestärkt aus der Krise gekommen ist. Arbeitgeber scheinen auf den
Fachkräftemangel zu reagieren; sie ergreifen erste Schritte, um für ihr
Unternehmen Fachkräfte zu sichern, die sie für ihren Erfolg benötigen.' Ein
Indiz dafür sieht der Personaldienstleister auch darin, dass
Manpower-Kundenüberlassene Arbeitnehmerübernehmen und so Talente an ihre
Firma binden.

Calasan blickt nach vorne: Der Fachkräftemangel, so ihre Einschätzung, wird
den Unternehmen mehr und mehr zu schaffen machen. 'Die
Personaldienstleistungsbranche bietet flexible und professionelle Lösungen,


die es ihren Kunden ermöglichen, schnell auf die steigende Nachfrage zu
reagieren. Auf lange Sicht sind jedoch neue Konzepte zur Personalplanung
und -entwicklung in den Unternehmen erforderlich. Die Firmen, vor allem im
Mittelstand, müssen sich verstärkt diesem Themaöffnen.'

'Die Krise ist vorbei und eine neueÄra liegt vor uns, Human Age', so
Calasan weiter. 'Im Human Age wird der Mensch das bestimmende Element für
Erfolg und Wachstum sein, nicht mehr unbedingt Kapital und Technologie.
Arbeitgeber, die die Bedeutung von Talenten erkennen, werden
Wettbewerbsvorteile erzielen - sie werden die Gewinner des Human Age sein.'

Für das zweite Quartal 2011 planen 14 Prozent der in Deutschland befragten
Arbeitgeber Neueinstellungen, 5 Prozent wollen ihren Personalbestand
reduzieren. Mit dem um saisonale Schwankungen bereinigten
Netto-Beschäftigungsausblick von +8 Prozent gehören die deutschen
Arbeitgeber europaweit zu den zuversichtlichsten. Im Vorjahresvergleich
gewinnt der Ausblick 6 Prozentpunkte hinzu. Verglichen mit dem Vorquartal
sinkt er leicht um 2 Prozentpunkte. Das weltweit erstellte
Arbeitsmarktbarometer ist repräsentativ; in Deutschland wurden mehr als
1.000 Arbeitgeber befragt.

Breites Plus in den Wirtschaftszweigen

Für die Zeit von April bis Juni 2011 zeigen acht der neun erfassten
Wirtschaftszweige positive Werte. Mit +17 Prozent signalisieren Arbeitgeber
im Bereich Verkehr und Kommunikation die stärkste Absicht, mehr Personal
einzustellen. Mit +14 Prozent folgt der Bereich Finanzen und
Dienstleistungen, der im ersten Quartal vorne lag. Die Arbeitgeber im
Bereich Energie und Versorgung (+11 Prozent) erwarten ebenfalls eine
stabile Einstellungspolitik. Auch im Bergbau spiegelt die
Einstellungsbereitschaft mit +9 Prozent das Vertrauen der
Personalentscheider in den Aufschwung wider - im Quartalsvergleich ist das
eine Zunahme um 10 Prozentpunkte. Auf ebenfalls +9 Prozent kommt der
Bereich Handel und Gastgewerbe. Der Bereich Landwirtschaft ist der einzige
mit einem negativen Ausblick.

Ruhrgebiet legt am stärksten zu

Der Prognose zufolge wollen die Arbeitgeber in allen acht Regionen
Deutschlands im zweiten Quartal neue Mitarbeiter verpflichten.
Personalentscheider im Ruhrgebiet zeigen mit +24 Prozent die mit Abstand
höchste Bereitschaft, zusätzliches Personal unter Vertrag zu nehmen. Im
Vorjahresvergleich macht die Region einen Sprung um beachtliche 32
Prozentpunkte. In Ostdeutschland verbessern sich die Aussichten für
Bewerber minimal auf +3 Prozent, das sind 7 Prozentpunkte mehr als im
gleichen Quartal 2010.
Im Jahresvergleich steigt die Einstellungsbereitschaft in sieben der acht
Regionen.

Ausblick für Europa, den Mittleren Osten und AfrikaÄhnlich wie im ersten Quartal bleiben die Jobaussichten in den 21 erfassten
Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika eher moderat; in 15
der 21 Staaten sind positive Entwicklungen zu erwarten. In 15 Ländern sind
die Werte für das zweite Quartal im Vergleich zum Vorquartal stabil oder
steigen leicht. Im Jahresvergleich legt der Ausblick in elf Ländern zu.

Arbeitgeber in allen an der Befragung teilnehmenden osteuropäischen Ländern
sind für die nächsten drei Monate optimistischer als im ersten Quartal. Am
besten ist die Stimmung der Personalentscheider in der Türkei, in
Bulgarien, Belgien und Polen; am schlechtesten dagegen in Griechenland und
Spanien. In Belgien wird die höchste Einstellungsbereitschaft seit fünf
Jahren verzeichnet, besonders zuversichtlich ist der Bereich Finanzen und
Dienstleistungen.

Ausblick international

Dem Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2011 zufolge
zeigen die Arbeitgeber in Schwellenländern wie Indien, Brasilien und der
Türkei die stärkste Absicht, neue Mitarbeiter zu verpflichten. Indien kann
die höchsten Werte seit Einführung der Umfrage dort im Jahr 2005 verbuchen.
Im Unterschied dazu bleiben die Werte für Kanada, die USA, Norwegen und
Frankreich zwar positiv, aber hinter den Erwartungen - ein Hinweis auf die
unterschiedlich schnelle Erholung des weltweiten Arbeitsmarkts.

Das nächste Manpower Arbeitsmarktbarometer erscheint am 8. Juni 2011 mit
dem Ausblick auf das dritte Quartal 2011.

Manpower ist weltweit einer der führenden Personaldienstleister. Das
Unternehmen unterhält ein Netzwerk von 4.000 Standorten in 82 Ländern. Mit
den Tätigkeitsfeldern Arbeitnehmerüberlassung, private Personalvermittlung,
Recruitment Process Outsourcing (RPO) und Managed Service Provider (MSP)
erwirtschaftete Manpower Deutschland 2010 einen Umsatz von 532 Millionen
Euro. Unter dem Dach von Manpower Deutschland agieren neun
Tochterunternehmen, Geschäftseinheiten und Joint Ventures. In Deutschland
betreibt das Unternehmen rund 200 Niederlassungen und beschäftigtüber
20.000 Mitarbeiter, die an Kundenunternehmenüberlassen sind. Mehr
Informationen zu Manpower erhalten Sie unter www.manpower.de oder
www.manpower.com, zu Human Age unter www.manpower.com//humanage

Pressekontakt:
WEFRA PR
Gesellschaft für Public Relations mbH
Dr. Andreas Bachmann
Mitteldicker Weg 1 - WEFRA Haus
63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim)
Telefon: 069 695008-78
Fax: 069 695008-71
E-Mail: ab@wefra.de
Internet: www.wefra.de

Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

08.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


114734 08.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Banken trödeln wieder bei Steuerbescheinigungen DGAP-News: Cap-Ex Ventures Ltd. verdoppelt Landbesitz im Labrador Iron Trough
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362533
Anzahl Zeichen: 8547

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manpower Personaldienstleistungen: Arbeitgeber bleiben in Einstellungslaune / Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien beeinflussen / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Manpower GmbH&Co. KG Personaldienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Manpower GmbH&Co. KG Personaldienstleistungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z