DGAP-News: Tantalus Rare Earths AG: Fortschritt der Bohrarbeiten / Bohrergebnisse
ID: 362660
Tantalus Rare Earths AG: Fortschritt der Bohrarbeiten / Bohrergebnisse
08.03.2011 / 13:08
---------------------------------------------------------------------
Fortschritt der Bohrarbeiten
Das Tantalus Seltenerd-Projekt (das 'Tantalus Projekt') ist ein sich in der
Frühphase befindendes Explorationsprojekt im nordwestlichen Madagaskar. Es
umfasst mit Seltenen Erden, Tantal, Niob, Zirkonium und Hafnium
angereicherten Gesteinsgänge und Tone welche im Zusammenhang mit den
alkalischen Ampasibitika und Tsarabariabe Intrusivkörpern stehen. Die TRE
AG hältüber ihre 100-prozentige madagassische Tochterfirma die Rechte an
einer 300 km²großen, das Tantalus Projekt umfassenden Explorationslizenz
auf der Ampasindava Halbinsel. Die Lizenz ist bis zum 17. April 2013 gültig
und kann danach ohne die Auflage der Gebietsreduzierung noch zweimal für je
drei Jahre verlängert werden.
Frühere Explorationsarbeiten, allen voran aerogeophysikalische
Untersuchungen, haben drei vererzte Zonen identifiziert welche von der
Firma als unterschiedliche Explorationsziele verfolgt werden. Die
Zielgebiete wurden anhand der aeroradiometrischen Anomalien sowie durch
geologische Kartierungen und Aufschlussbeprobungen definiert. Diese drei
Zielgebiete sind:
1. Zielgebiet 1 - Ampasibitika - dieses etwa 6 km lange Zielgebiet befindet
sich an der Küste am nördlichen undöstlichen Rand der Ampasibitika
Intrusion. Bislang haben sich die Bohrtätigkeiten in dieser Zone
konzentriert,
2. Zielgebiet 2 - Ambaliha - dieses etwa 3 km lange Zielgebiet besteht aus
drei, subparallelen Zonen im Nordwesten von Ampasibitika, und
3. Zielgebiet 3 - Befitina - zwei subparallele, je 3 km lange Zonen mit
vererzten Gängen und seltenerdhaltigen Tonen im Westen und Süden der
Ampasibitika Intrusion.
Das Zentrum der Ampasibitika Intrusion wird von der Firma als mögliches
viertes Zielgebiet angesehen. Hier könnte das Stammmagma ebenfalls mit
einem oder mehreren der Wertmetalle angereichert sein.
Darüber hinaus existiert eine Reihe weiterer Zielgebiete von geringerer
Priorität. Diese aeroradiometrischen Anomalien befinden sich im Südosten
der Ampasibitika Intrusion in den Isalo Sedimenten, sowie im Norden der
Tsarabariabe Intrusion.
Bohrprogramm startete am 5. Juli 2010
Das Kernbohrprogramm wird von E Global Drilling Corp ('E Global')
durchgeführt. Anfang Dezember 2010 waren ein Versadrill Kmb.4km Bohrgerät
und ein Energold EGD II Bohrgerät operativ. Ein drittes Bohrgerät wurde im
Feldkamp zusammengesetzt und ist seit Februar 2011 im Einsatz.
Die erste Phase des Kernbohrprogramms umfasst 80 Bohrlöcher und insgesamt
6070 Bohrmeter entlang des Zielgebietes 1. Auf 4,8 km Streichlänge wird die
Anomalieöstlich und nordöstlich der Ampasibitika Intrusion abgebohrt. Im
Abstand von 200 bis 400 m werden generell 3 bis 6 Kernbohrungen senkrecht
zum beobachteten Streichen der Vererzung abgeteuft. Die Bohrungen begannen
am südlichen Ende der Anomalie, im 400 m Abstand folgten Bohrungen bis zum
nördlichen Ende der radiometrischen Anomalie. Dieses erste Bohrraster soll
den Nachweis erbringen, dass sich die Vererzungen unterhalb der
radiometrischen Oberflächenanomalien in der Tiefe hin fortsetzen.
Zusätzlich soll die gesamte Streichlänge der Vererzung und die Breite der
Zone in der mineralisierte Gänge auftreten können, eingegrenzt werden.
Bis zum 15. Dezember 2010, dem Datum an dem TRE AG das Bohrprogramm für
2010 beendet hatte, wurden insgesamt 55 Kernbohrungen mit insgesamt 4030
Bohrmetern auf der Tantalus Konzession niedergebracht. Für die ersten 33
Bohrlöcher liegen bislang Ergebnisse vor.
Die bislang verfügbaren Analysenergebnisse der Bohrkernabschnitte und der
Aufschlussproben lassen auf mehrfache, im Schnitt vier Meter mächtige
Bohrabschnitte mit durchschnittlich 0,3 % Gesamtseltenerdoxiden, 0,5 %
ZrSiO4, 0,1% Nb2O5, 0,01 % Ta2O5 and 0,01 % HfO2 und recht hohen Gehalten
von Schweren Seltenen Erden (21 % des Gesamtgehaltes an Seltenen Erden)
schließen. Die Uran- und Thoriumgehalte sind gering, was die Gefahr von
Umweltproblemen reduziert. Diese Umweltproblematik behindert die
Entwicklungähnlicher Projekte. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die
höhergradigen Abschnitte auch mit Silber (bis 15 g/t) und Gallium (bis 80
g/t) vererzt sind. Alle Proben werden von Alschemex, Johannesburg
analysenfein aufbereitet. Die Analysen selbst - Lithiumboratschmelze
gefolgt von Säureaufschluss und Messung von 38 Elementen per ICPMS - werden
von Alschemex, Vancouver durchgeführt. TRE AG wendet ein striktes
Qualitätskontrollprogramm an. Jedem Probensatz werden 5 - 8 %
Kontrollproben bestehend aus Doppelproben, Blindproben und Standards
beigefügt.
Die Firma hat damit begonnen petrographisch-mineralogische und
Aufbereitungsstudien, sowie Laugungsversuche an den seltenerdhaltigen Tonen
von Befitina durchführen zu lassen. Ergebnisse dieser Tests und Studien
werden in den kommenden Monaten erwartet.
Das Kernbohrprogramm wurde am 18. Januar 2011 wieder aufgenommen. Bis zum
2. März 2011 wurden weitere 2008 m gebohrt, was einer Gesamtbohrleistung
von 6038 m entspricht.
Die Gruppe plant, die Konzession mit ihrem laufenden 40000 m Bohrprogramm
weiter zu explorieren und die Vererzungen in JORC-konforme
Ressourcenkategorien zu bringen, um nach einer detaillierten
Machbarkeitsstudie eine Mine zu errichten und in Produktion zu gehen. Am 2.
März 2011 verblieben weitere 33962 Meter zu bohren. Es wird geschätzt, dass
dies etwa weitere 18 Monate dauern wird.
Gegenwärtig erwartet die Firma weitere Analysenresultate des
Bohrprogrammes. Sie wird diese nach Erhalt eingehend analysieren und sie
voraussichtlich in 4 bis 6 Wochen publizieren.Über Tantalus Rare Earths AG
Die Mission der Tantalus Rare Earths AG besteht in der Aufsuchung,
Selektion und Entwicklung von Rohstoffvorkommen der Seltenen Erden
außerhalb Chinas.
Als Holdingsitz wurde Düsseldorf, Deutschland gewählt. Dort befindet sich
auch der administrative Mittelpunkt der Tantalus Rare Earths AG. Derzeit
besteht das Beteiligungsportfolio aus einer 100 % Beteiligung am
Tantalus-Projekt in Madagaskar.
Tantalus Rare Earths AG
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 52391 430
Telefax: +49 (0)211 52391 200
e-Mail: contact [at] tre-ag.com
Internet: http://www.tre-ag.com/
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
114772 08.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2011 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362660
Anzahl Zeichen: 7774
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tantalus Rare Earths AG: Fortschritt der Bohrarbeiten / Bohrergebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tantalus Rare Earths AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).