Bundesregierung schafft gesetzliche Grundlagen für Smart-Grid

Bundesregierung schafft gesetzliche Grundlagen für Smart-Grid

ID: 362696

Zähl- und Messwesen soll neu ausgerichtet werden



(PresseBox) - Die Bundesregierung steckt den gesetzlichen Rahmen für Smart Grid ab. Der neue Grundansatz baut im Wesentlichen auf vier Säulen auf, die neben den notwendigen Mindestfunktionalitäten auch die Bedingungen für einen verpflichtenden Einbau bei Neuanschlüssen, eine Nutzen-Kosten-Analyse und die Regelungen zum Datenschutz festlegen. Das ist dem Arbeitsentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zu entnehmen, über den der EPID in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.
Um den Einsatz von Smart Meter anzureizen, sollen Verteilnetzbetreiber denjenigen Letztverbrauchern ein um die Hälfte reduziertes Netzentgelt gewähren müssen, die ihnen eine Steuerung über unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen gestatten. Dazu gehören neben Wärmepumpen explizit auch Elektromobile. Diese sei "von besonderer Wichtigkeit", heißt es im EnWG-Arbeitsentwurf.
Darüber hinaus werden im Arbeitsentwurf die Entflechtung der Netze, die Zugänge zu Speichern und die Einrichtung einer Schlichtungsstelle zum Verbraucherschutz geregelt. Der EPID dokumentiert die wichtigsten Änderungen in seiner aktuellen Ausgabe.

Der EPID ist Monitoringbericht und Meinungsplattform zur Energiepolitik. Der Informationsdienst erscheint 14-täglich und ist im Abonnement oder als Einzelausgabe zu beziehen. Er analysiert aktuelle Entscheidungsprozesse auf Bund-, Länder- und EU-Ebene und stellt Positionen und Initiativen der zentralen Akteure dar. Der EPID ist werbefrei, der Verlag unabhängig und überparteilich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der EPID ist Monitoringbericht und Meinungsplattform zur Energiepolitik. Der Informationsdienst erscheint 14-täglich und ist im Abonnement oder als Einzelausgabe zu beziehen. Er analysiert aktuelle Entscheidungsprozesse auf Bund-, Länder- und EU-Ebene und stellt Positionen und Initiativen der zentralen Akteure dar. Der EPID ist werbefrei, der Verlag unabhängig und überparteilich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Avanquest gewinnt Green IT-Innovationspreis für Energy Saver ECO So innovativ kann bewährt sein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2011 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362696
Anzahl Zeichen: 1610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rethorn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung schafft gesetzliche Grundlagen für Smart-Grid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiepolitischer Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Kapazitätsmärkte keine geeignete Lösung? ...

Namensartikel von EEX-CEO Peter Reitz im EPID Berlin / Sandkrug, 20.07.2012 Der Vorstandsvorsitzende der Leipziger Strombörse EEX spricht sich deutlich gegen eine Einführung von Kapazitätsmärkten in Deutschland aus. Er habe Zweifel daran, da ...

Diskussion um neues Strommarktdesign ...

Berlin / Sandkrug, 24. April Deutschland braucht ein neues Strommarktdesign, um einen wirtschaftlichen und sicheren Übergang in eine weitgehend dekarbonisierte Energieversorgung zu gewährleisten. Die konkrete Neugestaltung des Strommarktes wird ein ...

Alle Meldungen von Energiepolitischer Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z