Podimata- und Joly-Report: Zentrale Attac-Forderungen finden Mehrheit im EU-Parlament

Podimata- und Joly-Report: Zentrale Attac-Forderungen finden Mehrheit im EU-Parlament

ID: 362710

Podimata- und Joly-Report: Zentrale Attac-Forderungen finden Mehrheit im EU-Parlament



(pressrelations) - Finanztransaktionssteuer in Europa muss jetzt kommen!

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac begrüßt, dass sich das Europaparlament am heutigen Dienstag mit großer Mehrheit für eine Finanztransaktionssteuer in der EU ausgesprochen hat. "Das lange Bohren dicker Bretter hat sich gelohnt. Das ist ein echter Durchbruch", sagte Detlev von Larcher, Mitglied im Attac-Koordinierungskreis und im Steering Committee des Kampagnenbündnisses "Steuer gegen Armut". "Jetzt müssen die Europäische Kommission und die Staats- und Regierungschefs den Beschluss des Parlaments ohne Zögern umsetzen."

Mehr als 500.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Abgeordneten in den vergangenen Wochen mit einer Online-Petition aufgefordert, dem heute im Parlament diskutierten Podimata-Bericht zuzustimmen, der eine Einführung der Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene befürwortet. Aufgerufen zu der Petition hatten neben Attac zahlreiche weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in ganz Europa.

Neben der Finanztransaktionssteuer finden weitere zentrale Attac-Forderungen die Zustimmung der EU-Parlamentarier. So hat der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments sich am gestrigen Montag für ein Verbot von ungedeckten Leerverkäufen ausgesprochen. "Und dass auch der so genannte Joly-Bericht heute im Europaparlament eine Mehrheit fand, bestätigt uns in unserem hartnäckigen Engagement gegen Steuerflucht und Steueroasen", sagte Detlev von Larcher.

Der Joly-Bericht greift die zentralen Attac-Forderungen nach Schließung von Steueroasen, einer wirksamen Bekämpfung von Steuerflucht, der Abschaffung des Bankgeheimnisses sowie einem automatischen Informationsaustausch in Steuersachen auf. Zudem spricht er sich dafür aus, die Länder des Südens bei der Einführung transparenter, progressiver und einfacher Steuersysteme zu unterstützen. Diese Forderungen erheben Attac und andere zivilgesellschaftliche Organisationen wie etwa das von Attac mit gegründete Internationale Netzwerk für Steuergerechtigkeit (Tax Justice Net) seit Jahren.



Detlev von Larcher: "Wir haben die Mehrheit der Europaabgeordneten für unsere Forderungen gewonnen. Das ist ein Riesenerfolg! Jetzt machen wir weiter Druck, damit sich die EU-Kommission und die Regierungschefs nicht aus der Verantwortung stehlen können."

Attac Deutschland engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ? seit 2009 auch in der Kampagne "Steuer gegen Armut". Das Kampagnenbündnis wird neben Attac von der Nürnberger Jesuitenmission, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, den Nichtregierungsorganisationen WEED und Oxfam, Kirchen, Banken und 70 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.


Im Internet:

* Attac-Seite zur Finanztransaktionssteuer (mit Brief an G20-Staats- und Regierungschefs zum Unterzeichnen):
http://www.attac.de/finanztransaktionssteuer

* Kampagnenbündnis "Steuer gegen Armut"
http://www.steuer-gegen-armut.org/

Für Rückfragen und Interviews:
* Detlev von Larcher, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0160) 9370 8007

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW startet breite Diskussion über Zukunft der Kommunalfinanzen - Kommunalminister Jäger: Gutachten zum Stärkungspakt Stadtfinanzen übergeben Islamunterricht zügig und unvoreingenommen prüfen - GRÜNE befremdet über Äußerungen des Integrations-Staatssekretärs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362710
Anzahl Zeichen: 3762

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podimata- und Joly-Report: Zentrale Attac-Forderungen finden Mehrheit im EU-Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z