Mehr Licht im Alter

Mehr Licht im Alter

ID: 362783

Mehr Licht im Alter



(pressrelations) - -jährige Großmutter braucht fünfmal mehr Licht als ihre Enkelin, wenn sie ihr vorlesen möchte. Je geringer die Helligkeit, desto geringer auch die Sehfähigkeit. Im Alter lassen alle Sinnesorgane nach. Lässt speziell die Sehkraft nach, empfängt das Gehirn zu wenige Reize, die es ermöglichen, sich in der Umgebung zurechtzufinden. Wer unsicherer wird, bewegt sich weniger. Dies bedeutet nicht nur eine erhöhte Sturzgefahr, es beschleunigt auch den körperlichen und geistigen Abbau.

In Seniorenwohnungen sollte aus diesem Grund die allgemeine Beleuchtung mindestens 100 LUX betragen. Will man besonders gut sehen, ist eine Zusatzbeleuchtung bis zu 500 LUX empfehlenswert. "LUX" bezeichnet die Beleuchtungsstärke: 1 LUX ist die Lichtstärke, die eine Kerze in einem Meter Entfernung erzeugt.

Im hohen Alter hat Licht noch eine weitere Bedeutung. Demenzkranke werden durch schlechte Lichtverhältnisse sehr verunsichert. Schatten können Angstzustände auslösen. Auch hier kann eine tageslichtähnliche Ausleuchtung desorientierten Menschen die nötige Struktur in ihrer Umwelt bringen.


Redaktion LSV kompakt
Weißensteinstraße 70-72, 34131 Kassel,
Telefon: 0561 9359-240, Fax: 0561 9359-244,
E-Mail: presse1@spv.lsv.de, Internet: http://www.lsv.de/spv> aktuelles/presse
dort auch Downloadbereich für Abbildungen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DBV: E10 ist klimafreundlich und nachhaltig produziert Kontrollnetzwerk gegen Stromausfall - Wie Smart Grid funktionieren muss: „Das ist Champions League“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362783
Anzahl Zeichen: 1598

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Licht im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrsicherheitstraining für Landwirte ...

Ein bundesweit einzigartiges Fahrtraining, speziell für Landwirte, bietet ab Frühjahr 2012 das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau an. Das Konzept für dieses Training entstand in enger Kooperation mit der landwirtschaftlichen Beru ...

Alle Meldungen von Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z