VCD kritisiert Ergebnisse als armselig

VCD kritisiert Ergebnisse als armselig

ID: 362869

VCD kritisiert Ergebnisse als armselig



(pressrelations) - Berlin, 08.03.11: Der ökologische Verkehrsclub VCD bewertet das Ergebnis des sogenannten Benzingipfels, der am heutigen Nachmittag im Bundeswirtschaftsministerium tagte, als armselig.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Wenn als zentrales Ergebnis des großangekündigten Benzingipfels verkauft wird, dass die Listen, die darüber informieren, welche Fahrzeuge E10 nicht vertragen, nun flächendeckend an den Tankstellen ausliegen sollen, ist das mehr als dürftig. Damit wird die Verantwortung auf die Tankstellen verlagert, die inzwischen oft mehr Geschäft mit dem nächtlichen Verkauf von Lebensmitteln und Alkohol machen, aber meist nur mit einem Menschen an der Kasse besetzt sind. Wenn es jetzt wieder mit der E10-Einführung nicht klappt, dann sind halt die Tankwarte schuld. Karnevalesk!

Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und die Industrievertreter geben zwar Kommunikationspannen zu. Die wirklich wichtigen Fragen zur ökologischen und sozialen Verträglichkeit von Ethanolbeimischungen werden jedoch nicht gestellt.

Wenn es einen Gewinner in diesem Chaos gibt, dann sind es die Mineralölkonzerne. Denn scheinbar spielte heute keine Rolle mehr, dass die Konzerne nur noch ihr teures Super Plus als E5-Bestandssorte anbieten und damit die Verbraucher und Politiker über den Tisch ziehen.

Anstatt weiter auf E10 als neues Klima-Allheilmittel zu setzen, muss endlich die Energieeffizienz von Fahrzeugen insgesamt erhöht und ihr CO2-Ausstoß gesenkt werden. Jeder Kraftstoff, besonders der aus Biomasse, ist zu kostbar, um in ineffizienten Maschinen verbrannt zu werden. Die Bundesregierung und die Autoindustrie können ihren durch das E10-Chaos ramponierten Ruf dadurch reparieren, dass sie sich jetzt für ambitionierte CO2-Grenzwerte einsetzen. Die von der EU als Langfristziel für 2020 geforderte Obergrenze für Neuwagen von durchschnittlich 95 Gramm CO2 je Kilometer müssen mindestens erreicht werden."




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  airberlin eröffnet exklusiven Wartebereich am Airport Berlin-Tegel VDA steht hinter E10
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362869
Anzahl Zeichen: 2386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VCD kritisiert Ergebnisse als armselig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z