Ärzte ohne Grenzen dementiert die angebliche Entführung eines Mitarbeiters in Libyen
Ärzte ohne Grenzen dementiert die angebliche Entführung eines Mitarbeiters in Libyen
(pressrelations) - Berlin, 8. März 2011. Ärzte ohne Grenzen dementiert Informationen, nach denen ein Arzt, der für die Organisation arbeitet, am 8. März in Bengasi entführt worden sei. Keiner der Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen in Libyen ist entführt worden. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen, die sich seit dem 24. Februar in Bengasi aufhalten, unterstützen weiterhin das medizinische Personal in Libyen, insbesondere in den Städten Bengasi, Brega und Adschabija.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressestelle:
Stefan Dold
Tel.: 030 - 700 130 230
stefan.dold@berlin.msf.org Christiane Winje
Tel.: 030 - 700 130 240
christiane.winje@berlin.msf.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362974
Anzahl Zeichen: 1036
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ärzte ohne Grenzen dementiert die angebliche Entführung eines Mitarbeiters in Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ärzte ohne Grenzen
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die australische Internierungspolitik
verursacht bei den Geflüchteten auf Nauru exzessive psychische
Probleme. Zu diesem Ergebnis kommt der heute von der
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Canberra vorgestellte Bericht
"Indefinite Desp ...
Wegen angeblicher Fehler bei der Entsorgung von
Bordabfällen haben die italienischen Justizbehörden beantragt, das
von SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsschiff
Aquarius zu beschlagnahmen. Ärzte ohne Grenzen verurteilt ...
Nach erneuten gewaltsamen Auseinandersetzungen im Norden der Zentralafrikanischen Republik verurteilt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen Angriffe auf die Zivilbevölkerung. Mitarbeiter der Organisation haben in der etwa 325 Kilometer nördli ...