Solaranlagen: Qualität stärker gefragt

Solaranlagen: Qualität stärker gefragt

ID: 363387

Bereits 1000 Fachbetriebe bieten einen Anlagenpass als Qualitätsnachweis an/Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt / Günstigere Versicherungen



(PresseBox) - Die Nachfrage an hochwertigen Solaranlagen steigt - bereits über 1000 Fachbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet bieten ihren Kunden derzeit einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel an. "Die Nachfrage nach dem Anlagenpass zeigt, dass Handwerker wie Verbraucher zunehmend auf Qualität setzen", sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). "Das macht auch ökonomisch Sinn: Der Umfang der staatlich gewährten Förderung orientiert sich an der Höhe der jährlichen Stromerträge einer Solaranlage. Qualität spielt deshalb beim Kauf eine große Rolle." Bei fachgerechter Ausführung und der Wahl hochwertiger Komponenten können Photovoltaik-Anlagen eine Lebensdauer von mehr als dreißig Jahren haben.
Der Photovoltaik-Anlagenpass ist ein Dokument, das den Einsatz zertifizierter Anlagen-Komponenten, eine richtliniengemäße Planung und Installation der Anlage sowie mögliche Garantieleistungen belegt. Darüber hinaus wird bei der Übergabe der Solaranlage ein Prüfbericht erstellt, um den einwandfreien Zustand des solaren Kleinkraftwerks zu gewährleisten. Die Kosten für den Anlagenpass in Höhe von etwa 25 Euro trägt der Handwerker oder Installateur. Für den Verbraucher ist das Gütesiegel kostenlos und bringt zugleich handfeste Vorteile: Einige Versicherer bieten günstigere Tarife für Solarversicherungen an, wenn für die Anlage ein Pass vorliegt. Zudem können Fehlerursachen schneller gefunden und mögliche Ansprüche im Schadensfall einfacher geklärt werden.
Der Anlagenpass wurde gemeinsam von BSW-Solar und dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) entwickelt. Er ist seit März 2009 im Online-Shop des BSW-Solar erhältlich, seit 2010 können Betriebe das Gütesiegel auch elektronisch ausstellen. Die 1000er-Marke für Betriebe, die den Anlagenpass anbieten, wurde Anfang März durchbrochen. Am 7. März waren exakt 1004 Betriebe registriert.
Weitere Informationen über den Anlagenpass erhalten Sie unter dem Link: www.photovoltaik-anlagenpass.de.


Bitte beachten Sie dazu auch die Pressemitteilung des ZVEH unter:
http://www.zveh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/article/1000ster-betrieb-registriert.html?cHash=d656f00486.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitsmängel bedeuten das Aus für Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1. BUND legt aktuelle Studie zu den Risiken der baden-württembergischen Atomkraftwerke vor Innovatives Berlin: 3D-Stadtmodell wirdöffentlich zugänglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363387
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solaranlagen: Qualität stärker gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So viel Solarenergie wie noch nie ...

. - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen - Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen - Solarwärme-Markt wächst ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z