TWINSOFT entwickelt Anwendungen mit"Wohlfühlfaktor"
"Wir haben es mit den unterschiedlichsten Endusern zu tun, deshalb ist es uns besonders wichtig, auf die jeweiligen Gewohnheiten und Bedürfnisse der Anwender einzugehen", bekräftigt der Geschäftsführer der TWINSOFT, Gereon Tillenburg. "Ein Systemadministrator agiert ganz anders als ein Callcenter Agent, ein Manager aus dem Controlling oder der Consumer zuhause. Deshalb freuen wir uns, mit Apliki einen Partner im Boot zu haben, der aufgrund seines psychologischen Backgrounds die richtige "Nutzerbrille" aufsetzen kann und die entsprechenden Tools zur Analyse bereithält. Nur so können wir die Bedienqualität optimieren und das entwickeln, was der Nutzer tatsächlich erwartet. Denn wir wollen nicht nur unseren Kunden einen Mehrwert bieten sondern auch deren Enduseren. Dieser Ansatz macht letztendlich unsere Kunden erfolgreich!"
Die psychologische Usability arbeitet mit den unterschiedlichsten Methoden, um dem Verhalten der Nutzer auf die Spur zu kommen. Neben Befragungen und Beobachtungsstudien kommen auch Assoziationsmethoden, Logfileanalysen und noch eine ganze Reihe weiterer Techniken zum Einsatz. Sie helfen, das zum Teil intuitive, unterbewusste oder schwer in Worte zu fassende Nutzerverhalten genau vorherzusagen oder zu analysieren. Aus den Daten leiten sich die benötigten Inhalte und die Gestaltung des User Interfaces ab.
"Der Mensch neigt dazu, von sich auf andere zu schließen", erklärt Apliki-Geschäftsführer Steffen Eßers. "Das erklärt, weshalb so viele Anwendungen für den Endnutzer nicht intuitiv und komfortabel zu bedienen sind. Ein Entwickler sieht die Anforderungen an eine Software mit völlig anderen Augen. Als Psychologen ist es unsere Aufgabe, uns auch in fremde Sichtweisen hineinversetzen zu können. Mit Hilfe der Psychologie verstehen wir die Wünsche der Anwender und übersetzen diese in Anwendungen, die zu ihren Nutzungsgewohnheiten passen."
Gemeinsam wollen TWINSOFT und Apliki für Anwendungen mit hoher Bedienqualität und dem entsprechenden "Wohlfühlfaktor" sorgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nutzungsgewohnheiten
bedienqualit-t
bedienerfreundlich
enduser
assoziationsmethoden
beobachtungsstudien
software
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TWINSOFT GmbH & Co. KG wurde 1989 als Systemhaus für geschäftskritische Anwendungen von Tandem Computers (jetzt HP) und der heutigen Cap Gemini gegründet. Als Spezialist für Hochverfügbarkeit hat TWINSOFT im Laufe ihres über 22-jährigen Bestehens das Geschäft konsequent plattformübergreifend ausgebaut. Der Hauptfokus von TWINSOFT liegt weiterhin auf Professional Service Dienstleistungen in den unternehmenskritischen Bereichen Business Integration/SOA, Legacy Modernisierung und innovativen Softwareanwendungen. Dabei wird der gesamte Lifecycle von Softwarelösungen anbieterneutral und individuell von der Beratung, Analyse über Konzeption, Realisierung und Integration bis hin zur Wartung abgewickelt und betreut. Die ca. 70 Mitarbeiter(innen) unterstützen namhafte Kunden vorwiegend in den Branchen Finanz, Telco und Industrie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Zentral- und Osteuropa.
ct marketing
Kerstin Kerstin Zeller
Rohrersmühlstrasse 22
91126
Schwabach
kzeller(at)ctmarketing.de
09122 / 8777-54
http://ctmarketing.de
Datum: 09.03.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363721
Anzahl Zeichen: 2748
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jeanette Prévost
Stadt:
Ratingen
Telefon: 0 21 02 / 30 04-28
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TWINSOFT entwickelt Anwendungen mit"Wohlfühlfaktor""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWINSOFT GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).