Der IT-Arbeitsplatz als Service aus der Steckdose
„Die Zukunft der IT-Arbeitsplatzgestaltung führt weg von starren, ortsgebundenen Modellen hin zu Konzepten mit geringerer Infrastrukturabhängigkeit“, beschreibt Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards die Perspektiven. Die zentrale oder virtuelle Bereitstellung von Anwendungen und Arbeitsplätzen ermögliche im Gegensatz zu den klassischen Architekturkonzepten eine Modularisierung, mit der die heute meist unflexible Zuordnung von Anwendungen und Arbeitsplätzen aufgebrochen werde.
Den Bedarf für Smart-Client-Architekturen sieht Gerhards durch eine kürzliche Centracon-Erhebung bestätigt. Danach beklagen sich zwei Drittel der IT-Manager darüber, dass auf ihren dezentralen Systemen durchschnittlich zu viele Anwendungen installiert sind. Zur Reduzierung dieser Komplexität planen 29 Prozent der Unternehmen, innerhalb der nächsten zwei Jahre Smart Client-Konzepte zu realisieren. Weitere 51 Prozent sehen darin prinzipiell einen interessanten Ansatz, ohne jedoch bereits konkrete Planungen angedacht zu haben. „Bisherige Konzepte sind an ihre Grenzen gestoßen“, urteilt der Centracon-Geschäftsführer. „Mit einer Smart-Client-Architektur erzeugt die Standardisierung keine Nachteile, sondern schafft im Gegenteil einen deutlichen Gewinn an Flexibilität bei nur minimalen Infrastrukturvoraussetzungen.“
Architekturschaubild und weitere Informationen: http://www.centracon.com/smart_client.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über centracon:
Die centracon GmbH mit Hauptsitz in Leverkusen ist ein spezialisiertes IT-Beratungsunternehmen mit starker konzeptioneller und technologischer Kompetenz in allen Facetten des Software- und Arbeitsplatzmanagements sowie der IT-Sicherheit. centracon bietet Managementberatung zu IT-Strategien und Servicedesign, Technologieberatung vom Business Case über die Lösungsentwicklung bis hin zur Betriebsintegration und strategische Beratung zu Programm- und Projektmanagement. centracon berät und arbeitet nach international anerkannten Best-Practice-Methoden wie PRINCE2 und ITIL und hat sich seit Gründung in 1990 zu einem führenden Spezialberater entwickelt. Zu den Kunden gehören beispielsweise Bayer AG, FinanzIT, Fiducia IT AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Sony und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com
Weitere Informationen
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72, Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 04.10.2007 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
51381 Leverkusen
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der IT-Arbeitsplatz als Service aus der Steckdose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).