DGAP-News: Schaltbau beschließt Kündigung der Wandelschuldverschreibung
ID: 364129
Schaltbau beschließt Kündigung der Wandelschuldverschreibung
10.03.2011 / 10:29
---------------------------------------------------------------------
Schaltbau beschließt Kündigung der Wandelschuldverschreibung
München, 10. März 2011 - Die Schaltbau Holding AG, München, kündigt mit
Wirkung zum 12. April 2011 die von ihr emittierte Wandelschuldverschreibung
2007/2012 (ISIN DE000A0TFWY1 - WKN A0TFWY) gemäß§4 Abs. 3 der
Anleihebedingungen. In Folge der für das Geschäftsjahr 2009 den Aktionären
gewährten Sonderdividende in Höhe von EUR 0,20 je Stückaktie beträgt der
Wandlungspreis EUR 45,80.
Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen können nach dieser Kündigung ihr
Wandlungsrecht ausüben. Die Wandlung kann jederzeit bis spätestens am
Freitag, den 06. Mai 2011 erklärt werden. Die Wandlungserklärung im
Original darf der Wandlungsstelleüber die jeweilige Depotbank des Inhabers
der Teilschuldverschreibungen nicht später als am letzten Tag des
Wandlungszeitraums, also bis am Freitag, den 06. Mai 2011 bis spätestens
16.00 Uhr zugehen. Gleichzeitig hat der Inhaber der
Teilschuldverschreibungen seine Teilschuldverschreibungen an die
Wandlungsstelle zu liefern. DieÜbertragung der jeweiligen
Teilschuldverschreibungen muss ebenfalls spätestens bis am 06. Mai 2011,
16.00 Uhr auf das Konto der Wandlungsstelle bei der Clearstream Banking AG
erfolgen. Wandlungsstelle ist: quirin bank AG - Kurfürstendamm 119 - 10711
Berlin - e-mail: cf@quirinbank.de
Die Nummer des Kontos der quirin bank AG (= Wandlungsstelle) bei der
Clearstream Banking AG, auf das die Teilschuldverschreibungenübertragen
werden müssen, lautet: 1107.
Soweit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen von ihrem Wandlungsrecht
nicht Gebrauch machen, wird der Nennbetrag der Teilschuldverschreibungen am
Wahl-Rückzahlungstag gemäßden Regelungen der Anleihebedingungen
zurückbezahlt. Wahl-Rückzahlungstag ist Montag, der 09. Mai 2011. Zuzüglich
zu dem Nennbetrag werden sämtliche noch nicht an die Inhaber der
Teilschuldverschreibungen ausbezahlten Zinsen bis einschließlich zum Ablauf
des Tages, der dem Wahl-Rückzahlungstag unmittelbar vorangeht, ausbezahlt.
Diejenigen Inhaber von Teilschuldverschreibungen, die ihr Wandlungsrecht
ausüben wollen, werden gebeten, sich mit ihrer Depotbank in Verbindung zu
setzen.
Kontakt:
Wolfdieter Bloch
Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Tel. 089 - 93005 209
Fax 089 - 93005 318
bloch@schaltbau.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Telefon: 089 - 93005 - 209
Fax: 089 - 93005 - 318
E-Mail: bloch@schaltbau.de
Internet: www.schaltbau.de
ISIN: DE0007170300, DE000A0D66Z2, DE000A0TFWY1
WKN: 717030, A0D66Z2, A0TFWY1
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
114796 10.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.03.2011 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364129
Anzahl Zeichen: 4691
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Schaltbau beschließt Kündigung der Wandelschuldverschreibung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schaltbau Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).