Selbstbewusst in die Selbständigkeit ? Start für Existenzgründungsprogramm für Menschen mit Behi

Selbstbewusst in die Selbständigkeit ? Start für Existenzgründungsprogramm für Menschen mit Behinderung

ID: 364304

Selbstbewusst in die Selbständigkeit ? Start für Existenzgründungsprogramm für Menschen mit Behinderung



(pressrelations) - Sozial-Staatssekretärin Beate Bröcker hat am Donnerstag ein neues Existenzgründungsprogramm für Menschern mit Behinderung gestartet. Finanziert wird das auf zunächst vier Jahre angelegte Projekt mit rund 600.000 Euro aus der Ausgleichsabgabe. Menschen mit Schwerbehinderung, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sollen in eine berufliche Selbständigkeit geführt werden.

Als Projektträger konnte die auf dem Gebiet erfahrende Berliner Beratungsgesellschaft iq consult gGmbH gewonnen werden. In einem vergleichbaren Projekt in Berlin konnte die Gesellschaft nach eigenen Angaben seit 2004 rund 180 Menschen mit Schwerbehinderung in eine unternehmerische Selbständigkeit führen.

Staatssekretärin Bröcker betonte: "Menschen mit Behinderung sind leistungsstark und hoch motiviert. Sie gehören auf den ersten Arbeitsmarkt. Das werden wir mit dem Programm unter Beweis stellen." Bröcker rief Unternehmen auf, stärker als bislang Menschen mit Behinderung eine Chance zu geben.

Das neue Programm nannte Bröcker selbstbewusst und ambitioniert. Sie sagte: "Das Motto lautet: Wenn ihr uns als Arbeitnehmer keine Möglichkeit gebt, dann ergreifen wir eben als eigener Unternehmer selbst unsere Chance beim Schopfe." Die Staatssekretärin betonte zugleich: "Mit dem Programm werden allein tragfähige Profile für eine Selbständigkeit zum Tragen kommen. Wir schicken niemanden ins Ungewisse, sondern begleiten sehr intensiv auch nach einer möglichen Firmengründung."

Der Projektverantwortliche Manfred Radermacher von iq consult sagte: "Wir werden an den Standorten Magdeburg und Halle Beratungen anbieten und Qualifizierungen durchführen. Wir helfen behindertenspezifische Probleme zu überwinden. Ein Ziel ist es, Risiken einer Unternehmensgründung im Vorfeld realistisch einzuschätzen, um nichttragfähige Notgründungen zu verhindern. Ein wichtiger Aspekt ist auch, den Menschen Selbstvertrauen zu geben. ZU oft werden sie mit dem Vorurteil konfrontiert, dass Menschen mit Behinderung nicht leistungsfähig und daher den Belastungen einer Unternehmensgründung nicht gewachsen sind. Das stimmt natürlich nicht."




Die Büros von iq consult sind in Halle und Magdeburg erreichbar mit folgenden Kontaktdaten:

Magdeburg
Ansprechpartnerin: Claudia Ducho
Klausener Straße 12, 39112 Magdeburg
Tel: 0391 ? 50549970
Fax: 0391 ? 50549974
ducho@iq-consult.com

Halle
Ansprechpartner: Marcus Bittner
Schleiermacherstraße 39
06114 Halle (Saale)
Tel: 0345 ? 21389950
Fax: 0345 ? 21389951
bittner@iq-consult.com

Laut aktueller Arbeitsmarktstatistik waren im Februar in Sachsen-Anhalt rund 5.300 Menschen mit einer Schwerbehinderung erwerbslos. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes leben etwa 171.000 Menschen mit Behinderung im Land, davon sind gut 76.800 im Alter von 15 bis 65 Jahren.


Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg

Telefon: 0391/567-4608, -4607, 4612
FAX: 0391/567-4622
E-Mail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Spatenstich für Kassel-Calden - GRÜNE kritisieren: Landesregierung setzt Millionen Euro in den Beton WISSING: Regeln für die Märkte weiterentwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364304
Anzahl Zeichen: 3727

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstbewusst in die Selbständigkeit ? Start für Existenzgründungsprogramm für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z