DGAP-News: buch.de internetstores AG: Hauptversammlung 2011
ID: 364423
buch.de internetstores AG: Hauptversammlung 2011
10.03.2011 / 14:19
---------------------------------------------------------------------
- Rückblick 2010: 36,5 Prozent Umsatzwachstum im Rumpfgeschäftsjahr, EBT
222 Tsd. Euro
- Q1 2010/2011: 34 Prozent Umsatzplus; EBT 561 Tsd. Euro
- Dividende: 0,01 Euro je Aktie ausgeschüttet
- Ausblick Geschäftsjahr 2010/2011: Umsatzwachstum 25 bis 40 Prozent, EBT
0,6 bis 0,9 Mio. Euro
Münster, 10. März 2011. - Vor rund 100 Aktionären zog Vorstandssprecher
Albert Hirsch auf der Jahreshauptversammlung der buch.de internetstores AG
am Donnerstag in Münster Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 und
warf einen Blick in die Zukunft des Online-Buch- und Medienhändlers.
Umsatz und Ergebnis 2010
Mit einem Konzernumsatz in Höhe von 73,7 Millionen Euro erwirtschaftete die
buch.de internetstores AG gemeinsam mit ihrer Schweizer Tochter buch.ch im
Rumpfgeschäftsjahr 2010 (1. Januar bis 30. September) einen Umsatzzuwachs
von 36,5 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern (EBT), so Albert Hirsch in
seinem Bericht weiter, blieb mit 222 Tausend Euro aufgrund von verstärkten
Aufwendungen und Investitionen in IT-Plattform, Marketingaktivitäten und
Personalaufbau wie geplant hinter dem Vorjahr zurück.
Guter Start ins neue Geschäftsjahr
Das erste Quartal 2010/2011 schloss mit einer Umsatzsteigerung von 34
Prozent auf 40,5 Millionen Euro an das Wachstum an. Ausschlaggebend hierfür
waren nach den Worten des Vorstandssprechers die gemeinsam mit der Thalia
Buchhandelsgruppe verfolgte Multichannel-Strategie und die auf Basis der
Marketinginvestitionen im Weihnachtsgeschäft hinzugewonnenen Neukunden. Das
Vorsteuerergebnis lag bei 561 Tausend.
Ausblick Geschäftsjahr 2010/2011
Die buch.de internetstores AG legt ihren Schwerpunkt weiterhin auf den
Vertrieb von Büchern und Medien via Internet. Darüber hinaus aber werde
man, betonte Hirsch, weitere Wachstumschancen nutzen, wie etwa die
Digitalisierung der Buchbranche, also E-Books und E-Book-Reader, neue
Trends im E-Commerce wie mobiles Einkaufen und soziale Netzwerke sowie
geeignete Zusatzsortimente. Gleichzeitig will die buch.de-Gruppe weiter in
die umfassende Neuausrichtung der Technologieplattform und in die gezielte
Verstärkung und Weiterbildung von Mitarbeitern investieren. Derzeit
arbeiten insgesamt 154 Mitarbeiter für das Unternehmen, davon 120 am
Standort Münster.
Prognose Geschäftsjahr 2010/2011
Dementsprechend wird sich das Unternehmen, wie Hirsch ankündigte, auch im
laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 nicht auf die Steigerung des Ergebnisses,
sondern auf die strukturelle Weichenstellung für weiteres Wachstum bei
gleichzeitiger Verbesserung von Systemen und Leistungen fokussieren. Für
das Gesamtjahr rechnet der Vorstand unverändert mit einer Umsatzsteigerung
von 25 bis 40 Prozent und einem Konzernergebnis vor Ertragsteuern in Höhe
von 0,6 bis 0,9 Millionen Euro.
Dividendenausschüttung
Die Aktionäre billigten den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, aus
dem Bilanzgewinn eine Dividende in Höhe von 0,01 Euro je
dividendenberechtigter Stückaktie auszuschütten. Gemessen am
Konzern-Jahresüberschuss entspricht dieser Vorschlag wie im Vorjahr einer
Ausschüttungsquote von 43 Prozent. Die Dividende kommt ab dem 11. März zur
Auszahlung.
Die Aktionäre sprachen den buch.de-Gremien ihr Vertrauen aus: Der Vorstand
wurde mit 99,9 Prozent, der Aufsichtsrat mit 97,6 Prozent der Stimmen
entlastet.Über die buch.de internetstores AG
Die buch.de internetstores AG ist eine dem deutschen Recht unterstehende,
am Regulierten Markt (General Standard) notierte Aktiengesellschaft mit
Sitz in Münster. Das 1998 gegründete Unternehmen ist auf den Online-Verkauf
von Büchern, Musik, Filmen, Software und Spielen spezialisiert.
Mit der Tochtergesellschaft buch.ch AG (Winterthur/Schweiz) betreibt die
buch.de internetstores AG derzeit unter anderem die Web-Shops buch.de,
bol.de, alphamusic.de, buch.ch und bol.ch sowie die Internetauftritte der
Thalia-Buchhandlungen in Deutschland,Österreich und der Schweiz.
Das Grundkapital der buch.de internetstores AG beträgt 10,4 Millionen Euro.
Hauptaktionär ist die zur Douglas Holding AG gehörende Thalia Holding GmbH
mit einer Beteiligung in Höhe von 60,2 Prozent der Anteile.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: buch.de internetstores AG
An den Speichern 8
48157 Münster
Deutschland
Telefon: +49 (0)251 5309-0
Fax: +49 (0)251 5309-119
E-Mail: ir@buch.de
Internet: http://ag.buch.de
ISIN: DE0005204606
WKN: 520460
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
115128 10.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.03.2011 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364423
Anzahl Zeichen: 6659
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: buch.de internetstores AG: Hauptversammlung 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
buch.de internetstores AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).