Incentive-Events auf der Sonneninsel Usedom/Ostsee

(firmenpresse) - Incentive-Events auf der Sonneninsel Usedom
- vom Doppeldeckerflug bis zur Insel-Safari
Geht man nicht von Incentive-Reisen, sondern von Events allgemein aus, so stellen Corporate Events einen beträchtlichen Teil aller Events dar. Oft wird bereits ein Betriebsausflug als Incentive geplant, denn die Werte bei einer solchen doch eher einfachen Firmenveranstaltung gehen heute über den reinen Spaß- oder Geselligkeitswert hinaus, das investierte Geld soll nachhaltig wirken.
Ziele
Am Beginn der Planung einer Incentivereise muss das Ziel definiert werden. Weiter ist es wichtig zu klären, wer an der Reise teilnehmen soll. Aus diesen beiden Fakten ergeben sich die Tools, die für die Incentivereise eingesetzt werden, damit die Reise ein Erfolg wird. Incentive-Reisen werden aus verschiedenen Gründen organisiert.
Unterteilt man die Ziele einer Incentivereise in Haupt- und Nebenziele, so wird in den meisten Fällen, von der rein wirtschaftlichen Überlegung heraus, Umsatzsteigerung und Gewinnmaximierung das Hauptziel sein. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, werden Nebenziele erstellt, aufgrund derer das Hauptziel erreicht werden kann, z. B.:
- Förderung der Mitarbeitermotivation
- Steigerung der Moral innerhalb eines Unternehmens
- Kontaktpflege
- Steigerung der Mitarbeiterloyalität
- Förderung des Teamgeistes
- Mitarbeiterschulungen, Seminare
- Produktpräsentationen
Die Strategie für die Durchführung eines Events im Allgemeinen richtet sich nach: den Zielgruppen, der Eventintensität, der Eventmarketing-Botschaft. Es werden vier chronologisch unterteilte Inszenierungselemente unterschieden:
Vorfeld: Einerseits wird das Event vorbereitet andererseits die zu erwartende Atmosphäre den (potentiellen) Teilnehmern kommuniziert. Auf diese Weise soll Spannung und Vorfreude erzeugt werden.
Umfeld: Das Umfeld bezieht sich auf den Rahmen des Events. Location, Catering, Logistik und Betreuung werden in die Rahmengestaltung miteinbezogen.
Hauptfeld: Im Hauptfeld wird die eigentliche Botschaft vermittelt, es soll das Eventmarketingziel erreicht werden.
Nachfeld: Das Nachfeld eines Events dient dazu den Teilnehmern das Event noch einmal in Erinnerung zu rufen und zielt auf emotionale Aktualisierung ab. Bei Incentive-Reisen eignen sich sehr gut so genannte "Follow ups", die den Teilnehmern die Reise immer wieder vor Augen halten sollen und auf die emotionale Aktualisierung abzielen. Sie können im Falle eines Wettbewerbes eine Motivation für den nächsten Wettbewerb darstellen.
Entwickelt haben sich Incentives über Sport- und Kulturveranstaltungen zu erlebnisorientierten Veranstaltungen, um extern und intern gerichtete Kommunikationsbotschaften zu vermitteln. Hauptsächlich werden Incentive-Reisen veranstaltet, um Mitarbeiter zu informieren, zu motivieren und damit sie kundenorientierter denken. Diese drei Merkmale sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg auf immer härter umkämpften Märkten.
Incentive-Events auf der Sonneninsel Usedom:
http://www.classic-antonow.de
http://www.doppeldecker-fliegen.de
http://www.insel-safari.de
http://www.green-sea-diver.de
http://www.weisse-duene.com
http://www.ernestine-segeln.de
http://www.santa-barbara-anna.de
http://www.peenemuende-info.de/D/u-boot-museum.html
whttp://ww.fallschirmsport-heringsdorf.de
http://www.golfhotel-usedom.de/
http://www.ostsee-spielbanken.de/heringsdorf.html
http://www.segelschule-rueckenwind.de
http://www.abenteuer-total.de/index.html
http://www.usedomer-feinfisch.de/usedom/
http://www.starmobil-greifswald.de
http://www.tauchgondel.de
http://www.windsurfing-freest.de/
http://www.sail-away-usedom.de/HTML/frames.htm
http://www.reederei-peters.de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Exklusivität, Individualität und Einzigartigkeit. Diese drei Begriffe sind zugleich Anspruch und Programm für einen unvergesslichen Abend. Ob Märchenhochzeit mit Himmelbett, uriges Rittermahl, romantisches Candlelight-Dinner mit Barockfeuerwerk, besinnliche Weihnachtsfeier, ausgelassenes Firmenevent oder stilvolles Adventsessen mit Geschäftspartnern – das Team von Candlelight Events ist auf alle Anfragen bestens vorbereitet.
Candlelight Events hat sich auf die Veranstaltung exklusiver Candle-Light-Dinner spezializiert. Der individuelle Service umfasst dabei nicht nur außergewöhnliche Menuzusammenstellungen, sondern die gesamte Dramaturgie des Abends, vom Limousinen-Abholservice bis zum Abschiedsgeschenk.
Candlelight Events
Robert Eichhorn
Wolliner Str. 5
D-17419 Seebad Ahlbeck
Telefon 038378/47454
Telefax 038378/47455
info(at)candlelight-events.eu
www.candle-light-dinner.info
Candlelight Events
Robert Eichhorn
Wolliner Str. 5
D-17419 Seebad Ahlbeck
Telefon 038378/47454
Telefax 038378/47455
info(at)candlelight-events.eu
www.candle-light-dinner.info
Datum: 05.10.2007 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Eichhorn
Stadt:
Seebad Ahlbeck
Telefon: 038378/47454
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Incentive-Events auf der Sonneninsel Usedom/Ostsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Candlelight Events (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).