Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ? Das Tierschutzprogramm der Parteien
ID: 364544
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ? Das Tierschutzprogramm der Parteien
Zusammenfassend stellen die Tierrechtler fest:
CDU und FDP zeigen sich mit dem aktuellen Tierschutzniveau zufrieden. Gegen das Verbandsklagerecht im Tierschutz bestehen rechtliche Bedenken ? für die Tierrechtler eine unhaltbare Aussage. Zur Förderung von Tierversuchsersatzverfahren schweigen beide Parteien. Zudem ignorieren die Wahlprogramme von CDU und FDP den Wertewandel unserer Gesellschaft zugunsten des Tierschutzes völlig, obwohl dieser seit 2002 im Staatsziel Tierschutz des Grundgesetzes seinen Ausdruck findet. Die CDU macht deutlich, dass sie in Tieren primär Produktionsstätten für Fleisch und Milch sieht. So formuliert sie, Schweinehalter und Milcherzeuger finanziell fördern zu wollen, aber tiergerechtere Haltungssysteme erst nach Kassensturz. Die FDP will zumindest umweltfreundliche, tiergerechte Haltungen durch Ausschöpfung der Fördermaßnahmen unterstützen.
Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und die SPD zeigen sowohl in ihren Antworten als auch in ihren Wahlprogrammen, dass sie für elementare Verbesserungen im Tierschutz stehen. Die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage ist den drei Parteien ein zentrales Anliegen. Ebenso die Unterstützung tierfreundlicherer Haltungen in der Landwirtschaft. Für die Förderung von Tierversuchsersatzverfahren sprechen sich alle drei Parteien aus. Die Grünen führen eine vegetarische und vegane Ernährung als Beitrag zum Tier- und Klimaschutz sowie zur globalen Ernährungsgerechtigkeit an.
"Die SPD hat in den letzten Jahren sowohl im Land als auch im Bundesrat Flagge für den Tierschutz gezeigt. Hier sind insbesondere zu nennen: die erfolgreiche Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die Kleingruppenkäfige für Legehennen, Fördermaßnahmen für Tierversuchsersatzverfahren und die Bundesratsinitiative zum Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden. Enttäuscht sind wir jedoch, dass die SPD in Rheinland Pfalz die Tierschutz-Verbandsklage nicht eingeführt hat, denn Ministerpräsident Beck hatte dies 2007 zugesichert", so Dr. Christiane Baumgartl-Simons, Vorsitzende von Menschen für Tierrechte Rheinland-Pfalz und stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Wahlprüfsteine Landtagswahl: www.tierschutzwatch.de
Kontakt: Pressestelle - Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de
Gemeinsame Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte ?
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und
Menschen für Tierrechte ?
Tierversuchsgegner Rheinland-Pfalz e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364544
Anzahl Zeichen: 3579
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ? Das Tierschutzprogramm der Parteien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).