DGAP-News: Powerland AG: Powerland plant Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
ID: 364825
Powerland AG: Powerland plant Börsengang im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse
11.03.2011 / 08:09
---------------------------------------------------------------------
Powerland plant Börsengang im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse
- Produzent von luxuriösen Damenhandtaschen strebt Listing im Prime
Standard an
- Der Emissionserlös von voraussichtlich 80 bis 90 Mio. Euro dient
vornehmlich der weiteren Expansion
- Der chinesische Markt für Luxusartikel bietet hohes Wachstumspotenzial,
getrieben durch stetige Urbanisierung, verstärkten Konsum und die
kontinuierlich wachsende Mittelklasse in China
- Macquarie begleitet die Transaktion als Global Coordinator und
Bookrunner
Frankfurt am Main, 11. März 2011 - Powerland AG, ein führender chinesischer
Hersteller von eleganten Taschen, Koffern und Accessoires mit Fokus auf
hochqualitative luxuriöse Damenhandtaschen, bereitet seinen Börsengang für
die erste Hälfte 2011 vor. Das Unternehmen strebt eine Notierung im Prime
Standard des regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse an.
Macquarie agiert in der Transaktion als Global Coordinator und Sole
Bookrunner. Powerland beabsichtigt einen Emissionserlös von etwa 80 bis 90
Millionen Euro zu erzielen.
Das Unternehmen plant die Erlöse insbesondere für die erfolgreiche
Expansion seines Retail-Vertriebsnetzes in Form eigener Powerland
Flagship-Stores in erstklassiger Lage in Chinas Großstädten einzusetzen.
Starke Marktposition in China
Powerland ist sowohl im Luxus-, als auch im Freizeitsegment tätig.
Innerhalb des Luxussegments ist Powerland auf dem chinesischen Markt aktiv
und verkauft modische Damenhandtaschen, Koffer, Portemonnaies und seit 2010
auch Herrenhandtaschen, Aktentaschen und Gürtel. Alle Produkte sind aus
echtem Leder hergestellt und werden unter der Premiummarke 'Powerland'
vertrieben. Die Produkte in diesem Geschäftsbereich zielen auf das mittlere
bis obere Segment des chinesischen Marktes für Luxustaschen und -koffer ab.
Im Freizeitsegment entwirft, produziert und verkauft Powerland
Freizeittaschen aus Stoff oder Kunstleder, die auf das mittlere bis untere
Preissegment ausgerichtet sind. Unter den Produkten finden sich
Handtaschen, Sporttaschen, Rucksäcke, Koffer, Reisetaschen, Laptoptaschen,
Werkzeugkoffer, Kühltaschen und Accessoires (z. B. Herren- und
Damenportemonnaies). Diese Produkte werden unter Powerlands zweiter Marke
'Sotto' als so genannte 'white label products' für Supermärkte und
Warenhäuser oder durch Marken Dritter vertrieben. Der Schwerpunkt von
Powerland liegt auf der konsequenten Expansion des Luxus-Segments mit der
Erwartung, den Marktanteil in China signifikant zu erhöhen. Powerland plant
innerhalb der nächsten drei Jahre den Umsatzanteil in diesem Segment von
ungefähr 50 auf 70 Prozent zu steigern.
Schnellwachsendes Vertriebsnetzwerk der Powerland-Marke
Produkte des Luxussegments werden exklusiv in China durch ein Netzwerk von
Powerland-Markengeschäften, die von unabhängigen Vertriebspartnern
betrieben werden, vermarktet. Zum 31. Dezember 2010 bestand Powerlands
Vertriebsnetzwerk aus 110 Powerland Stores, die einen Flagship-Store in
Peking, fünf Exclusive-Stores, die sich hauptsächlich in Einkaufszentren
befinden, und 104 Verkaufsflächen in Warenhäusern (Shop-in-Shops)
umfassten.
Beim Design arbeitet Powerland mit dem italienischen Designstudio von
Francesco Turchi, einem ehemaligen führenden Produktmanager von Gucci,
zusammen. Die Produkte im Luxussegment werden zu Ladenpreisen zwischen RMB
2.000 (EUR 230) und RMB 7.000 (EUR 800) verkauft. Powerland, 2003 in China
gegründet, begann Anfang 2008 mit der Einführung des Luxussegments und
verzeichnete hier seitdem ein erhebliches Wachstum.
Expansion im chinesischen Markt
Die Emissionserlöse will Powerland in die Ausweitung des Netzwerks von
Powerland Stores investieren, um den eingeschlagenen Wachstumskurs
fortzusetzen. Der Großteil des Emissionserlöses fließt in den Kauf, die
Einrichtung und Ausstattungvon neuen Powerland Stores in China. Der Fokus
der Expansion liegt auf großen Städten wie Shanghai und Peking sowie auf
den Provinzhauptstädten. In den kommenden drei Jahren soll die Zahl der
derzeit 110 Stores auf ungefähr 300 erhöht werden.
Luxusmarken-Segment in China bietet langfristig großes Wachstumspotenzial
Powerland agiert mit seinen Luxusprodukten ausschließlich auf dem
chinesischen Markt, der voraussichtlich nochüber Jahre hinweg ein stetiges
und kräftiges Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum des
Bruttoinlandsprodukts und die anhaltende Urbanisierung in China steigerten
die Einzelhandelsumsätze 2008 um 14,9 Prozent, 2009 um 16,3 Prozent und
2010 um 14 Prozent. Darüber hinaus hat besonders der chinesische Luxusmarktüber die letzten drei Jahre mit durchschnittlich 24,8 Prozent pro Jahr
signifikant höhere Wachstumsraten erzielt.
Erfolgsentscheidende Faktoren, gerade im gehobenem Segment des chinesischen
Marktes, sind hochqualitative Produkte, ansprechendes internationales
Design und Markenbekanntheit. Powerland ist in der einzigartigen Position,
von dem Konsumwachstum der chinesischen Mittelschicht zu profitieren und
dem Konsumenten ein Produkt mit italienischem Design und hoher Qualität zu
erschwinglichen Preisen anzubieten. Für die Entwicklung der Marke Powerland
investiert das Unternehmen kontinuierlich zehn Prozent seiner Erlöse in
Marketing, das seinen Schwerpunkt in der TV- und Print-Werbung, im Online-
und zunehmend im Point-of-Sales-Marketing sowie in Promotionsaktivitäten
hat.
Powerland ist auf stabilem Wachstumskurs mit attraktiver Profitabilität
In den Jahren 2008 bis 2010 erzielte Powerland ein erhebliches
Umsatzwachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von
43,5 Prozent. Der Gesamtumsatz erhöhte sich von EUR 54,7 Mio. im Jahr 2008
auf EUR 82,2 Mio. im Folgejahr und auf EUR 112,6 Mio. im Jahr 2010. Im
gleichen Zeitraum stieg Powerlands Nettogewinn von EUR 10,8 Mio.über EUR
18,0 Mio. in 2009 auf EUR 22,6 Mio. in 2010. Dies entspricht einer
durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Gewinns von 44,6 Prozent.
Der Umsatz des Luxussegments stieg von rund EUR 3,4 Mio. in 2008über rund
EUR 26,3 Mio. in 2009 auf EUR 52,8 Mio. in 2010. Der Umsatzanteil dieses
Segmentes lag damit nach nur drei Jahren zum 31. Dezember 2010 bereits bei
rund 47 Prozent. Die Umsätze im Freizeitsegment stiegen von EUR 51,2 Mio.
2008über EUR 55,9 Mio. 2009 auf EUR 59,8 Mio. im Jahr 2010. Zum 31.
Dezember 2010 beschäftigte Powerland 1.075 Mitarbeiter.
Listing im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
Das Unternehmen plant einöffentliches Angebot in Deutschland und Luxemburg
sowie private Platzierungen bei institutionellen Investoren außerhalb
Deutschlands, Luxemburgs und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die
Transaktion wird hauptsächlich aus einer Kapitalerhöhung bestehen, für die
eine Größenordnung von 80 bis 90 Millionen Euro angestrebt wird.
Macquarie Capital (Europe) Limited begleitet die Transaktion als Global
Coordinator und Sole Bookrunner. Berenberg Bank agiert als
Joint-Lead-Manager.
Das Listing von Powerland in Europa reflektiert auch die Positionierung des
Unternehmens als italienische Design-Marke in China, die ihren Kunden
internationales Design und erschwingliche
Luxus-Produkte bietet.
Die Frankfurter Wertpapierbörse bietet eine moderne und attraktive
Handelsplattform, die internationalen Investoren eine transparente und
ebenfalls vergleichsweise kostengünstige Handelsumgebung bietet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.powerland.ag
Disclaimer
This publication is not an offer of any securities for sale or a
solicitation of an offer to purchase any securities. Subject to approval by
the German Financial Service Supervisory Authority (Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht), a prospectus will be published, which will
be available free of charge from Powerland AG and the syndicate banks. Any
shares will be offered exclusively on the basis of the prospectus required
to be approved by the German Financial Service Supervisory Authority.
This document is not an offer of securities for sale or a solicitation of
an offer to purchase securities in the United States. The shares of
Powerland AG (the 'Shares') have not been registered under the U.S.
Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act') and may not be
offered or sold in the United States unless registered under the Securities
Act or pursuant to an exemption from such registration. There will be no
public offering of the Shares in the United States and the Shares will not
be registered under the Securities Act.
This document is only being distributed to and is only directed at (i)
persons who are outside the United Kingdom or (ii) to investment
professionals falling within Article 19(5) of the Financial Services and
Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the 'Order') or (iii)
high net worth entities, and other persons to whom it may lawfully be
communicated, falling within Article 49(2)(a) to (d) of the Order (all such
persons together being referred to as 'relevant persons'). The Shares are
only available to, and any invitation, offer or agreement to subscribe,
purchase or otherwise acquire such securities will be engaged in only with,
relevant persons. Any person who is not a relevant person should not act or
rely on this document or any of its contents.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
115214 11.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.03.2011 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364825
Anzahl Zeichen: 11266
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Powerland AG: Powerland plant Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Powerland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).