Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Telematik

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Telematik

ID: 364938

Am Anfang ihrer Geschichte war Telematik wie andere moderne Techniken, die auf Telekommunikation basieren, aufwendig und geradezu klobig.



(firmenpresse) - Sie war nicht sehr flexibel einsetzbar und umständlich an veränderte Einsatzbedingungen anzupassen. In den Anfängen der Telematik wurden beispielsweise von kompliziert auswechselbaren Lochkarten die Schaltungen in Fabrikationsanlagen ferngesteuert. Etwas später wurden erste Verkehrswegelenkungen telematisch organisiert.

Mit fortschreitender Entwicklung wurden Lenkungssysteme verfeinert und telematische Systeme konnten Einzug halten in die Disposition und Auftragsverwaltung von Unternehmen. Besonders für Betriebe, deren Firmenfuhrparks schnell disponiert und ohne Kommunikationsverluste dirigiert werden müssen, ergeben sich seitdem deutliche Kostenvorteile und Effizienzsteigerungen. Außerdem erhöht Telematik die Arbeitssicherheit durch die permanente Überwachung von Fahrzeugdaten. Paralleles Live-Tracking kann sowohl bei der Disposition als auch gegen Betrugsversuche eingesetzt werden. Moderne Systemlösungen zeigen bereits heute den Weg, der für künftige telematische Anwendungen in naher Zukunft zu beschreiten sein wird.

Laut Steven Kaufmann , Büroleiter des Unternehmens gps-area.de, sind künftig weitergehende Einsparungen mit telematischen Systemen denkbar. "Wir sehen Ansätze, dass die Architekten moderner Telematikanwendungen sich verstärkt auf die Wünsche ihrer Kunden nach Ökonomisierungen von Arbeitsabläufen und Auftragsmanagement einstellen", sagt er. Bedienerfreundliche Displays und Übermittlungen von Aufträgen an Firmenmitarbeiter ohne Zeitverzögerung, während die Kommunikationen gleichzeitig an zentraler Stelle dokumentiert werden, sind erkennbare Ansätze dieser Entwicklung. Die direkte Kommunikation zwischen Kunden und ausführenden Mitarbeitern ohne Umweg über Disponenten oder Firmenzentralen wird künftig zum Standard gehören. Gleichzeitig können telematische Ortungssysteme die Vernetzung mit Notfallhelfern effizienter gestalten und zu weiteren Zeiteinsparungen durch verkürzte Kommunikationswege führen. Als zweite wichtige Entwicklungstendenz gilt die Entwicklung intelligenter Fahrerassistenzsysteme, die eingreifen, bevor Fehler passieren. Heutige Parkhilfen in Pkw deuten an, welche Möglichkeiten dieser Trend birgt. Für die Anwendung im ökonomischen Sektor sind bereits kurzfristig das selbständige Einloggen der Fahrzeuge in Geofencing-Areale oder die automatische Fahrtunterbrechung bei Arbeits- und Lenkzeitüberschreitungen vorstellbar.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Anbieter von Telematik- und Ortungsprodukten zur Optimierung und Sicherung von Gütern, Personen, Tieren, Liegenschaften, Mitarbeitern und Betriebsabläufen



PresseKontakt / Agentur:

holger hennek und astrid lauk
Holger Hennek
Schlehenweg 1a
27412
Wilstedt
holger.hennek(at)t-online.de
04283/982492
http://www.cashback-unternehmer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Katastrophen und Krisen abwenden mit Hilfe von Telematik Erfolgreiche Innovationsprojekte erfordern ein service-orientiertes Projektcontrolling
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364938
Anzahl Zeichen: 2558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steven Kaufmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-3553067723

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Telematik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gps-area.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft sichern mit Telematik ...

Entsprechend bedeutsam sind Effizienz und Schutz von beweglichem Betriebsvermögen für den dauerhaften Bestand. Besonders zwei der potentiellen Unsicherheitsfaktoren können mit Hilfe telematischer Ortungssysteme wirksam kontrolliert werden: die En ...

Leben retten mit Telematik ...

Die Tätigkeit ist für Rettungshundeführer und ihre Tiere anstrengend und riskant. Immer wieder kommt es vor, dass die tierischen Spürnasen in Trümmerfeldern selbst in Gefahr geraten. Um die wertvollen Tiere sicher wiederfinden zu können, werde ...

Alle Meldungen von gps-area.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z