DGAP-News: Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking: Dr. Bernhard Eschweiler - Zwi

DGAP-News: Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking: Dr. Bernhard Eschweiler - Zwischen den Zeilen

ID: 365030
(firmenpresse) - DGAP-News: Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking /
Schlagwort(e): Sonstiges
Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking: Dr. Bernhard
Eschweiler - Zwischen den Zeilen

11.03.2011 / 11:27

---------------------------------------------------------------------

- SteigenderÖlpreis bisher kein Risiko für deutsche Wirtschaft

- Anstieg auf $150 pro Barrel reduziert 2011 BIP um 0.5%

- Geringere Energieintensität reduziert Auswirkung steigenderÖlpreise

- EZB erzeugt keinen wirklichen Druck

Deutschland hat 2011 gut angefangen. Jüngste Zahlen, wie das Rekordhoch
des Ifo Index und die niedrigsten Arbeitslosenzahlen seit der
Wiedervereinigung, deuten auf einen ungebrochen starken Trend trotz
schlechter Wetterverhältnisse am Jahresende. Gefährden steigendeÖlpreise
nun die Party? Neben grundlegenden Angebots- und Nachfragetrends hängt derÖlpreis stark von Entwicklungen im Nahen Osten ab. Am wahrschein-lichsten
ist, dass sich die Situation beruhigt und dieÖlpreise wieder fallen
werden. Wachsende Unruhen im Nahen Osten und weiter steigendeÖlpreise
sind aber ein ernstes Risiko. Erfreulicherweise ist Deutschland
belast-barer als in früheren Perioden steigenderÖlpreise. Nur eineÖlkrise würde Deutschland spürbar treffen. Zudem wird die EZB keinen
wirklichen Druck erzeugen, wenn sie mit den Zinsanhebungen beginnt.

Steigende Nachfrage und Nah-Ost KriseÜber die Situation in Nordafrika und die Auswirkungen fürÖl gibt es viele
Meinungen. Einige Punkte sind aber wichtig. DerÖlpreis war bereits vor
Ausbruch der Nord-afrikakrise im Auftrieb. Die Preiserholung in 2009 war
eine Normalisierung nach der Finanzkrise. In 2010, besonders in der
zweiten Hälfte, stieg derÖlpreis weitere 20%. Dieser Anstieg, obwohl von
Spekulation verstärkt, ist eine Fortsetzung der Vorkrisenentwicklung, die


in der 2008Ölpreisblase endete. Mehrere Faktoren stehen hinter dieser
Preisentwicklung. Die stärkste Triebkraft ist der strukturelle
Nachfrageanstieg aus den Schwellenländern. Etwas abschwächend wirkt sich
dagegen seit 2008 das verbesserte Angebot aus, sichtbar zum Beispiel in
erhöhten amerikanischen Lagerbeständen und Saudi Reservekapazität.

Die politischen Unruhen im Nahen Osten haben den Druck nur erhöht. Die
Freiheitsbewegungen in Nord-afrika sind politisch undökonomisch zu
begrüßen und bedeuten keine große Gefahr für denÖlmarkt. Nord-afrikasÖlproduktion entspricht etwa der Saudi Reserve-kapazität. Aber was wenn
die Unruhen sich nach Arabien ausdehnen? Das ist das wirkliche aber auch
weniger wahrscheinliche Risiko. Die arabischen Herrscher sind nicht
weniger autoritär, haben jedoch denÖlreichtum besser unter ihren
Untertanen verteilt. Es kristallisieren sich also zwei Szenarien:

- Am wahrscheinlichsten ist, dass die Unruhen nicht die arabische
Halbinsel erfassen werden. DerÖlpreis kann kurzfristig noch weiter
steigen, sollte aber im zweiten Halbjahr wieder auf $100 pro Barrel
zurückfallen.

- Das Risikoszenario ist eine breitere und mehr störende Krise im ganzen
Nahen Osten. Unter solchen Umständen würde derÖlpreis auf $150 pro
Barrel im Laufe des Jahres steigen und könnte 2012 noch weiter
anziehen.

Auswirkung auf das deutsche Wachstum

KräftigeÖlpreisänderungen haben Auswirkungen auf Wachstum und Inflation,
aber einfache Daumenregelnübertreiben oft den Effekt. Für Deutschland
lautet die Daumenregel: 10%Ölpreiserhöhung reduziert das BIP um ein
Viertel bis ein Drittel Prozent. Im Basisszenario mit 25% mittleremÖlpreisanstieg bedeutet das 0.6%-bis-0.8% BIP-Verlust in 2011. Im
Risikoszenario mit 60% mittleremÖlpreisanstieg bedeutet das 1.5%-bis-2.0%
BIP-Verlust in 2011, was die Wirtschaft in Rezessions-gefahr bringen würde.
Daumenregeln unterschätzen jedoch die Verbesserung der Energieintensität.
In Deutschland fiel die Energieintensität 25%über die letzten zwei
Dekaden. Eine Input-Output Rechnung des Statistischen Bundesamtes schätzt
daher, dass eine 10%Ölpreiserhöhung das BIP um nur 0.175% reduziert.
Unter diesen Annahmen sind die Auswirkungen der beidenÖlpreisszenarien
weniger alarmierend.

Zeitliche und zyklische Faktoren verringern die Aus-wirkungen noch weiter.Ölpreisanhebungen wirken nicht sofort. Mindestens ein Drittel der
Auswirkungen verspäten sich um ein bis zwei Jahre. Die Vergangenheit hat
auch gezeigt, dass die Wirtschaft in einer spät-zyklischen Phase negativer
aufÖlpreissteigerungen reagiert. Dies war 2008 in den USA der Fall.
Umgekehrt reagiert die Wirtschaft weniger negativ, wenn der Zyklus noch
jung ist, was auf Deutschland heute zutrifft. Zeitliche und zyklische
Faktoren zusammen reduzieren die geschätzten BIP Auswirkungen vonÖlpreissteigerungen um etwa die Hälfte in 2011. Daher sehen wir keinen
Grund, im Basisszenario unsere 3% Wachstums-prognose für Deutschland in
2011 zu reduzieren. Wir sind jedoch bereit, die 2011 Wachstumsprognose auf
2.5% herabzunehmen, wenn die Krise im Nahen Osten eskaliert und derÖlpreis
auf $150 pro Barrel schießt.

Inflation und EZB

Sofort sichtbar ist die Auswirkung steigenderÖlpreise bei der Inflation.
Das meiste der Inflationssteigerung in Deutschland und der EU im letzten
Jahr geht auf Energie und Nahrungsmittel zurück. Dennoch kann die EZB die
Inflationsgefahren nicht einfach ignorieren, besonders das

Aufkommen von Inflationserwartungen. Eine Zins-anhebung im Frühjahr ist
nun so gut wie sicher. Auf der anderen Seite ist die EZB in ihrer
Inflationsbekämpfung eingeschränkt. Erstens ist Deutschland nicht das Euro
Gebiet. Die Peripherie steckt zwischen Stagnation und Rezession und kann
kräftige Zinsanhebungen nicht verkraften. Zweitens, je mehrÖlpreise die
Inflation antreiben, um so mehr leidet auch die Wirtschaft. Zinsanhebungen
würden der Wirtschaft noch zusätzlich schaden. Das mag im Fall einerÜberhitzung Sinn machen, aber nicht jetzt, besonders wo die Erholung in
einigen Teilen Europas noch nicht angefangen hat. Wir glauben daher, dass
die EZB dieses Jahr die Zinsen nur zweimal um 25 Basispunkte anheben wird.

Disclaimer

This analysis was prepared by Bernhard Eschweiler, Senior Economic Advisor,
and was first published 11 March 2011, Silvia Quandt Research GmbH,
Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt is responsible for its preparation. German
Regulatory Authority: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn and Lurgiallee 12, 60439
Frankfurt.

Publication according to article 5 (4) no. 3 of the German Regulation
concerning the analysis of financial instruments (Finanzanalyseverordnung):

Number of recommendations Thereof recommendations for issuers to which
from Silvia Quandt Research investment banking services were provided
during
GmbH in 2011 the preceding twelve months
Buys: 93 30
Neutral: 41 2
Avoid: 6 0

Company disclosures

Article 34b of the German Securities Trading Act (Wertpapierhandelsgesetz)
in combination with the German regulation concerning the analysis of
financial instruments (Finanzanalyseverordnung) requires an enterprise
preparing a securities analysis to point out possible conflicts of interest
with respect to the company or companies that are the subject of the
analysis. A conflict of interest is presumed to exist, in particular, if an
enterprise preparing a security analysis:

(a) holds more than 5 % of the share capital of the company or companies
analysed;

(b) has lead managed or co-lead managed a public offering of the
securities of the company or companies in the previous 12 months;

(c) has provided investment banking services for the company or companies
analysed during the last 12 months for which a compensation has been or
will be paid;

(d) is serving as a liquidity provider for the company's securities by
issuing buy and sell orders;

(e) is party to an agreement with the company or companies that is the
subject of the analysis relating to the production of the recommendation;

(f) or the analyst covering the issue has other significant financial
interests with respect to the company or companies that are the subject of
this analysis, for example holding a seat on the company's boards.

In this respective analysis the following of the above-mentioned conflicts
of interests exist: none

Silvia Quandt Research GmbH, Silvia Quandt&Cie. AG, and its affiliated
companies regularly hold shares of the analysed company or companies in
their trading portfolios. The views expressed in this analysis reflect the
personal views of the analyst about the subject securities or issuers. No
part of the analyst's compensation was, is or will be directly or
indirectly tied to the specific recommendations or views expressed in this
analysis. It has not been determined in advance whether and at what
intervals this report will be updated.

Equity Recommendation Definitions Silvia Quandt Research GmbH analysts rate
the shares of the companies they cover on an absolute basis using a 6 -
12-month target price. 'Buys' assume an upside of more than 10% from the
current price during the following 6 - 12-months. These securities are
expected to out-perform their respective sector indices. Securities with an
expected negative absolute performance of more than 10% and an
under-performance to their respective sector index are rated 'avoids'.
Securities where the current share price is within a 10% range of the
sector performance are rated 'neutral'. Securities prices used in this
report are closing prices of the day before publication unless a different
date is stated. With regard to unlisted securities median market prices are
used based on various important broker sources (OTC-Market).

Disclaimer This publication has been prepared and published by Silvia
Quandt Research GmbH, a subsidiary of Silvia Quandt&Cie. AG. This
publication is intended solely for distribution to professional and
business customers of Silvia Quandt&Cie. AG. It is not intended to be
distributed to private investors or private customers. Any information in
this report is based on data obtained from publicly available information
and sources considered to be reliable, but no representations or guarantees
are made by Silvia Quandt Research GmbH with regard to the accuracy or
completeness of the data or information contained in this report. The
opinions and

estimates contained herein constitute our best judgement at this date and
time, and are subject to change without notice. Prior to this publication,
the analysis has not been communicated to the analysed companies and
changed subsequently. This report is for information purposes only; it is
not intended to be and should not be construed as a recommendation, offer
or solicitation to acquire, or dispose of, any of the securities mentioned
in this report. In compliance with statutory and regulatory provisions,
Silvia Quandt&Cie. AG and Silvia Quandt Research GmbH have set up
effective organisational and administrative arrangements to prevent and
avoid possible conflicts of interests in preparing and transmitting
analyses. These include, in particular, inhouse information barriers
(Chinese walls). These information barriers apply to any information which
is not publicly available and to which any of Silvia Quandt&Cie. AG and
Silvia Quandt Research GmbH or its affiliates may have access from a
business relationship with the issuer. For statutory or contractual
reasons, this information may not be used in an analysis of the securities
and is therefore not included in this report. Silvia Quandt&Cie. AG and
Silvia Quandt Research GmbH, its affiliates and/or clients may conduct or
may have conducted transactions for their own account or for the account of
other parties with respect to the securities mentioned in this report or
related investments before the recipient has received this report. Silvia
Quandt&Cie. AG and Silvia Quandt Research GmbH or its affiliates, its
executives, managers and employees may hold shares or positions, possibly
even short sale positions, in securities mentioned in this report or in
related investments. Silvia Quandt&Cie. AG in particular may provide
banking or other advisory services to interested parties. Neither Silvia
Quandt Research GmbH, Silvia Quandt&Cie. AG or its affiliates nor any of
its officers, shareholders or employees accept any liability for any direct
or consequential loss arising from any use of this publication or its
contents. Copyright and database rights protection exists in this
publication and it may not be reproduced, distributed or published by any
person for any purpose without the prior express consent of Silvia Quandt
Research GmbH. All rights reserved. Any investments referred to herein may
involve significant risk, are not necessarily available in all
jurisdictions, may be illiquid and may not be suitable for all investors.
The value of, or income from, any investments referred to herein may
fluctuate and/or be affected by changes in exchange rates. Past performance
is not indicative of future results. Investors should make their own
investment decisions without relying on this publication. Only investors
with sufficient knowledge and experience in financial matters to evaluate
the merits and risks should consider an investment in any issuer or market
discussed herein and other persons should not take any action on the basis
of this publication.

Specific notices of possible conflicts of interest with respect to issuers
or securities forming the subject of this report according to US or English
law: None

This publication is issued in the United Kingdom only to persons described
in Articles 19, 47 and 49 of the Financial Services and Markets Act 2000
(Financial Promotion) Order 2001 and is not intended to be distributed,
directly or indirectly, to any other class of persons (including private
investors). Neither this publication nor any copy of it may be taken or
transmitted into the United States of America or distributed, directly or
indirectly, in the United States of America.

Frankfurt am Main, 11.03.2011

Silvia Quandt Research GmbH
Grüneburgweg 1860322 Frankfurt
Tel: + 49 69 95 92 90 93 -0
Fax: + 49 69 95 92 90 93 - 11





Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

11.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


115269 11.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Windreich AG unterzeichnet Vertrag mit der AREVA Wind GmbHüber rund 850 Millionen Euro Alliance Management
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.03.2011 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365030
Anzahl Zeichen: 16453

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking: Dr. Bernhard Eschweiler - Zwischen den Zeilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Silvia Quandt&Cie. AG, Merchant&Investment Banking


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z