Drei SWR-Kino-Koproduktionen 14 Lolas nominiert
ID: 365282
u.a. in Kategorien "Bester Film" und "Beste Hauptrollen" / "Das Lied
in mir" vier Mal nominiert, u.a. für "Beste Regie" / "Poll" fünf Mal
nominiert, u.a. für "Beste Kamera und "Bestes Szenenbild"
Mit insgesamt 14 Nominierungen gehen drei Kino-Koproduktionen des
SWR ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2011: "Wer wenn nicht wir"
von Andres Veiel und "Poll" von Chris Kraus sind je fünf Mal
nominiert, "Das Lied in mir" von Florian Cossen ist in vier
Kategorien nominiert. Die Verleihung der Lolas ist am 8. April 2011
im Berliner Friedrichstadtpalast.
"Wer wenn nicht wir" von Andres Veiel ist nominiert in den
Kategorien "Bester Spielfilm", "Beste weibliche Hauptrolle" (Lena
Lauzemis), "Beste männliche Hauptrolle" (August Diehl), "Bester
Schnitt" (Hansjörg Weißbrich) und "Bestes Szenenbild" (Christian M.
Goldbeck). "Wer wenn nicht wir" ist der erste Spielfilm von Andres
Veiel und befasst sich anhand der Biografien von Bernward Vesper,
Gudrun Ensslin und Andreas Baader mit der Vorgeschichte des deutschen
Terrorismus. Bereits im Februar war "Wer wenn nicht wir" bei der
Berlinale mit dem Alfred-Bauer-Preis und mit dem Preis der Gilde
deutscher Filmkunsttheater ausgezeichnet worden. Seit 10. März 2011
läuft der Film in den deutschen Kinos. "Wer wenn nicht wir" ist eine
Produktion der zero one filmproduktion in Koproduktion mit SWR,
Degeto, WDR, deutschfilm und Senator Film Produktion. Produzent ist
Thomas Kufus, die Redaktion im SWR lag bei Stefanie Groß und Carl
Bergengruen. Der Film entstand mit Unterstützung von FFA, BKM, DFFF,
Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG, FFHSH und der Hessischen
Filmförderung.
Florian Cossens Spielfilmdebüt "Das Lied in mir" ist nominiert in
den Kategorien "Beste Regie", "Beste weibliche Nebenrolle" (Beatriz
Spelzini), "Beste Kamera" (Mathias Fleischer) und "Beste Filmmusik"
(Mathias Klein). "Das Lied in mir" erzählt die Geschichte einer
jungen Frau, die entdeckt, dass sie in Argentinien geboren und zur
Adoption freigegeben wurde. Die Suche nach ihren Wurzeln führt sie in
die Geschichte der politischen Umbrüche Argentiniens. Der Film kam am
10. Februar 2011 in die Kinos und wurde bereits mehrfach
ausgezeichnet, u.a. mit dem Kritiker und dem Publikumspreis beim
World Film Festival in Montréal, als bester deutschsprachiger Film
beim Filmfestival in Zürich und als "Bester Debütfilm" bei den
Biberacher Filmfestspielen 2010. Produziert wurde "Das Lied in mir"
von Teamworx in Koproduktion mit der Filmakademie Baden-Württemberg,
dem BR und dem SWR. Die Redaktion im SWR lag bei Brigitte Dithard.
"Poll" von Chris Kraus ist nominiert in den Kategorien "Beste
männliche Nebenrolle" (Richy Müller), "Beste Kamera" (Daniela Krapp),
"Bestes Szenenbild" (Silke Buhr), "Bestes Kostümbild" (Gioia Raspé)
und "Bestes Maskenbild" (Susana Sánchez). "Poll" ist der dritte
Spielfilm von Chris Kraus und startete am 3. Februar 2011 in den
Kinos. Der Film spielt im Sommer 1914 auf dem Gut "Poll" in Estland
und erzählt die Geschichte der 14-jährigen Oda und ihrer Familie kurz
vor Ausbruch des ersten Weltkriegs. In den Hauptrollen spielen Edgar
Selge, Jeannette Hain und Richy Müller. Der Film wurde bereits
mehrfach prämiert, u.a. mit drei Auszeichnungen beim Bayerischen
Filmpreis 2010, mit dem Spezialpreis der Jury des International Film
Festival Rom 2010 und als "Bester Film" bei den Biberacher
Filmfestspielen 2010. Produziert wurde "Poll" von der Kordes & Kordes
Film in Koproduktion mit Dor Film und der estnischen Amrion OÜ, SWR,
BR, Degeto, ORF und ARTE. Die Redaktion beim federführenden SWR lag
bei Stefanie Groß. Unterstützt wurde der Film von DFFF, FFF Bayern,
MBB, MFG Baden-Württemberg, BKM, FFA, Eurimages, dem Filmfonds Wien
und der Estonian Film Foundation.
Der Deutsche Filmpreis wird seit 1951 jährlich vergeben, seit
sechs Jahren firmiert die Auszeichnung unter dem Namen "Lola". Mit
insgesamt rund 2,8 Millionen Euro ist er die höchstdotierte
Kulturauszeichnung in Deutschland. Die Preisträger werden von den
mehr als 1000 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie geheim gewählt.
Die Verleihung ist am 8. April 2011 im Rahmen einer feierlichen Gala
in Berlin.
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





AD02 bekannt: Hinweise auf Wirksamkeit">
Datum: 11.03.2011 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365282
Anzahl Zeichen: 4848
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei SWR-Kino-Koproduktionen 14 Lolas nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).