Aktuelle Umfrage zeigt: Bachelor bietet vielfältige Berufschancen

Aktuelle Umfrage zeigt: Bachelor bietet vielfältige Berufschancen

ID: 365286

Deutschlands führende Unternehmen stellen immer mehr
Bachelorabsolventen ein. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass teilweise schon mehr als jeder zweite eingestellte Absolvent einen Bachelorabschluss besitzt.



(firmenpresse) - Schöneck, 10. März 2011. Die Umstellung der Studiengänge auf das zweistufige Bachelor- und Mastersystem schlägt sich immer stärker auf dem Arbeitsmarkt nieder. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Queb e. V. unter mehr als 40 namhaften Unternehmen Deutschlands. „Der Bachelorabschluss ist zunehmend gefragt. Sobald das Diplom abgelaufen ist, wird sich der Bachelorgrad zum Teil auf bis zu 80 Prozent erhöhen“, erklärt Susanne Hüsemann, Geschäftsführerin Queb e. V.. Der Zusammenschluss namhafter Unternehmen der Privatwirtschaft (aktuell 43 Mitglieder) ist ein Kompetenznetzwerk für innovatives Employer Branding und bündelt das relevante Wissen für ein langfristig erfolgreiches Personalmarketing.

Die Umfrage zeigt auch, dass die vereinzelte Kritik am neuen System, die Berufseinstiegschancen hätten sich verschlechtert und die Betreuung während des Studiums sei unterdurchschnittlich, nicht berechtigt ist. Tatsächlich existieren für Bachelorabsolventen sehr viele Einstiegsangebote. Beispiel DEKRA Automobil: Hier haben mehr als 50 Prozent der in den vergangenen 12 Monaten eingestellten Hochschulabsolventen den Bachelorabschluss. Auch bei Adidas und Bosch, die inhaltlich vollkommen unterschiedlich ausgerichtet sind, besitzen bereits mehr als 50 Prozent aller eingestellten Absolventen den Bachelor; bei Unilever sind es bereits 40 Prozent – Tendenz steigend. Oder Accenture: Allein im Bereich Accenture Technologies Solutions kommen auf einen Master- zwei Bachelorabsolventen.

„Rückwärtsgang geht an der Realität vorbei“
Angesichts dieser Zahlen stößt die immer wieder neu aufkommende Diskussion um die noch jungen Studienabschlüsse bei Experten auf Unverständnis. „Wie kann eine Reform, die über Jahre gereift und zusammen mit den Anforderungen eines modernen Hochschulsystems gewachsen ist, derart in Frage gestellt werden?“, fragt Hüsemann und verweist nicht zuletzt auf Mecklenburg-Vorpommern. Hier können Studierende der Ingenieurwissenschaften ihr Studium seit Jahresbeginn wieder mit einem Diplom abschließen. „Diese rückwärtsgewandte Investition in einen überholten Abschluss konterkariert in hohem Maße die Realität der arbeitsplatzschaffenden Unternehmen“, berichtet Hüsemann. „Besser wäre es, wenn alle Kräfte geschlossen in die verabschiedete Studienreform mit einheitlichen Bachelor- und Masterabschlüssen fließen würden.“



Schließlich ist für die Geschäftsführerin des Queb e. V. die Frage nach den Hard- und Softskills der Absolventen weitaus wichtiger als die „überflüssige Diskussion um einen veralteten Titel“. Queb-Mitgliedsunternehmen wie STIHL, Bertelsmann, Infineon, Continental, EnBW, BMW, PricewaterhouseCoopers, Allianz oder Commerzbank fokussieren in ihren Stellenausschreibungen nicht nach der Art der Hochschulabschlüsse. Ähnlich wie die Deutsche Telekom betonen sie in ihren Anzeigen ihr Interesse am Menschen: „Entscheidend bei der Personalauswahl sind für uns Kompetenzen und Potenziale“, bestätigt Marc-Stefan Brodbeck, Recruiting-Leiter Deutsche Telekom. Ohnehin hat sich schon längst im gesamten Hochschulmarketing die Gleichberechtigung der Abschlüsse durchgesetzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Queb bildet ein Kompetenznetzwerk für innovatives Employer Branding. Mit dem Zusammenschluss namhafter Unternehmen (aktuell 43 Mitglieder) bündelt der Berufsverband das relevante Wissen für ein langfristig erfolgreiches Personalmarketing und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zum Erfahrungsaustausch. Der 2001 gegründete Verein arbeitete bis zum Jahr 2010 unter dem Namen dapm – Der Arbeitskreis Personalmarketing. Mit seinem Relaunch (zum 01.01.2011) zum 10-jährigen Jubiläum reagiert Queb auf den stetigen Wandel im Markt und positioniert sich als zentraler Ansprechpartner für Employer Branding. Das Employer Branding gewinnt in Zeiten eines stetig ansteigenden Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung für eine effiziente und nachhaltige Personbeschaffung. Queb setzt sich als ausgewiesener Experte aktiv und konsequent für ein entsprechend qualitativ hochwertiges Personalmarketing und -recruiting ein.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Vereins im Internet unter www.queb.org



PresseKontakt / Agentur:

Queb e.V. –
Quality employer branding
Susanne Hüsemann
Postfach 41
61131 Schöneck
Telefon 06187.9020-766
Telefax 06187.9020-355
info(at)queb.org
www.queb.org



drucken  als PDF  an Freund senden   Wurzeln und Flügel
Bereitgestellt von Benutzer: Queb
Datum: 11.03.2011 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365286
Anzahl Zeichen: 3389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Hüsemann
Stadt:

Schöneck


Telefon: 06187.9020-766

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Umfrage zeigt: Bachelor bietet vielfältige Berufschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Queb e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hochschulen bepreisen Veranstaltungen für Unternehmen ...

Schöneck, 19. Januar 2012. Aktuell gibt es an deutschen Hochschulen so viele Studierende wie noch nie zuvor und trotzdem klagen alle über einen gemeinsamen Mangel: Geld. Vor diesem Hintergrund ist das Bepreisen von Hochschul-Veranstaltungen für Un ...

Queb sucht Beste Recruiting Kampagne 2011 ...

Schöneck, 24. Mai 2011. Mit dem Award „Beste Recruiting Kampagne 2011“ prämiert Queb herausragende Praxisbeispiele aus der HR-Branche. Zudem möchte der Verein so Unternehmen stärker für ein professionelles Personalmarketing sensibilisieren. ...

Alle Meldungen von Queb e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z