'Charta für Landwirtschaft und Verbraucher': Bundesministerin Aigner startet Internet-Dia

'Charta für Landwirtschaft und Verbraucher': Bundesministerin Aigner startet Internet-Dialog

ID: 365403

"Charta für Landwirtschaft und Verbraucher": Bundesministerin Aigner startet Internet-Dialog



(pressrelations) - ndesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) startet eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Aufgaben und die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland. In Workshops beraten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und gesellschaftlich relevanten Gruppen bis zum Herbst die vier Themenkomplexe Umwelt und Landwirtschaft, Tierhaltung, Ernährungssicherung und Weltagrarhandel sowie Lebensmittel.

Auf Grundlage dieser breiten Debatte wird das BMELV im Herbst die "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" erarbeiten. Es sollen Lösungsansätze für die zentralen Herausforderungen vertieft werden, denen sich Landwirtschaft und Verbraucher gemeinsam stellen müssen Die von Bundesministerin Ilse Aigner initiierte Charta soll die Ziele und Handlungsfelder einer zukunftsorientierten Politik für die gesamte Lebensmittelkette beschreiben und dabei Landwirte wie Verbraucher in den Mittelpunkt stellen. Dabei ist ein möglichst breites Meinungsbild wichtig. Deshalb wurde jetzt parallel zu den Workshops auf www.bmelv.deein Internet-Dialog gestartet, bei dem sich alle beteiligen können.

"Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft einer verbraucherorientierten Landwirtschaft", so Bundesministerin Ilse Aigner. "Die Landwirtschaft braucht Anerkennung für ihre Leistungen, um weiterhin in der Mitte der Gesellschaft verankert zu sein. Verbraucher brauchen Vertrauen in Sicherheit, Transparenz und Qualität der Lebensmittel. Beides sind zwei Seiten einer Medaille. Wir wollen eine Politik gestalten, die der Landwirtschaft Akzeptanz gibt und von der Gesellschaft getragen wird."

Die Landwirtschaftspolitik in Europa steht vor wichtigen politischen Weichenstellungen. Im Jahr 2013 beginnt die neue Finanzierungsperiode für die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP). National stehen Entscheidungen zum Tierschutz, zum Baurecht und zur Energiepolitik an.



Insgesamt sieht sich die deutsche Landwirtschaft mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Die Nahrungssicherheit und die Produktion nachwachsender Rohstoffe gehören ebenso dazu wie der Klima-, Umwelt- und Tierschutz. Moderne Agrarpolitik muss viele Zielkonflikte lösen. Zugleich stellen die Verbraucher hohe Ansprüche an Qualität, Preiswürdigkeit, Sicherheit sowie Umweltschutz und Ressourcenschonung an eine Landwirtschaft, die im internationalen Wettbewerb bestehen muss.

Was sind die Konsequenzen für die deutsche und europäische Politik? Wie sieht der Bauernhof der Zukunft aus? Wie können Landwirte im weltweiten Wettbewerb bestehen? Wie können die vielfältigen gesellschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft angemessen honoriert werden? Was erwarten Verbraucher? Wie kann man den Ansprüchen der Verbraucher auf globalen wie regionalen Märkten am Besten gerecht werden?

Über die Webseite www.bmelv.de/Chartakann sich jeder an der Debatte beteiligen. Alle Seiten sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Beiträge in die Diskussion einfließen zu lassen.

Weitere Informationen unter: www.bmelv.de/Charta


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesministerin Aigner will Verbraucherforschung stärken ?Wash United? erhält internationalen Sportpreis in Barcelona
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365403
Anzahl Zeichen: 3828

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Charta für Landwirtschaft und Verbraucher': Bundesministerin Aigner startet Internet-Dialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z