Volkszählung 1987 war einmal - jetzt ist Zensus 2011
ID: 365787
kontroverser Diskussionen. 24 Jahre später wird in Deutschland am 9.
Mai 2011 erneut eine Volkszählung stattfinden: der Zensus 2011.
Die Volkszählung von 1987 war eine Volkszählung im traditionellen
Sinn: Sie war eine Vollerhebung, bei der alle etwa 60 Millionen
Einwohnerinnen und Einwohner des früheren Bundesgebietes befragt
wurden. Damals gab es etwa 6 000 Erhebungsstellen und 600 000
Volkszähler schwärmten aus. Beim Zensus 2011, der ersten
gesamtdeutschen Volkszählung, richten die Kommunen etwa 550
Erhebungsstellen ein und setzen mehr als 80 000 Interviewerinnen und
Interviewer ein. Anders als 1987 hat sich Deutschland 2011 für eine
gemischte Methode, den registergestützten Zensus entschieden. Dadurch
wird die Bevölkerung deutlich weniger belastet. Die Statistischen
Ämter der Länder und des Bundes nutzen in erster Linie Daten aus
Verwaltungsregistern. Ergänzend werden Befragungen durchgeführt:
* 7,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, also rund 10% der
Bevölkerung, werden bei der Haushaltebefragung um Auskunft gebeten.
* Alle etwa 17,5 Millionen Gebäude- und Wohnungseigentümer werden
in der Gebäude- und Wohnungszählung befragt, um alle Gebäude mit
Wohnraum, bewohnte Unterkünfte sowie Wohnungen zu erfassen.
* In allen Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften werden
Befragungen durchgeführt, von denen schätzungsweise zwei Millionen
Menschen betroffen sein werden.
Nicht nur das politische und gesellschaftliche Umfeld, die
Informationstechnologie und die Methode haben sich verändert. Auch
die Merkmale, die mit dem Zensus abgefragt werden sollen, sind zum
Teil andere als noch vor 24 Jahren. Das Pendlerverhalten, das 1987
noch befragt wurde, ist weggefallen. Neu hinzugekommen sind
beispielsweise Fragen nach dem Migrationshintergrund und zur
Erwerbstätigkeit.
"Zehn Minuten, die allen helfen", war im Jahr 1987 der Slogan
einer der damals aufwändigsten Werbekampagnen der Bundesregierung,
mit der sie für Akzeptanz der Volkszählung warb. Die zehn je 60
Sekunden langen Fernsehspots wurden in ARD und ZDF zur besten
Sendezeit, vor den Hauptnachrichten, ausgestrahlt. "Wissen, was
morgen zählt" - so lautet das Motto des Zensus 2011. Bereits seit dem
Sommer 2010 informieren die Statistischen Ämter des Bundes und der
Länder die Medien und die Öffentlichkeit über den Zensus und ab April
2011 werden sie ihre Informationskampagne nochmals intensivieren.
Informieren können Sie sich schon jetzt auf www.zensus2011.de. Jetzt
ist Zensus 2011!
Zensus 2011 Volkszählung 1987
Methode Registergestützter Vollerhebung/
Zensus Totalerhebung
Stichtag 9.Mai 2011 25. Mai 1987
Fragebogen www.zensus.2011de - www.zensus2011.de -
Presse - Fragebogen Presse - Fragebogen
Weitere Auskünfte gibt:
Annette Pfeiffer,
Telefon: (0611) 75-4486,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365787
Anzahl Zeichen: 3585
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkszählung 1987 war einmal - jetzt ist Zensus 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).