20 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag - Staatschefs pokern erneut um die deutsche Einheit / Berlin als Schauplatz eines geschichtsträchtigen Pokerturniers
ID: 365834
bezug auf Deutschland", wie der Zwei-plus-Vier-Vertrag im Amtsdeutsch
heißt, trat am 15. März 1991 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in
Kraft. Er verschaffte dem frisch wiedervereinigten Deutschland nicht
nur die vollständige außenpolitische Souveränität - er bildete
zugleich auch die längst überfällige Friedensregelung zwischen
Deutschland und den Siegermächten nach dem Zweiten Weltkrieg (einen
Friedensvertrag hatte es bis dato nicht gegeben).
Am 15. März 2011 jährt sich der Tag des Inkrafttretens des
Zwei-plus-Vier-Vertrages zum 20. Mal, und Branchenriese PartyPoker (
www.partypoker.com ) veranstaltet zur Feier dieses für Deutschland
und Europa tatsächlich ganzbesonderen Jahrestages ein ganz besonderes
Pokerturnier:
Mitten im Herzen Berlins, in einer wunderschönen
Gründerzeit-Villa, treffen die politischen Schwergewichte der damals
beteiligten Nationen nocheinmal aufeinander, um einen großen Kuchen
unter sich aufzuteilen. Der Unterschied: Diesmal muss niemand mit
leeren Händen nach Hause gehen.
Denn Margaret Thatcher, Michail Gorbatschow, George Bush, Francois
Mitterand, Helmut Kohl und Lothar de Maiziére bzw. deren Platzhalter
sitzen am runden Tisch und pokern um 25.000 Euro. Die Alter Egos der
Staatenlenker im Ruhestand sind die sechs Gewinner einer
Qualifikationsrunde, die bei PartyPoker bereits im Oktober 2010 als
Promotion zur Feier des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit
gelaufen war. Der Sieger dieses geschichtsträchtigen Pokerevents
nimmt 10.000 Euro mit nach Hause, der Zweitplatzierte darf sich
immerhin noch über 5.000 Euro freuen, und selbst der Sechste erhält
noch 1.000 Euro. Denn beim Zwei-plus-Vier-Pokerturnier von PartyPoker
gibt es nur Sieger - ganz im Einklang mit dem realen
Zwei-plus-Vier-Vertrag, der allgemein als eines der ganz großen
Meisterstücke internationaler Diplomatie beurteilt wird.
Ein PartyPoker-Sprecher kommentiert: "Natürlich wollen wir unser
Engagement nicht als Geschichtsunterricht betrachten, und jegliches
Pathos in dieser Sache liegt uns fern - aber es ist andererseits doch
auch kein Fehler, einen solchen Meilenstein internationaler Politik
wenigstens kurzzeitig wieder in Erinnerung zu rufen, und sei es "nur"
mit einem Pokerturnier." Man habe sich daher auch die Freiheit
genommen, nicht die damaligen Außenminister in Berlin zu versammeln
sondern die Regierungschefs. Ausnahme: Lothar de Maiziere, der 1991
in Personalunion Außenminister und Ministerpräsident der DDR war.
Über PartyPoker
PartyPoker ist eine Tochter der PartyGaming Plc, die sich auf
Online-Spiele weltweit spezialisiert hat und Portale wie PartyGammon,
PartyCasino, PartyBingo, PartyBets, Gamebookers und EmpirePoker
betreibt.
Pressekontakt:
FEUERSTEIN PR & Marketing GmbH
Christoph Nübel
Neckarstaden 20
69117 Heidelberg
Tel.: 06221 / 7 26 33 75
E-Mail: nuebel@agentur-feuerstein.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365834
Anzahl Zeichen: 3317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag - Staatschefs pokern erneut um die deutsche Einheit / Berlin als Schauplatz eines geschichtsträchtigen Pokerturniers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerstein PR & Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).