Neuer Thermotransfer-Drucker ermöglicht winzige Barcode-Etiketten für Schmuck und Uhren

Neuer Thermotransfer-Drucker ermöglicht winzige Barcode-Etiketten für Schmuck und Uhren

ID: 365986

Mit dem neuen 600dpi-Thermotransfer-Drucker TSC-TTP 644M ist es Ferdinand Eisele, dem Identtechnik-Spezialisten für die Schmuck und Uhrenbranche, gelungen, zuverlässig lesbare Barcodes aufüber 30% kleinere Etiketten zu drucken.



Neuer Thermotransfer-Drucker ermöglicht   winzige Barcode-Etiketten für Schmuck und UhrenNeuer Thermotransfer-Drucker ermöglicht winzige Barcode-Etiketten für Schmuck und Uhren

(firmenpresse) - "Mit den bisher am Markt üblichen 300dpi-Geräten konnten wir unseren Kunden Barcode-Etiketten bieten, die mit einem Beschriftungsfeld von 17,5 x 8 mm schon sehr klein waren. Jetzt", so Alex Schickel, Geschäftsführer des bei Pforzheim ansässigen Unternehmens, "unterbieten wir unsere eigene Bestmarke noch um weitere 5 mm. Unser kleinstes Schlaufen-Etikett mit Barcode misst nun gerade mal 12 mm in der Breite und 7 mm in der Höhe."

Dank des Gerätes von TSC findet auf dem Etikett ein fehlerlos lesbarer Strichcode Platz - z.B. vom weit verbreiteten Typ 2/5 interleaved - sowie zusätzlich zwei Textzeilen, bzw. ein 5-stelliger Preis inklusive zwei weiteren Textzeilen auf dem anderen Beschriftungsfeld.

Möglich wird dies durch die mit 600 dpi doppelt so hohe Auflösung im Vergleich zu bisherigen Thermotransfer-Druckern. Konkret heißt das: wo ehemals ein Pixel ausreichen musste, um feinste Barcode-Linien zu drucken, können jetzt zwei verwendet werden. Das garantiert sichere Lesbarkeit durch den Scanner und entsprechende Schärfe für das bloße Auge.

Wer statt eines kleinen Formats lieber mehr Daten auf seinem Etikett haben will, dem kommt der Vorzug des TSC TTP-644M ebenfalls zugute. Die Schrift kann bei gleichbleibender Lesbarkeit kleiner sein, also passen mehr Zeilen und Stellen pro Zeile auf ein Beschriftungsfeld des Etiketts.
Der TSC TTP 644M steckt im bewährten Aluminium-Gehäuse aller aktuellen TSC-Industriedrucker. Mit seinem einfachen 6-Tasten-Display und der seitlichen Materialzufuhr ist er schnell einsatzbereit. Trotz seiner 600dpi-Auflösung bietet er eine beachtliche Druckgeschwindigkeit von 102 mm (4 Zoll) pro Sekunde. Da die Technik Etikettenrollen mit hohem Außendurchmesser unterstützt, ist ein Rollenwechsel erst nach 5.000 Stück Etiketten notwendig.

Der Drucker verfügt standardmäßig über serielle, parallele und USB-Schnittstelle sowie ein internes Ethernet. Er besitzt 32 MB SDRM Speicher, 8 MB-FLASH Speicher und einen SD Speicherkartenplatz. All dies erhält der Kunde mit 2 Jahren Garantie zu einem überaus erschwinglichen Preis.



Mehr Information unter http://www.extra4.com/seiten/aktuell/aktuell_d/aknov_d.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 1931 durch die für den Standort Pforzheim typische Schmuckindustrie geprägt. Den ursprünglichen Kern des Produktprogramms bildet deshalb eine Vielfalt von Etiketten zur Auszeichnung von Schmuck und Uhren. Ob Ring-Etiketten oder Ketten-Etiketten, Etiketten für Ohrringe und Nadeln, Perlen-Etiketten oder Etiketten für Uhrarmbänder, selbst Etiketten für Brillen - für die ganze Warenpalette finden Goldschmiede, Juweliere, Schmuck-Großhändler und -Hersteller das passende Etikett zur Auszeichnung.
Eine Vielzahl an Extras, die das das Etikett, zum umfassenden Etikettiersystem ergänzen, bereichern zusätzlich die Produktpalette. Das Angebot reicht von Hardware, wie Thermotransferdrucker und Barcode-Scanner, bis zur Beschriftung via Etiketten-Software.
Mit "extra4" bietet Eisele ein eigenes Etiketten-Druckprogramm, das auf mehr als 20 Jahre betriebsinterner Software-Entwicklung und langjährige Erfahrung mit Computer-Druckern im Unternehmen aufbaut. Nicht ohne Grund ist es in der Schmuck- und Uhren-Branche weltweit im Einsatz.
2006 bündelt die Ferdinand Eisele GmbH unter der Marke eXtra4 Labelling Systems ihre Angebots- und Leistungspalette für den internationalen Markt. Unter dem Label smaRT-Inventory führt das Unternehmen 2007 eigene RFID-Etiketten in der Branche ein und tätigt damit erneut einen richtungsweisenden Schritt auf dem Gebiet der Etikettierung von Schmuck, Uhren und Optik.



PresseKontakt / Agentur:

Ferdinand Eisele GmbH
susanne schickel
Carl-Benz-Str. 17
75217
Birkenfeld
schickel(at)ferdinand-eisele.com
07231/94790
http://www.extra4.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Handelskongress: PORTICA zeigt Vorteile des „E-Commerce zur Miete“ iSM sucht Pilotkunden für bi-Cube® als Managed Services / SaaS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365986
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: susanne schickel
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: 07231/94790

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Thermotransfer-Drucker ermöglicht winzige Barcode-Etiketten für Schmuck und Uhren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ferdinand Eisele GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche ...

Birkenfeld, 04.08.2025. Branchen-Software kennt jeder, aber Branchen-Hardware? - Sie entsteht, wenn Branchenkenner mit Insiderwissen überzeugen und beim Hersteller spezifische Details erwirken. Für die modifizierten Etiketten-Drucker der Desktop-Kl ...

Etikettierung für Schmuck, Uhren und Edelsteine ...

Birkenfeld, 05.02.2025. Etiketten und Etikettierung für Schmuck, Uhren und Edelsteine bilden das Produktspektrum von eXtra4, der Marke der Ferdinand Eisele GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Birkenfeld bei Pforzheim hat sich als Ident-Experte auf die ...

50 Jahre Barcode - Nachfolger schon am Start ...

Birkenfeld, 22.08.2024. Premiere an der Supermarkt-Kasse: in den USA wird am 26. Juni 1974 erstmals ein Strichcode gescannt - auf einer Packung Kaugummi. 50 Jahre später ist Barcode Standard bei der Produktauszeichnung, vielfach im Einsatz auch für ...

Alle Meldungen von Ferdinand Eisele GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z