Adressdatenpflege: Das „Sehr geehrte Frau Hans Müller“ Problem!
ID: 36612
Das leidige Problem der Adressdatenpflege – wer kennt es nicht. Neue Interessenten und neue Kontakte sollen in die bereits bestehende Datenbank eingetragen werden – doch genau hier beginnt das Rad unrund zu laufen. Adressen sollten nicht eingetragen, sondern eingepflegt werden! Ansonsten finden sich schnell ein paar „doppelte Lottchen“ in der Datenbank – der Anfang vom Ende gut gepflegter Stammdaten.

(firmenpresse) - Können SIE Ihren Stammdaten vertrauen?
Das leidige Problem der Adressdatenpflege – wer kennt es nicht. Neue Interessenten und neue Kontakte sollen in die bereits bestehende Datenbank eingetragen werden – doch genau hier beginnt das Rad unrund zu laufen. Adressen sollten nicht eingetragen, sondern eingepflegt werden! Ansonsten finden sich schnell ein paar „doppelte Lottchen“ in der Datenbank – der Anfang vom Ende gut gepflegter Stammdaten.
Wie kann Software bei der Stammdatenpflege helfen? Worauf ist zu achten?
•Doppelte Datensätze
Je mehr Adressen, desto schwieriger ist es, doppelte Einträge bei der Eingabe oder beim Import zu vermeiden. Eine intelligente Dublettenprüfung, die idealerweise auch den phonetischen „Klang“ berücksichtigt.
•Korrekte Anrede
Falsche Anreden sind peinliche Fauxpas und sollten unbedingt vermieden werden.
•Postaldaten ergänzen und überprüfen
Falsche oder fehlende Daten in der Adressanschrift – so erreicht die Werbebotschaft nicht ihr Ziel.
•Einheitlich eingetragene Datensätze
„Kreativität“ ist in der Stammdatenpflege mehr als unerwünscht und macht gut gepflegte Daten schlampig und nicht vertrauenswürdig. Ein Musterbeispiel – die Telefonnummern.
•für Auftragsbearbeiter: UID-Validierung
Mit einer falsch eingegebenen UID-Nummer sind Schwierigkeiten mit dem Finanzamt vorprogrammiert. Aus diesem Grund sollten UID Nummern immer auf Plausibilität geprüft werden.
•Stammdatenschutz
…und selbstverständlich sollte man die nun gut gepflegten Daten vor unerwünschten Änderungen schützen können.
Stammdatenpflege und Datenqualität werden oft stiefmütterlich behandelt und dass, obwohl eine Lösung wie MAXCRM Ihre Daten weitgehend automatisch und ganz nebenbei in Schuss hält.
Reduzieren Sie die Streuverluste im Marketing, tragen Sie Ihr Unternehmensbild professionell nach aussen, verschenken Sie keine Vertriebschancen auf Grund mangelhafter Datenqualität – vertrauen Sie einer professionellen CRM-Lösung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
maxcrm
crm-software
crm
datenqualitaet
dublette
dubletten
dublettenpruefung
dublettensuche
doppelte-adresse
doppelte-adressen
adressensuche
kontaktmanagement
adressverwaltung
adressenverwaltung
stammdaten
doppelte-datensaetze
adressdatenpflege
adressdaten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MAXCRM.com
Judith Hinterberger
Marktplatz 14
4625 Offenhausen
AUSTRIA
Tel.: 07247/50315-0
j.hinterberger(at)maxcrm.com
MAXCRM.com
Judith Hinterberger
Marktplatz 14
4625 Offenhausen
AUSTRIA
Tel.: 07247/50315-0
j.hinterberger(at)maxcrm.com
Datum: 10.10.2007 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Hinterberger
Stadt:
Offenhausen
Telefon: 07247-503150
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adressdatenpflege: Das „Sehr geehrte Frau Hans Müller“ Problem!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAXCRM.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).