Warum scheitern viele Studenten?
ID: 366182
Wie Zeitmanagement nicht nur Studenten helfen kann
Zu diesem Thema lud die Redaktion Zeitmanagementtrainer Frank Bökenheide (http://www.bildung-espelkamp.de/) von www.bildung-espelkamp.de ein um Tipps für ein gutes Zeitmanagement zu bekommen. Wie schon oben erwähnt sollten Studenten Ziele in kleine und erreichbare Teilziele einteilen. Das gilt auch für ein Ziel von 24 Stunden. Teilen Sie diese in Monats-, Wochen- oder Tagesziele ein. Die Tagesziele sollten dabei jedoch nicht größer als 30-45 Minuten sein und leicht erreichbar sein. Nutzen Sie einen Endtermin um sich selber unter Druck zu setzen. Weiterhin hilft es, sich am Anfang jeder kleinen Aufgabe diese gedanklich vorher vorzustellen. Wie fühlen Sie sich wenn sie das Ziel erreicht haben werden. Wie fühlt es sich in ihrem Körper an? Wie ist Ihre generelle Stimmungslage wenn sie das Ziel erreicht haben? Durch das gedankliche Hineinversetzen in die Zukunft werden sie motiviert und versetzen sich in einen positiven Zustand. Es spielt keine Rolle ob es ein Ziel für 2 min oder 45 min ist. Machen Sie dies für 30 Tage und sie haben eine Gewohnheit daraus gemacht und es passiert automatisch.
Planen Sie Ihren nächsten Tag immer am Abend vorher und ihr Unterbewusstsein wird schon in der Nacht während des Schlafs nach Lösungen für ihre Probleme suchen. Dies hilft Ihnen am nächsten Tag den Fokus zu halten und motiviert zu bleiben. Benutzen Sie eine Liste für alle ihre Aktivitäten und arbeiten Sie kleine Aufgaben in Blöcken ab. Ein bis zweimal am Tag überprüfen Sie Ihre E-Mails, Telefonanrufe erledigen Sie in Blöcken von 5-10 und es ist perfekt sich am Anfang jedes Anrufes das Endresultat aufzuschreiben. Hierdurch gewöhnen sie sich schlechte Gewohnheiten ab und lassen sich nicht so leicht ablenken. Auch hat es den Vorteil dass sie mehr freie Zeit für wirklich wichtige Dinge freibekommen.
Ein Tipp am Ende: Benutzen Sie ein Erfolgsjournal und schreiben Sie darin alle ihre kleinen Erfolge des Tages auf für die sie dankbar sind. Während sie dies tun verstärkt sich ihr Selbstbewusstsein und sie bleiben über die Woche motivierter. Lesen Sie sich jeden Abend bevor sie ins Bett gehen noch einmal die positiven Aspekte durch und Sie werden gut einschlafen und am nächsten Morgen ausgeruht und gut gelaunt aufwachen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Bökenheide (http://www.bildung-espelkamp.de/) unter 057439323940 oder auf der Internetseite von www.bildung-espelkamp.de. Hier finden Sie auch Kurse für Zeitmanagement und einen Kurs um ihre Lebensvision zu entwickeln. Das gesamte Interview können Sie sich auf der Internetseite von www.wdr-mediathek.de noch einmal anschauen. Es wurde geführt von der Moderatorin Kristina Sterz und ist noch bis zum 18. März abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
zeitmanagement
kurse-zeitmanagement
zeitmanagement-f-r-studenten
work-life-balance
kurs-work-life-balance
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Time Management Courses, Success Coaching, Success Course, Personality Trainings, Computertrainings
bildung-espelkamp.de
Angelika Gauselmann
Fontaneweg 29
32339
Espelkamp
presse(at)bildung-espelkamp.de
05743-9323940
http://www.bildung-espelkamp.de
Datum: 14.03.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366182
Anzahl Zeichen: 3427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Gauselmann
Stadt:
Espelkamp
Telefon: 004957439323940
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum scheitern viele Studenten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bildung-espelkamp.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).