Fernlernen so günstig wie nie
ID: 366228
von Weiterbildungsvorhaben - Thomas Vogel, Berater für
Fördermöglichkeiten bei der Studienberatung des ILS, hilft dabei, die
richtige Finanzspritze zu finden.
Wer sich weiterbildet, eröffnet sich neue Optionen - sei es die
persönliche Weiterentwicklung, der gewünschte Karriereschritt, der
Sprung in die Selbstständigkeit oder der Wechsel in einen neuen
Beruf. Bund und Länder haben eine ganze Reihe Fördermöglichkeiten
etabliert, die zur Finanzierung von berufsbezogenen Fortbildungen
genutzt werden können. Thomas Vogel, der als Experte für
Fördermöglichkeiten beim ILS mit seinem Team
Weiterbildungsinteressierten bei allen Fragen zur Verfügung steht,
weiß: "Es gibt mittlerweile so vielfältige und unterschiedliche
Zuschüsse und Förderungen, dass die meisten Weiterbildungsvorhaben
zumindest die Voraussetzungen eines Förderprogrammes erfüllen -
wichtig ist hier, die passende Maßnahme zu identifizieren." Vor allem
die Art der angestrebten Weiterbildung und die bestehenden
Berufsqualifikationen entscheiden darüber, welche Zuschüsse beantragt
werden können. Aber auch Alter und die individuelle Lebenssituation
spielen eine Rolle, so gibt es zum Beispiel spezielle Förderprogramme
für ältere Arbeitnehmer oder für Personen, die sich auf Arbeitssuche
befinden.
Ein monetärer Vorteil kann für alle Weiterbildungen mit einem
beruflichen Bezug in Anspruch genommen werden: Fortbildungen, die dem
Zweck dienen, die beruflichen Kenntnisse aufzufrischen, sich für die
Übernahme einer höheren Position zu qualifizieren oder sich ein neues
Berufsfeld zu eröffnen, können steuerlich abgesetzt werden. "Bei der
jährlichen Steuererklärung können sowohl die Gebühren für den
Lehrgang, für Seminare und Prüfungen geltend gemacht werden als auch
Kosten, die für Fachliteratur und Arbeitsinstrumente wie Computer
anfallen. Aber auch Fahrkosten zu Seminaren und Kosten für
Übernachtung und Verpflegung sind steuerlich absetzbar", erläutert
Thomas Vogel.
Als eine erste Orientierungshilfe bietet das ILS die ausführliche
Broschüre "Förderungen und Zuschüsse für Ihren Fernkurs" an, in der
alle Vergünstigungsmöglichkeiten auf einen Blick zusammengefasst
sind. Das Heft kann auf www.ils.de heruntergeladen oder kostenlos bei
der ILS-Studienberatung bestellt werden. Thomas Vogel und sein
Beratungsteam stehen montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr
unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/1234477 gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
ILS Pressestelle - www.ils.de/presse
c/o Laub & Partner GmbH
Dörte Giebel
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel: 040/656 972-61
E-Mail: doerte.giebel@laub-pr.com
www.laub-pr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366228
Anzahl Zeichen: 3046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernlernen so günstig wie nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ILS Institut für Lernsysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).