Smarter Commerce: Bessere Kundenbeziehungen mit IBM

Smarter Commerce: Bessere Kundenbeziehungen mit IBM

ID: 366368

Smarter Commerce: Bessere Kundenbeziehungen mit IBM



(pressrelations) -
  • Bündelung der Expertise von Beratung, Software und Services
  • IBM investiert 2,5 Milliarden Dollar in spezialisierte Software-Anbieter
Ehningen - 14 Mär 2011: Die Smarter Commerce-Initiative optimiert im digitalen Zeitalter die Beziehungen von Unternehmen zu ihren Kunden und Partnern. Neben der bereits existierenden Branchen- und Technologie-Expertise der IBM in den Bereichen Business Analytics und Supply Chain-/Ordermanagement wird das E-Commerce-Angebot um Enterprise Marketing Management und B2B-Komponenten ergänzt. Dafür hat das Unternehmen kräftig investiert: rund 2,5 Milliarden Dollar in die Übernahme der Software-Spezialisten Sterling Commerce, Unica and Coremetrics. Damit bietet IBM ein integriertes und einheitliches Kundenerlebnis über die Bereiche Marketing, (Online-)Vertrieb und Fullfillment. Zielgruppe sind insbesondere Chief Marketing Officers (CMOs). Rund 1.200 Vertriebs- und Marketing-Spezialisten sowie etablierte Business Partner stehen weltweit mit ihrer Kompetenz zur Verfügung. IBM hat mit dieser Initiative einen rund 70 Milliarden Dollar schweren Markt mit hohen Wachstumsraten im Visier.

Die Verbraucher sind heute besser vernetzt, informierter und anspruchsvoller. Laut der neuesten IBM Handelsstudie nutzen 86 Prozent der befragten Verbraucher weltweit beim Einkaufen mindestens ein digitales Medium ? zur Informationsbeschaffung ebenso wie zum Online-Kauf. Zwei Milliarden Menschen sind derzeit über das Internet verbunden und über 600 Millionen tummeln sich allein auf der Social Media Plattform Facebook. Rund 70 Prozent der Verbraucher informieren sich erst im Internet, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Die Macht der Konsumenten wächst, dadurch ändert sich deren Käuferverhalten, was wiederum in der Kundenansprache und dem Go-to-Market von Marketing und Vertrieb reflektiert werden muss.

Einzelhändler waren die ersten, die mit dieser neuen Macht der Kunden konfrontiert wurden, nun folgen auch andere Branchen wie die Telekommunikation, Finanzdienstleister oder das produzierende Gewerbe.



"Unsere Smarter Commerce-Initiative wird Unternehmen in allen Branchen dabei helfen, ihre eigenen Geschäftsmodelle, Prozesse und Angebote mit diesem veränderten Kundenverhalten in Einklang zu bringen", sagt Thomas Franzl, Leiter der Initiative bei IBM in Deutschland. "Im Mittelpunkt steht für uns die gesamte Wertschöpfungskette von der Marketingplanung über die Kundenansprache, dem (Online-)Einkaufserlebnis bis hin zur Distribution."

Zur Ergänzung ihrer eigenen Branchen- und Technologie-Expertise und ihrem Forschungs-Know-how hat IBM hierfür rund 2,5 Milliarden Dollar in die Übernahme von Marketing- und E-Commerce Software-Anbietern investiert. So ist Coremetrics Spezialist für Webprofiling und Webanalyse. Unica bietet eine integrierte, interaktive Marketing-Lösung, die eine personalisierte Kundenansprache und operative Kampagnensteuerung über Online- und Offline-, sowie Inbound- als auch Outbound-Kanäle ermöglicht. Sterling Commerce hat sich spezialisiert auf die Optimierung von Vertriebs- und Lieferkanälen cross-channel ? auch in der Cloud.

Die Smarter Commerce-Initiative beinhaltet Beratungs-, Forschungs- und Softwarekompetenzen, die dem Kunden komplett angeboten werden. Die Beratungseinheit führt ein Multi-Channel Assessment durch, entwickelt eine entsprechende Strategie und kümmert sich schließlich um die Auswahl und Implementierung der passenden Software. "Mit der neuen weltweiten Smarter Commerce-Initiative übernehmen wir eine führende Rolle in einem stark wachsenden Marktsegment mit einem Investitionsvolumen von geschätzten 70 Milliarden Dollar in Beratung, Software und Services", sagt Gregor Pillen, Geschäftsführer IBM Deutschland und Leiter der IBM Unternehmensberatung. "Nur im engen Schulterschluss aller Disziplinen können wir unseren Kunden helfen, die Chancen zu nutzen, die sich aus den neuen Marktkonstellationen ergeben."

Weltweit arbeitet IBM bereits an vielen Smarter Commerce-Projekten, zum Beispiel für eBay oder Danone. Für diese und andere namhafte Unternehmen wurden neue E-Commerce-Modelle, umfassende CRM-(Customer Relationship Management) und Cross-Channel-Marketingkonzepte erarbeitet. Sie ermöglichen es Herstellern unter anderem, Millionen von Online-Shoppern individuelle Produktempfehlungen zu geben oder interaktive Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen.

"Angesichts immer besser vernetzter Verbraucher müssen Unternehmen zudem ein engmaschiges und reaktionsschnelles Partner- und Lieferantennetzwerk aufbauen, um das richtige Produkt zum richtigen Preis und in der richtigen Menge anbieten zu können", sagt Ivo Körner, Vice President, IBM Software Group. "Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der korrekten Einschätzung zukünftiger Trends und weitgehend automatisierten Planungsabläufen, um Lücken zwischen Angebot und Nachfrage, Kauf und Verkauf gar nicht erst entstehen zu lassen."

Über IBM
Weitere Informationen zu IBM und E-Commerce finden Sie unter:
www.ibm.com/de/pressroom
http://www.ibm.com/smarterplanet/de/de/consumer_advocacy/ideas/index.html?re=sph


Kontaktinformation
Dagmar Domke
Media Relations
IBM Global Business Services
+49-211-476-1913
+49-170-4808228
dagmar.domke@de.ibm.com

Beate Werlin
External Relations
+49-89-4504-1364
+49-172-8393551
beate.werlin@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Übertragung des Champions League-Spiels FC Bayern gegen Inter Mailand  auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366368
Anzahl Zeichen: 5999

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarter Commerce: Bessere Kundenbeziehungen mit IBM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z