Japan - Der Strom wird knapp

Japan - Der Strom wird knapp

ID: 366396

Japan - Der Strom wird knapp



(pressrelations) - en, Tsunami, Atomunglück ? gleich drei Katastrophen haben die japanische Bevölkerung in den letzten Tagen heimgesucht. Infolgedessen gibt es nun ein weiteres Problem: Der Strom wird knapp.

Japan erzeugt rund ein Viertel seiner Elektrizität durch Kernenergie. Sie ist neben den fossilen Brennstoffen Kohle und Gas, die ebenfalls einen Anteil von jeweils rund 25 Prozent zur Stromerzeugung beitragen, ein wichtiges Standbein der japanischen Stromversorgung. Und die Atomkraft sollte noch wichtiger werden: Die Energiestrategie Japans sieht vor, den Anteil der Kernenergie weiter zu erhöhen. Das Ziel: eine zunehmende Unabhängigkeit von Energieimporten. Das allerdings bedeutet eine größere Abhängigkeit vom Atomstrom. Immerhin setzt Japan auch zunehmend auf erneuerbare Energien (Studie | PDF). Ihr Anteil an der Stromerzeugung liegt momentan bei knapp 10 Prozent.

Der aktuelle Ausfall mehrerer japanischer Atomkraftwerke lässt nun den Strom knapp werden, was die Folgen der Katastrophe noch verschlimmert. Denn Energie wird fast überall gebraucht: für die medizinische Versorgung, die Kühlung von Lebensmitteln oder die Beheizung von Gebäuden. Auch die Mobilität und die Kommunikation sind ohne Strom stark eingeschränkt. Gerade vor dem Hintergrund notwendiger Evakuationen stellt dies ein ernstzunehmendes Problem dar.


Ansprechpartner
Holger Techert
Telefon: 0221 4981-748

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauchfett weg mit Frühjahrsputz BB ASCON führt Erfolgsgarantie für Börsenseminare ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366396
Anzahl Zeichen: 1582

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japan - Der Strom wird knapp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z