Japan - Der Strom wird knapp
ID: 366396
Japan - Der Strom wird knapp
Japan erzeugt rund ein Viertel seiner Elektrizität durch Kernenergie. Sie ist neben den fossilen Brennstoffen Kohle und Gas, die ebenfalls einen Anteil von jeweils rund 25 Prozent zur Stromerzeugung beitragen, ein wichtiges Standbein der japanischen Stromversorgung. Und die Atomkraft sollte noch wichtiger werden: Die Energiestrategie Japans sieht vor, den Anteil der Kernenergie weiter zu erhöhen. Das Ziel: eine zunehmende Unabhängigkeit von Energieimporten. Das allerdings bedeutet eine größere Abhängigkeit vom Atomstrom. Immerhin setzt Japan auch zunehmend auf erneuerbare Energien (Studie | PDF). Ihr Anteil an der Stromerzeugung liegt momentan bei knapp 10 Prozent.
Der aktuelle Ausfall mehrerer japanischer Atomkraftwerke lässt nun den Strom knapp werden, was die Folgen der Katastrophe noch verschlimmert. Denn Energie wird fast überall gebraucht: für die medizinische Versorgung, die Kühlung von Lebensmitteln oder die Beheizung von Gebäuden. Auch die Mobilität und die Kommunikation sind ohne Strom stark eingeschränkt. Gerade vor dem Hintergrund notwendiger Evakuationen stellt dies ein ernstzunehmendes Problem dar.
Ansprechpartner
Holger Techert
Telefon: 0221 4981-748
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366396
Anzahl Zeichen: 1582
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japan - Der Strom wird knapp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).