W.E.T. Automotive Systems AG: W.E.T. kommt gestärkt aus der Krise und erzielt Rekordumsatz in 2010

W.E.T. Automotive Systems AG: W.E.T. kommt gestärkt aus der Krise und erzielt Rekordumsatz in 2010

ID: 366468
(firmenpresse) - W.E.T. Automotive Systems AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
W.E.T. Automotive Systems AG: W.E.T. kommt gestärkt aus der Krise und
erzielt Rekordumsatz in 2010

DGAP-Media / 14.03.2011 / 17:28

W.E.T. kommt gestärkt aus der Krise und erzielt Rekordumsatz in 2010

- Der Automobilzulieferer erzielt in 2010 eine Umsatzsteigerung von knapp
44% auf 227 Mio. EUR.

- Das operative Ergebnis, bereinigt um Sondereffekte, steigt auf 23,5
Mio. EUR (10,4% vom Umsatz).

- Signifikante Steigerung des betrieblichen Cash Flows auf 23,4 Mio. EUR.

- Ausblick 2011: Moderate Umsatzsteigerung und EBIT Margen im hohen
einstelligen Prozentbereich erwartet.

Die W.E.T. Gruppe ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 gestärkt aus der
Krise gekommen und konnte die Umsatzerlöse um rund 44% auf 227 Mio. EUR
steigern. Diese erfreuliche Entwicklung hat sich insbesondere in der
zweiten Jahreshälfte nochmals deutlich verstärkt. Vor allem die Regionen
Asien (Umsatz 53 Mio. EUR, + 62% gegenüber Vorjahr) und Nordamerika (Umsatz
68 Mio. EUR, + 89% gegenüber Vorjahr) verzeichneten sehr hohe
Wachstumsraten. In Nordamerika wurde das Umsatzwachstum durch
Nachholeffekte und hohe Steigerungsraten bei Klimasitzsystemen zusätzlich
gestützt.

Das operative Ergebnis, bereinigt um Sondereffekte, konnte auf 23,5 Mio.
EUR (10,4% vom Umsatz) gesteigert werden. Das operative Ergebnis wurde
hierbei zusätzlich durch Wertaufholungen auf Kundenbeziehungen in
Nordamerika nach IFRS in Höhe von 20,1 Mio. EUR, eine nicht planmäßige
Wertveränderung des Gebäudes in Ungarn in Höhe von 3 Mio. EUR sowie
Aufwendungen in Höhe von 2,0 Mio. EUR im Zusammenhang mit dem Patentstreit
mit Amerigon, Inc., Michigan, USA, beeinflusst. Das erfreuliche operative
Ergebnis zeigt, dass W.E.T. die Absatzkrise 2008 und 2009 genutzt hat, um


wesentliche Prozesse zu optimieren. So wurden Kostensenkungs- und
Effizienzsteigerungsprogramme mit jährlichen nachhaltigen Ergebnisbeiträgen
in Höhe von 5 bis 8 Mio. EUR erfolgreich umgesetzt.

Im Geschäftsjahr 2010 konnte insgesamt ein deutlich gesteigertes
Konzernergebnis in Höhe 22,2 Mio. EUR erreicht werden, wobei ein negatives
Finanzergebnis in Höhe von 12,2 Mio. EUR zu verzeichnen war. Zum einen
mussten aufgrund ungünstiger Währungsparitäten Marktbewertungen von
Finanzinstrumenten aufwandswirksam angepasst werden. Zum anderen führte die
im April 2010 abgeschlossene Refinanzierung unter Einbeziehung von
Kreditlinien der KfW zu höheren Zinsaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders erfreulich entwickelte sich der betriebliche Cash Flow, der
gegenüber dem Vorjahr von 4,3 Mio. EUR auf 23,4 Mio. EUR gesteigert werden
konnte. Das Working Capital stieg im Geschäftsjahr trotz der 44%-igen
Umsatzsteigerung nur um 33,4% und konnte vollständig aus dem operativen
Cash Flow finanziert werden. Darüber hinaus wurden Bankverbindlichkeiten in
Höhe von 5,1 Mio. EUR vorzeitig getilgt und die liquiden Mittel um 5,1 Mio.
EUR auf 10,1 Mio. EUR zum Geschäftsjahresende gesteigert. Die
Eigenkapitalquote von 43% zum Ende des Geschäftsjahres 2009 konnte in 2010
auf 45% weiter verbessert werden.

W.E.T. und Amerigon, Inc. haben am 28. Februar 2011 eine Vereinbarung im
Hinblick auf eine geplanteÜbernahme von W.E.T. geschlossen. Amerigon, Inc.
beabsichtigt,über die von ihr kontrollierte Tochtergesellschaft Amerigon
Europe GmbH ein freiwilligesöffentlichesÜbernahmeangebot zum Erwerb
sämtlicher Stückaktien von W.E.T. zum Preis von 40,00 EUR je Stückaktie
abzugeben. Ebenso haben die Amerigon Europe GmbH und Großaktionäre von
W.E.T. am 28. Februar 2011 eine Vereinbarung geschlossen, wonach die
Amerigon Europe GmbH von den Großaktionären insgesamt 71,80% des
Grundkapitals an W.E.T. erwerben soll. Unter Berücksichtigung der von
W.E.T. gehaltenen eigenen Aktien entspricht dies einem Stimmrechtsanteil
von 75,58%. Der Vollzug der Transaktion steht unter anderem unter der
Bedingung der Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden. W.E.T. und
Amerigon, Inc. haben sich darauf verständigt, nach Vollzug der Transaktion
den zwischen ihnen bestehenden Patentstreit zu beenden. Es istüberdies
geplant, dass W.E.T. und die Amerigon Europe GmbH nach Abschluss der
Transaktion einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag i.S.d.§§291
ff. des Aktiengesetzes (AktG) schließen.

W.E.T. erwartet in 2011 eine weitere moderate Umsatzsteigerung und EBIT
Margen im hohen einstelligen Prozentbereich. 'Das Marktumfeld ist positiv.
Durch unsere globale Präsenz und unsere führende Stellung im Wettbewerb
sind wir für die Zukunft gut gerüstet', sagte Caspar Baumhauer, CEO.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:

W.E.T. Automotive Systems AG
Investor Relations
Frau Heike Weber
Rudolf-Diesel-Straße 12
85235 Odelzhausen
Telefon: +49 8134 933 - 933
Telefax: +49 8134 933 - 401

Odelzhausen, den 14. März 2011


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

14.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: W.E.T. Automotive Systems AG
Rudolf-Diesel-Str. 12
85235 Odelzhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)8134 933-933
Fax: +49 (0)8134 933-401
E-Mail: shareholder.office@wet-group.com
Internet: www.wet-group.com
ISIN: DE0005081608
WKN: 508160
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
115488 14.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Schweizer hilft Meiko' - Hilfsfonds zur Unterstützung des Kooperationspartners Der Tagesspiegel: Charité vor Warnstreik
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.03.2011 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366468
Anzahl Zeichen: 7292

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W.E.T. Automotive Systems AG: W.E.T. kommt gestärkt aus der Krise und erzielt Rekordumsatz in 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W.E.T. Automotive Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W.E.T. Automotive Systems AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z