Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kehrtwende in der Atompolitik Merkels Kalkül JOHANN VOLL

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kehrtwende in der Atompolitik

Merkels Kalkül

JOHANN VOLLMER

ID: 366535
(ots) - Wer die Reißleine zieht, um einen Fehler zu
korrigieren, verdient Lob. Das gilt auch für die Kanzlerin. Doch auf
Anerkennung darf Angela Merkel diesmal nicht hoffen. Ihre Abkehr von
der Laufzeitverlängerung ist so überhastet wie durchschaubar. Die
Kanzlerin handelt nicht aus Überzeugung, sondern aus Kalkül. Diese
Rechnung wird nicht aufgehen. Der Druck im Reaktor von Fukushima
hatte sich am Samstag gerade dramatisch erhöht, da ahnte die
schwarz-gelbe Koalition bereits die Sprengkraft des Themas für die
kommenden Wahlkämpfe. Dass Merkel, Westerwelle und Co die bis dahin
noch merklich stille Opposition sofort ermahnten, dass jetzt nicht
die Zeit für Wahlkampf sei, zeigt die Panik innerhalb der Regierung,
die das Beben von Japan ausgelöst hat. In diese Lage hat sich die
Kanzlerin ohne Not selbst manövriert. Allen Warnungen aus den eigenen
Reihen zum Trotz hat Merkel die Befürwortung der Atomkraft zum
Alleinstellungsmerkmal der CDU erhoben. Zudem hat sie mit der
ausgedealten Laufzeitverlängerung mit einer alten Tradition der
Bundesrepublik gebrochen, dass historisch erkämpfte Kompromisse auch
von der Gegenseite anerkannt und nicht mehr zurückgenommen werden.
Sei es die NATO-Einbindung Deutschlands unter Adenauer, sei es
Brandts Ostpolitik, sei es der rot-grüne Atomausstieg. Es bestand
schlicht keine Notwendigkeit, die deutschen Atomkraftwerke länger am
Netz zu lassen. Sie sei eine Anhängerin der Atomenergie, ließ die
Kanzlerin am Wochenende noch einmal verlauten. Das überrascht nicht.
Die Physikerin Angela Merkel betreibt Politik, als gelte dafür die
Gesetzmäßigkeit der Naturwissenschaften. Unbehagen ist für sie kein
politisches Kriterium. Schon als Umweltministerin unter Helmut Kohl
war sie unempfänglich für jegliche Kritik besorgter Bürger. Für
Widerstand und Befindlichkeiten jenseits der statistischen Logik hat


sie noch nie ein Gespür gehabt - ob bei den Protesten gegen Stuttgart
21, gegen ein Zwischen- und Endlager in Gorleben oder gegen die
Verlängerung der Atomlaufzeiten. Die Halbwertszeit von Merkels
Überzeugung war viel zu lang, als dass nun ein so plötzliches
Umdenken glaubhaft erscheinen kann. Zudem ist die
Laufzeitverlängerung nur ausgesetzt und nicht gänzlich
zurückgenommen. Die Vermutung, dass diese Auszeit die CDU just über
die anstehenden Wahlen hieven soll, liegt nahe. Die Wahl in
Baden-Württemberg wollte Merkel bewusst zu einer Abstimmung darüber
machen, ob sich dieses Land für die Zukunftsfähigkeit entscheidet
oder nicht. Wer Schwarz-Gelb die Stimme gibt, so die Argumentation
der Kanzlerin, sagt Ja zu technischen Fortschritt, zu Planbar- und
Machbarkeit von Großprojekten und zu Wohlstand durch Wachstum. Nun
lautet Merkels neue Parole in der Atompolitik: "Im Zweifel für die
Sicherheit". Es kann sein, dass die Wähler genau das befolgen werden
- und lieber zum Original greifen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366535
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kehrtwende in der Atompolitik

Merkels Kalkül

JOHANN VOLLMER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z