Multitasking macht dumm

Multitasking macht dumm

ID: 366803

Manfred Spitzer erklärt im Media Spectrum-Interview, warum wir uns eine Aufmerksamkeitsstörung antrainieren, wenn wir mehrere Dinge gleichzeitig machen



Multitasking macht dummMultitasking macht dumm

(firmenpresse) - Wiesbaden, 15.03.2011. Dem Multitasking wird in unserer Leistungsgesellschaft eine besondere Bedeutung beigemessen. Aktuelle Studien kommen allerdings zu einem überraschenden Ergebnis: Multitasking macht dumm! "Jede Funktion, die beim Multitasking wesentlich ist, wird schlechter, wirklich jede!" stellt Hirnforscher Professor Manfred Spitzer im Interview mit der Fachzeitschrift Media Spectrum aus dem Wiesbadener Gabler Verlag klar. Beim diesjährigen Wiesbadener Media & Marketing Kongress am 14. April 2011 referiert Spitzer im Kurhaus Wiesbaden darüber, welche Auswirkungen das Multitasking auf das menschliche Gehirn hat, was das für die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen bedeutet und welche Verantwortung der Werbebranche dabei zukommt.

"Durch Multitasking trainieren wir unser Gehirn in eine bestimmte Richtung", erklärt Spitzer. "Wenn Sie dauernd versuchen, alles Mögliche gleichzeitig zu erledigen, dann trainieren Sie sich eine Aufmerksamkeitsstörung an und diese überträgt sich dann auch auf anderes." Denn alles, was der Mensch mit seinem Gehirn macht, hinterlasse Spuren - das Gehirn ändere sich mit seiner Benutzung. "Wenn Sie dauernd gestört werden, weil sie eben 24 Stunden online sind, hat das Gehirn keine Zeit mehr, um etwas zu verarbeiten", fasst der Hirnforscher die neurowissenschaftlichen Ergebnisse der vergangenen 20 Jahre zusammen.

Beim Wiesbadener Media & Marketing Kongress 2011 spricht Manfred Spitzer in seinem Vortrag "Der Preis des Multitaskings - Wie unser Gehirn mit der digitalen Welt umgeht" auch darüber, dass das Phänomen nicht nur negative Auswirkungen auf den Einzelnen hat. Ein amerikanischer Wissenschaftler beziffere laut Spitzer den jährlichen Multitasking-bedingten Ausfall alleine für die USA auf 650 Milliarden US-Dollar. Nur ein verantwortungsvoller Umgang der Gesellschaft und der Vertreter der Werbebranche mit den digitalen Medien könne dem entgegenwirken.

Der diesjährige Wiesbadener Media & Marketing Kongress steht unter dem Motto "Markenbildung und Werbeeffizienz in digitalen Zeiten". Renommierte Experten aus Wissenschaft, werbungtreibenden Unternehmen und Agenturen diskutieren die zukünftigen Herausforderungen der Werbe- und Kommunikationsbranche.



Weitere Informationen:
www.mumkongress.de | www.facebook.com/pages/Wiesbadener-Media-Marketing-Kongress/135714403158067

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- Euro (zzgl. gesetzliche MwSt).

Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
www.gabler.de/Pressemitteilung/3131/Multitasking-macht-dumm.html

Wiesbadener Media & Marketing Kongress ist eine Marke des Gabler Verlags | Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR-Referent
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@gabler.de | www.gabler.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gabler ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189
Wiesbaden
markus.fertig(at)gabler.de
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181
http://www.gabler.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Sky Deutschland und Tele Columbus bieten gemeinsames Triple Play Paket
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366803
Anzahl Zeichen: 3183

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 (0)611 / 78 78 - 181

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multitasking macht dumm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabler-Buch gewinnt internationalen Preis ...

Wiesbaden, 13.10.2011. "Tobias Schrödel ist sozusagen Hacker von Beruf. Sicherheitslücken bei alltäglichen Produkten wie Kreditkarten und Smartphones zu finden, macht dem IT-Berater Spaß", so beginnt getAbstract die Bewertung des Buches ...

Stabile Säule im modernen Marketing-Mix ...

Wiesbaden, 06.07.2011. Ob Firmenjubiläum, Produkteinführung oder Weihnachten - es gibt viele Anlässe für Unternehmen, ihre Geschichte, Marke(n) oder Alleinstellung zu inszenieren. Immer häufiger entscheiden sich Kommunikationsverantwortliche fü ...

Neue Währungen für TV-Wirkungsforschung? ...

Wiesbaden, 05.07.2011. TV-Wirkung ist zwar einerseits gut erforscht, andererseits reichen die bisherigen Parameter aber für die aussagekräftige Auswertung von Effizienz und Effektivität der Fernsehwerbung nicht mehr aus. Zu diesem Ergebnis kam ein ...

Alle Meldungen von Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z