Umfrage: Online-Ankaufsdienste punkten gegenüber Onlineauktionen mit Einfachheit und Schnelligkeit
- 30 % der Befragten bemängeln Aufwand bei Onlineversteigerungen
Ankaufsdienste punkten, da man auf der Webseite sofort sieht, wie viel Geld die Produkte einbringen (29,8%). Auch das entgegengebrachte Vertrauen (24,5%) und der unkomplizierte Versand (24,2%) - alle Artikel können in einem Paket direkt an den Shop geschickt werden - sind für die Verbraucher entscheidende Vorteile. Als Nachteil sehen 50% der Befragten hingegen den Aspekt, dass der Erlös geringer als bei einer Auktion ausfallen kann.
"Die Kunden schätzen bei Ankaufsshops die Einfachheit und Sicherheit: Wer etwas verkaufen will, gibt die Artikel auf der Homepage ein und schon wird angezeigt, wie viel Geld es dafür gibt. Als Nächstes müssen die Produkte nur noch in einem Paket verschickt werden. Das Ganze dauert im Gegensatz zu Onlineauktionen nur wenige Minuten", so Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.
Auch Käufer werden auf reBuy.de fündig: Sie können aus einer großen Auswahl an Artikeln wählen und dabei die eine oder andere Rarität für sich entdecken. Auf alle Produkte erhalten sie dabei sogar eine einjährige Funktionsgarantie.
Umfrageergebnisse:
Frage 1: Verkauf von Artikeln via Online-Auktionen - was stört Sie daran?
Der Aufwand (jedes Produkt muss einzeln eingestellt, betreut und versendet werden) - 28,8%
Ungewissheit, wie viel Geld man bekommt - 26,4%
Risiko, keinen oder nur einen unzuverlässigen Abnehmer zu finden - 23,0%
Anfallende Gebühren / Intransparenz der Gebühren - 18,6%
Anderer Aspekt - 3,3%
Frage 2: Was gefällt Ihnen beim Verkauf von Artikeln via Online-Auktionen?
Chance auf hohen Erlös - 33,2%
Auktionen können von vielen Interessenten gesehen werden - 27,9%
Man kann jeden Artikel in jedem Zustand einstellen - 19,7%
Spannung bei der Auktion - 17,6%
Anderer Aspekt - 1,6%
Frage 3: Was gefällt Ihnen beim Verkauf von Artikeln an An-/Verkaufsshops im Internet?
Sofort zu sehen, wie viel Geld man bekommt - 29,8%
Vertrauenswürdigkeit - 24,5%
Es muss nur ein Paket für alle Artikel versendet werden - 24,2%
Schnelligkeit der Abwicklung - 19,6%
Anderer Aspekt - 1,9%
Frage 4: Was gefällt Ihnen nicht beim Verkauf von Artikeln an An-/Verkaufsshops im Internet?
Erlös kann relativ gering ausfallen - 49,8%
Man kann nicht jeden Artikel in jedem Zustand verkaufen - 20,7%
Es kann manchmal zur Ablehnung eingesandter Artikel kommen - 14,5%
Anderer Aspekt - 7,6%
Dauer vom Einschicken bis zur Auszahlung - 7,5%
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
reBuy.de ist der An- und Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen Produkte aus den Bereichen Konsolen/ Zubehör, Games, DVDs, CDs, Bücher, iPod sowie iPhone. Im Vergleich zu
Online-Auktionshäusern und -Marktplätzen ist reBuy.de besonders einfach und schnell in seiner Benutzerführung und Umsetzung. Ohne das Zahlen von Gebühren oder Erstellen von Anzeigentexten können Medienartikel zum Festpreis direkt an reBuy.de verkauft werden. Im Gegenzug können Nutzer auch qualitätsgeprüfte Gebrauchtware kaufen. Alle Artikel werden dabei mit einer einjährigen Funktionsgarantie verkauft. Etwa 200.000 Nutzer sind auf dem Portal registriert und können über 8 Millionen verschiedenen Produkte an reBuy.de verkaufen.
Weitere Informationen unter: http://www.reBuy.de
piâbo Medienmanagement GmbH
Anastasia Hansen
Weinmeisterstr. 12
10178
Berlin
anastasia.hansen(at)piabo.net
+4930257620514
http://www.piabo.net
Datum: 15.03.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366943
Anzahl Zeichen: 3924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Backhaus
Stadt:
Berlin
Telefon: +4930600313103
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Online-Ankaufsdienste punkten gegenüber Onlineauktionen mit Einfachheit und Schnelligkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
trade-a-game GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).