"Unsere Börse ist eine amerikanische Ikone"

"Unsere Börse ist eine amerikanische Ikone"

ID: 367003
(ots) - 'Börse Online'-Interview mit US-Börsenveteran
Ted Weisberg zur geplanten Fusion zwischen Deutscher Börse und New
York Stock Exchange (NYSE) / "Manche Institutionen sind so besonders,
dass sie um jeden Preis erhalten werden sollten" / An Rente "denke
ich auch mit fast 71 Jahren überhaupt nicht"

Der US-amerikanische Börsenveteran Ted Weisberg blickt mit Wehmut
auf eine mögliche Fusion von Deutscher Börse und New York Stock
Exchange (NYSE). "Unsere Börse ist eine amerikanische Ikone", sagte
Weisberg im Interview mit dem Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe
12/2011, EVT 17. März). "Einen Teil zu verkaufen ist so, als würde
man ein Stück vom Lincoln Memorial oder vom Washington Monument
verkaufen - unvorstellbar." Die Börse sei ein Symbol für Amerika,
voller Tradition, gleichbedeutend mit Kapitalismus und Demokratie.
"Es ist einfach traurig, dass wir uns überhaupt in der aktuellen Lage
befinden. Ich habe hier so viel Zeit verbracht. Ich habe die Börse
mit ganzer Kraft geliebt und unterstützt. Und ich verstehe gut, dass
nichts für immer währt, aber manche Institutionen sind so besonders,
dass sie um jeden Preis erhalten werden sollten." So schwierig eine
Fusion für ihn emotional auch sei, so hätte der Deal laut Weisberg
doch auch ein Gutes: "Von hier ab ist das Geschäft strikt
geschäftlich ohne emotionalen Schnickschnack."

Weisberg, der bereits 42 Jahre seines Lebens auf dem Parkett der
New Yorker Börse zugebracht hat, sieht sich ungeachtet der
Fusionspläne als Teil einer aussterbenden Spezies. "Vor drei bis vier
Jahren waren täglich noch 5.000 Leute auf dem Parkett, heute sind es
noch knapp 950", stellte der Broker im 'Börse Online'-Interview fest.
"Die Zahl der Lizenznehmer sank von 1.366 auf 400 - ein Absturz um
über zwei Drittel in vier Jahren." Das geschwundene Interesse sei vor


allem darauf zurückzuführen, dass sich der physische Handel zunehmend
auf Computer und elektronische Netzwerke verlagert habe. In Rente
gehen will Weisberg aber dennoch nicht. "Daran denke ich auch mit
fast 71 Jahren überhaupt nicht. Ich erfreue mich an meiner Arbeit.
Meine Kunden sind meine Freunde. Und meine Kinder arbeiten mit mir
zusammen. Was will ich mehr?"



Pressekontakt:
Jochen Mörsch, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -763, Fax: 0 69/15 30 97 -799
E-Mail: moersch.jochen@guj.de
www.boerse-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aon Hewitt HR Barometer 2011: Neuer Optimismus bei den HR-Verantwortlichen update stellt flexible Finanzberatungs-Software für Privatkundensegmente vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367003
Anzahl Zeichen: 2670

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Unsere Börse ist eine amerikanische Ikone""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z