IDC Directions: IT Service Management 2011
ID: 367040
Mit IT den maximalen Mehrwert für das Business erreichen
Der Spagat zwischen Kosteneinsparungen und verbessertem IT Service innerhalb des Unternehmens wird immer schwieriger und nicht selten reduzieren IT-Entscheider die Problemlösung lediglich auf die Einführung von neuen Tools. Damit alleine ist es aber nicht getan. Die Unternehmensleitung erwartet von der IT, dass sie die Fachbereiche viel besser unterstützt und nachweislich einen größeren Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Dabei gilt es insbesondere mit Hilfe von professionellen IT-Tools und Methoden die Geschäftsprozesse zu optimieren, das heißt, abzubilden und möglichst zu automatisieren. Doch eine in 2010 erfolgte Umfrage von IDC bei 200 deutschen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern zeigt, dass bis zu diesem Zeitpunkt lediglich 20 Prozent der Befragten einen messbaren Beitrag zur Wertschöpfung anstreben, indem sie die Geschäftsprozesse besser unterstützen. "Dabei sind Einsparungspotenziale auf Geschäftsprozess-Ebene meist um ein vielfaches höher als mögliche zusätzliche IT-Investitionen", so Matthias Kraus, Research Analyst bei IDC und Keynote-Sprecher auf der IDC Directions. Allerdings tun sich IT-Abteilungen noch sehr schwer, sich von der eigenständigen Arbeitsweise zu lösen und mehr bereichsübergreifend zu agieren. Ein zusätzliches Problem stellen hier auch die unterschiedlichen Mentalitäten der einzelnen Fachabteilungen dar, ebenso wie sich verändernde, interne Prozesse, die es zu überwinden gilt.
Auf der IDC Directions: IT Service Management 2011 am 5. April in München, Hotel Hilton Munich City, erfahren IT-Entscheider, wie effektive ITSM-Lösungen eine höhere Leistung der IT-Infrastruktur bewirken können. Die Kosten werden dabei gering gehalten; gesetzte wirtschaftliche Ziele können dennoch erreicht werden.
Kernthemen dieser Veranstaltung sind:
- Von IT Service Management zu Business Service Management
- Höhere Wertschöpfung durch ITSM
- Optimierung der IT-Serviceorientierung aus Sicht der Geschäftsprozesse
- Strategische Planungsinstrumente innerhalb des ITSM
- IT Service Management trifft auf Cloud und Virtualisierung
One-to-One-Meetings:
IDC ermöglicht eine frühzeitige Vereinbarung individueller Gespräche mit den Spezialisten und Referenten der Veranstaltung (One-to-One-Meetings). Im Anmeldeformular können die Wunschgesprächspartner angekreuzt werden. Die Agenda sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter: http://www.idc.de/itsm2011
Bildhinweis: Die Biografie von Matthias Kraus finden Sie unter dem nachstehenden Link: http://www.idc.de/research/cv_kraus.jsp
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2011 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367040
Anzahl Zeichen: 3182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDC Directions: IT Service Management 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDC Central Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).