VW befürwortet Frauenquoten

VW befürwortet Frauenquoten

ID: 367143

Automotive Agenda fragt: Woher nimmt die Autoindustrie das Personal von morgen?



VW befürwortet FrauenquotenVW befürwortet Frauenquoten

(firmenpresse) - Wiesbaden, 15.03.2011. "Könner gesucht" heißt es in der Automobilindustrie, denn gut ausgebildeter Nachwuchs ist Mangelware. Auf der Suche nach neuen Personal-Quellen rekrutieren Autobauer immer mehr Frauen. Volkswagen setzt bei Neueinstellung sogar auf Frauenquoten. "Die Quoten der Absolventinnen der Studiengänge ergeben unsere Ziele für die jeweiligen Einstellungen", sagt Personalvorstand Horst Neumann im Interview mit dem Fachmagazin Automotive Agenda. Während er eine allgemeine Frauenquote ablehnt, hält er sie dann für richtig, wenn sie sich an bestimmten Aufgaben ausrichtet.

"Im Studiengang Elektrotechnik liegt der Anteil der Absolventinnen bei acht Prozent. Wir haben dort mit zehn Prozent Frauen unser Ziel bereits erreicht", sagt Neumann. Bei den Wirtschaftswissenschaften liege der Anteil der Absolventinnen bei 49 Prozent. Damit sei die VW-Zielquote für diese Fachrichtung 50 Prozent. "Erreicht haben wir heute 36 - da müssen wir noch zulegen." Bis 2018 will der VW-Konzern weltweit über zehn Millionen Autos bauen und verkaufen. Dazu würden rund 130.000 Mitarbeiter neu eingestellt bzw. ersetzt werden, so Neumann. Bis 2015 will der Autohersteller alleine in Deutschland 5.000 bis 6.000 neue Arbeitsplätze schaffen, "sofern die Konjunktur mitzieht und wir unsere Wettbewerbsfähigkeit wie geplant entwickeln", erklärt der Personalchef.

Die aktuelle Ausgabe der Automotive Agenda widmet sich dem Schwerpunkt "Faktor Mensch: Könner gesucht" und analysiert die Themen Personal und Mitarbeiter in der Autoindustrie vor dem Hintergrund rapide alternder Belegschaften. Wie stellen sich die Unternehmen den Herausforderungen Diversity Management und Aging Workforce? Wie sichern sie sich die Spitzenkräfte von morgen?

Weitere Informationen:
www.automotive-agenda.de

Automotive Agenda widmet sich in jeder Ausgabe je einem Schwerpunktthema zur "Mobilität von Morgen" aus vielen Perspektiven. Top-Manager, Wissenschaftler und Journalisten entwickeln Strategien entlang der automobilen Wertschöpfungskette und bewerten die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunft des Automobils. Das Jahresabonnement des viermal jährlich erscheinenden Fachmagazins kostet 98,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite in 4c beträgt 7.000,- Euro.



Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
www.springerautomotivemedia.de/sixcms/detail.php?id=1011560

Automotive Agenda ist eine Marke von Springer Automotive Media | Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR-Referent
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@springer.com | www.springer-automotive-media.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Automotive Media ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189
Wiesbaden
markus.fertig(at)springer.com
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181
http://www.springer-automotive-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  37 Mercedes-Benz Gasbusse für Norwegen Perfekte Proportionen und exakte Details
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367143
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 (0)611 / 78 78 - 181

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VW befürwortet Frauenquoten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Career Dating für Automobil-Ingenieure ...

Wiesbaden | Chemnitz | Darmstadt, 27.10.2011. Ganz gleich ob Einsteiger, Umsteiger oder Aufsteiger, bei der erfolgreichen Jobsuche kommt es auf verlässliche Informationen, kompetente Kontakte und nicht zuletzt auf die richtige Chemie an. Eine Mögli ...

VW-Designchef verteidigt Formensprache von Audi ...

"Sie fragen doch Mercedes auch nicht, ob sie den Stern nicht mal langsam abschrauben wollen oder ob BMW seine Doppelniere ablegt", entgegnet Walter de"Silva im Interview mit dem Fachmagazin Automotive Agenda auf die Frage nach der verm ...

Bewerbung: Muss der Fisch dem Köder schmecken? ...

Wiesbaden | Stuttgart, 13.04.2011. Wer sich erfolgreich um eine neue Stelle bewerben möchte, muss eine Marke verkaufen: sich selbst. Dazu sind genaue Kenntnisse über den individuellen Mix aus Erfahrungen, Erfolgen, Know-how und Intention nötig, di ...

Alle Meldungen von Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z