Autobahnbau schädigt die Region - A 49-Spatenstich ist kein Grund zum Jubeln
ID: 367310
Autobahnbau schädigt die Region - A 49-Spatenstich ist kein Grund zum Jubeln
"Dieser Spatenstich ist ein Stich mitten ins Herz der Schwälmer Heimat", kritisiert der Abgeordnete Frank Kaufmann, in der GRÜNEN zuständig für Fragen des Straßenbaus, das heutige Schaulaufen bei Frankenau. "Derzeit gibt es keine vollständige Planung und erst recht keine Finanzierung dieses Bauvorhabens. Leider haben CDU und FDP aus dem Desaster des Autobahntorsos A 49 gar nichts gelernt, denn sie wollen ihn jetzt ein Stück verlängern, ohne zu wissen, wie die Sache endet."
Aus Sicht der GRÜNEN ist die gesamte Streckenführung ? unabhängig in welcher Variante ? kein Gewinn für die Region. "Wenn selbst Verkehrsminister Posch (FDP) die A 49 als ?eine der wichtigen Nord-Süd-Achsen? bezeichnet, dann erkennt jeder, dass nach dem Willen der Landesregierung der europäische Güterfernverkehr zukünftig durch das Schwalmtal donnern soll. Das bringt allerdings nicht die von Posch angekündigte ?langersehnte Ruhe? sondern Lärmstress ohne Ende."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367310
Anzahl Zeichen: 2016
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autobahnbau schädigt die Region - A 49-Spatenstich ist kein Grund zum Jubeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fördergesellschaft des hessischen Gartenbaues (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).