Deutsche Bank verhöhnt die Steuerzahler

Deutsche Bank verhöhnt die Steuerzahler

ID: 367428

Deutsche Bank verhöhnt die Steuerzahler



(pressrelations) - die erneut skandalösen Gewinne und Managergehälter der Deutschen Bank ist die Bundesregierung verantwortlich. Merkel hat die Finanzbranche auf Kosten der Steuerzahler gerettet, ohne dass die Banken dafür durch eine ausreichende Regulierung und Kostenbeteiligung zur Rechenschaft gezogen wurden", erklärt Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, zum neun-Millionen-Jahresgehalt von Vorstandschef Josef Ackermann. Sahra Wagenknecht weiter:

Wie bei der Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke hat sich Merkel die Politik von den Konzernen diktieren lassen. Es ist unerträglich, dass die Deutsche Bank so nach der Finanzkrise mit ihrer Zockerabteilung "Investmentbanking" wieder ungestraft Milliardengewinne einfährt. Ihr Top-Investmentbanker wird dafür mit einem Gehalt inklusive Bonuszahlungen von abstrus gigantischen 12 Millionen Euro belohnt. Die Deutsche Bank kann sogar ohne Risiko spekulieren, weil sie aufgrund ihrer Größe nicht Pleite gehen darf. Deshalb geht es in die richtige Richtung, wenn der Präsident des Sparkassenverbandes Hessen-Thüringen die Zerschlagung der Großbanken und damit auch des von Ackermann geführten Instituts fordert.

Doch das ist nicht genug. Die Profiteure der Bankenrettung müssen sofort eine angemessene Bankenabgabe und Finanztransaktionssteuer bezahlen. Um künftige Krisen zu verhindern, müssen systemrelevante Banken wie die Deutsche Bank außerdem in öffentliche Hände überführt und demokratisch kontrolliert werden. Außerdem sind die Aktivitäten der Banken auf ihr Kerngeschäft zu beschränken.


Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Vectron: Jahresergebnis 2010 im Plan Drei neue Amundi ETFs auf Xetra gestartet XTF-Segment umfasst 801 Fonds
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367428
Anzahl Zeichen: 2107

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bank verhöhnt die Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z