Leipziger Künstler zeichnet Phaeton-Fertigung
ID: 367603
Leipziger Künstler zeichnet Phaeton-Fertigung
Dresden, 15. März 2011 - Der Leipziger Künstler Matthias Seifert lässt sich seit Ende Februar vom Fahrzeugbau in der Gläsernen Manufaktur inspirieren. Dort zeichnet er die Fertigung des Volkswagen Phaeton.
In den nächsten zwei Monaten will der Künstler neun großflächige Werke mit Szenen aus der Phaeton-Fertigung erstellen. Ab Anfang Mai werden die zwei mal zwei Meter großen Skizzen für vier Wochen in der Orangerie der Gläsernen Manufaktur ausgestellt.
"Die gesamte Manufaktur hat auf mich eine unglaublich anregende Wirkung", reflektiert Seifert seine ersten Inspirationen. "Die komplexen Situationen zu filtern und zu abstrahieren, um dann die Realität auf dem Papier mit wenigen Strichen darzustellen ? das ist für mich die größte Herausforderung bei diesem Projekt", so Seifert weiter.
Matthias Seifert wurde 1978 in Zschopau geboren. An der Bauhaus Universität Weimar studierte er Freie Kunst. Neben zeichnerischer Dokumentation widmet er sich der illustrativen Visualisierung.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367603
Anzahl Zeichen: 1476
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipziger Künstler zeichnet Phaeton-Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).