Atomausstieg - Ein Konzept mit Wenn und Aber

Atomausstieg - Ein Konzept mit Wenn und Aber

ID: 367806

Atomausstieg - Ein Konzept mit Wenn und Aber



(pressrelations) - Die Kernenergie liefert rund 22 Prozent des deutschen Stroms. Einen Königsweg zu einer atomfreien Energieversorgung gibt es nicht ? und einen günstigen erst recht nicht.

Sollten die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke tatsächlich zurückgenommen werden, fallen bis zum Jahr 2022 rund 20.000 Megawatt der Stromerzeugungskapazitäten weg. Diese Lücke müssten die durch Kohle oder Gas betriebenen Kraftwerke oder erneuerbare Energien füllen. Gerade Letztere sind jedoch nicht durchgängig verfügbar.

Wer verstärkt auf die erneuerbaren Energie setzen will, muss zudem gleich auf mehreren Baustellen arbeiten: Eine davon ist der Netzausbau. Laut der Deutschen Energie Agentur müssen bis 2020 rund 3.600 Kilometer neue Leitungen entstehen, um den Strom aus Sonne und Wind zu transportieren ? das kostet voraussichtlich zwischen 10 und 25 Milliarden Euro. Damit Nachfrage und Erzeugung besser aufeinander abgestimmt werden können und eine konstante Netzauslastung gewährleistet ist, muss auch in Forschung und Entwicklung von sogenannten Smart Grids (intelligenten Stromnetzen) und Stromspeicherkapazitäten investiert werden. Nicht zuletzt hängt hierzulande die Zukunft des grünen Stroms vom Erneuerbare Energien Gesetz ab ? ohne eine Neuausrichtung und Korrektur bei den Förderkosten ist ein wirtschaftlicher Ausbau der Öko-Energien kaum möglich.

Ganz ohne fossile Energielieferanten wird es ohnehin nicht gehen. Um die Klimaschutzziele nicht zu gefährden, müssen deshalb die Kohlekraftwerke sauberer werden, die derzeit noch 42 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen. Die Abscheidung von Kohlendioxid und die anschließende Speicherung unter der Erde gilt zwar als vielversprechende Technologie. Ob die Kohlendioxid-Abscheidung technisch machbar und wirtschaftlich ist, muss allerdings stärker erprobt werden. Dazu bedarf es einer gesetzlichen Grundlage, auf die sich Bund und Länder bisher allerdings nicht einigen konnten.


Ansprechpartner


Esther Chrischilles
Telefon: 0221 4981-770
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Geschäftsmodell des EnBW-Konzerns nicht zukunftsfähig / Greenpeace legt Konzept für Neuausrichtung des Energieversorgers vor Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe: GRÜNE erschüttert - Bouffier muss sich für endgültiges Abschalten von Biblis einsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367806
Anzahl Zeichen: 2224

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomausstieg - Ein Konzept mit Wenn und Aber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z