ERGO Verbrauchertipps"Sport-Ideen zum Frühjahr"

ERGO Verbrauchertipps"Sport-Ideen zum Frühjahr"

ID: 367913

Fitness&Gesundheit



(firmenpresse) - Fit durch Cardio

Wenn der Frühling erst einmal begonnen hat, ist auch der Sommer nicht mehr weit. Höchste Zeit, die winterliche Gemütlichkeit abzulegen und den eigenen Körper in Form zu bringen! Die Experten der DKV Deutsche Krankenversicherung empfehlen hierzu das Cardio- oder Ausdauertraining. Darunter versteht man zusammenhängende Bewegungseinheiten, die etwa eine halbe Stunde dauern. Fitnessbegeisterte stärken so nicht nur ihr Herz-Kreislauf-System und steigern ihr allgemeines Wohlbefinden, sie verbessern auch ihre Kondition und verbrennen Fett. Möglichkeiten für Cardio-Training gibt es viele: Das Laufen auf dem Stepper im Fitnessstudio oder zuhause zählt ebenso dazu wie das klassische Joggen oder Schwimmen. Auch Aerobic-Kurse, wie sie von Sportvereinen angeboten werden, gelten als Cardio-Training. Wichtig ist es, langsam zu beginnen und die Intensität nach und nach zu steigern. Wer übertreibt, riskiert, sich zu verletzen oder das Herz-Kreislauf-System zu schädigen, anstatt Erfolge zu erzielen: "Trainieren Sie anfangs unter geringer Belastung und erlauben Sie Ihrem Körper auch den ein oder anderen Tag zum Regenerieren. Einsteiger sollten sich nur so weit anstrengen, dass sie 50 bis 60 Prozent ihres Maximalpulses nicht überschreiten. Zur Berechnung dieser maximalen Herzfrequenz gibt es Faustformeln, genaue Werte kann Ihr Arzt durch ein EKG oder ähnliche Methoden bestimmen", wissen die DKV Experten und empfehlen die Anschaffung eines Pulsmessers, um die Herzfrequenz zu überwachen; in vielen Fitnessgeräten ist ein solcher bereits eingebaut. Positiver Nebeneffekt des behutsamen Trainings: Je niedriger die Intensität, desto mehr Fett wird verbrannt. Und: Nachhaltige Erfolge lassen sich vor allem durch regelmäßiges Cardio erzielen.

Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


Die Muskeln spielen lassen

Wer die nötige Grundausdauer besitzt, kann sich ans Trainieren seiner Muskeln machen. Am besten eignen sich spezielle Geräte, wie sie in Fitnessstudios zu finden sind, oder einfache Trainingshanteln. Doch Vorsicht: "Beim Krafttraining können Sie vieles falsch machen. Lassen Sie sich die Geräte unbedingt von einem Fachmann erklären und einen individuellen Trainingsplan ausarbeiten. Dies bieten seriöse Fitnessstudios gewöhnlich bereits bei der Anmeldung an. Auch eine Rücksprache mit Ihrem Arzt ist zu empfehlen", so die Gesundheitsexperten der DKV. Art und Intensität des Krafttrainings hängen nämlich entscheidend davon ab, welcher Effekt erzielt werden soll: Während man Muskelaufbau und Kraftausdauer durch geringe Belastung und viele Wiederholungen einer Übung fördert, erreicht man eine Steigerung der Maximalkraft durch hohe Gewichte und wenige Wiederholungen. Sollen einzelne Muskelgruppen trainiert werden, etwa die Rückenmuskulatur, um die Körperhaltung zu stärken, sind andere Geräte zu empfehlen als bei einem Training, das die Gesamtmuskulatur entwickeln soll. Besonders wichtig beim Krafttraining ist es, dem Körper den ein oder anderen Ruhetag zu gönnen. Denn Muskeln bilden sich nicht während des Trainings, sondern in den Regenerationsphasen dazwischen. Auch hier gilt also: Lieber weniger und dafür regelmäßig über einen längeren Zeitraum trainieren.



Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


"HIT" - Training für Fortgeschrittene

Neben den "klassischen" Möglichkeiten, seinen Körper zu trainieren, gibt es zunehmend spezielle Trainingsprogramme. Dazu gehört etwa das "High Intensity Training", kurz "HIT". Hier wird die Muskelbildung durch kurze Maximalbelastung angeregt. Dementsprechend werden hohe Gewichte wenige Male betont langsam gestemmt. "Solche Methoden sind nur etwas für Fortgeschrittene und Profis, die beim normalen Krafttraining an ihre Grenzen stoßen", wissen die Experten der DKV und fahren fort: "Lassen Sie als Einsteiger unbedingt die Finger davon. Wie schon der Name sagt, zeichnet sich ein solches Training durch seine hohe Intensität aus und widerspricht dem Prinzip des langsamen Herangehens, das Anfänger befolgen sollten. Wer unbedacht auf solche Methoden zurückgreift, riskiert ein so genanntes 'Übertraining'. Dies kann nicht nur ernsthafte muskuläre Verletzungen zur Folge haben, sondern sogar Schäden am zentralen Nervensystem herbeiführen."

Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV Deutsche Krankenversicherung AG

Die DKV ist europäischer Marktführer in der privaten Krankenversicherung und seit über 80 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten Vorreiter der Branche. Das Unternehmen Gesundheit!® bietet Kranken- und Pflegeversicherungsschutz, Gesundheitsservice und medizinische Versorgung aus einer Hand. Über vier Millionen Kunden in Deutschland vertrauen der DKV, die 2009 Beitragseinnahmen in Höhe von 3,8 Mrd. Euro erzielte. International ist die Marke DKV in Belgien, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Spanien und Schweden vertreten.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Mehr unter www.dkv.com



Über die ERGO Versicherungsgruppe AG

Mit 19 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse.

Mehr unter www.ergo.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Radio- und Chemotherapie bieten dem Patienten ein Nullsummenspiel Verkauf von Ultraschall/Kavitationsgeräten und EMS, Lymphdarinage, Vacuumgeräten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.03.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367913
Anzahl Zeichen: 4634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birger Jaspers
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/477-8403

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbrauchertipps"Sport-Ideen zum Frühjahr""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z