UBS-Themendienst: 'Wandelanleihen passen sich Börsentrends an' - Emissionskalender 2011:

UBS-Themendienst: 'Wandelanleihen passen sich Börsentrends an' - Emissionskalender 2011: Steigender Finanzierungsbedarf und anziehendes M&A-Geschäft prägen den Markt

ID: 367934
(firmenpresse) - UBS Global Asset Management / Schlagwort(e): Finanzen/
UBS-Themendienst: 'Wandelanleihen passen sich Börsentrends an' -
Emissionskalender 2011: Steigender Finanzierungsbedarf und anziehendes
M&A-Geschäft prägen den Markt

DGAP-Media / 16.03.2011 / 11:09

Noch immer prägen zwei mögliche Szenarien die Finanzmärkte: Das eine
Szenario besagt, dass es infolge der Schuldenprobleme westlicher
Industriestaaten zu einer Deflationsspirale kommt, das andere geht davon
aus, dass die Finanzkrise zur Inflation führt. Sicher ist bislang nur, dass
die Sache noch nicht abgemacht ist. Vor diesem Hintergrund gehen Alain
Eckmann und Ulrich Sperl der Frage nach, wie Investoren Wandelanleihen
sinnvoll in der Asset Allocation einsetzen können und wie sich das
Marktsegment im laufenden Jahr entwickeln könnte.

Herr Eckmann, kommt es zur Inflation infolge der Finanzkrise, sind
Sachwerte und Aktien eine gute Anlage; kommt die Deflation, sind Cash oder
Anleihen gefragt. Eine Zwickmühle für Anleger?

Eckmann: Die Märkte schwanken tatsächlich zwischen Inflations- und
Deflationssorge - das verursacht Unsicherheit. Für Anleger, die sich für
alle Eventualitäten rüsten wollen, sind in diesem Umfeld Wandelanleihen
tatsächlich eine interessante Anlageklasse, weil sie Anleihen mit
Aktienoptionen in einem Produkt bieten. Man könnte auch sagen, dass sich
Wandler wie ein Chamäleon dem jeweiligen Börsentrend anpassen: Im
Inflationsfall kommt die Aktienoption der Wandler stärker zum Tragen, bei
deflationären Tendenzen rückt hingegen die Anleihenkomponente stärker in
den Vordergrund.

Sollten Anleger, die eher von einer Beruhigung der Märkte ausgehen, besser
gleich in Aktien und Bonds investieren?

Eckmann: Nein, eindeutig nicht. Der Umstand, dass Wandler einen gutes
Instrument für extreme Marktsituationen sind, bedeutet nicht, dass sie in


einem weniger extremen Umfeld ein schlechtes Instrument wären. Studien
zeigen, dass Wandler langfristigäußerst attraktive
Risiko-Ertrags-Eigenschaften aufweisen: So haben globale Wandler seit
Anfang der 1990er Jahre besser rentiert als globale Aktien, und das, obwohl
ihr Risiko aufgrund der Anleihenkomponente deutlich geringer ist.

Herr Sperl, aktuell ist das Zinsniveau niedrig. Convertibles haben wegen
des Wandlungsrechts noch einen etwas niedrigeren Zins als 'normale'
Corporate Bonds. Sind Wandler besonders anfällig, wenn die Zinsen wieder
steigen?

Sperl: Nein, ganz im Gegenteil. Zwar reagieren Wandler - wie andere
Anleihen auch - negativ auf steigende Zinsen. Doch dieser Effekt ist meist
schwächer als bei anderen Corporate Bonds, weil bei Convertibles die
Aktienoptionskomponente grundsätzlich positiv auf steigende Zinsen
reagiert. Gegenwärtig liegt die Zinssensitivität globaler Wandelanleihen -
gemessen an ihrer effektiven Duration - bei rund einem Jahr, in guten Fonds
ist sie sogar noch etwas geringer. Anleger sollten daher nichtübermäßig
besorgt sein, was das Zinsrisiko von Wandelanleihen angeht.

Welche Faktoren bestimmen aus Ihrer Sicht den Emissionskalender 2011?

Sperl: Zum einen haben viele Unternehmen aufgrund der anspringenden
Konjunktur wieder einen erhöhten Finanzierungsbedarf. Zum anderen dürfte
ein latenter Refinanzierungsbedarf bei vielen Emittenten herrschen, da auf
Zwei- bis Drei-Jahres-Sicht recht viele Anleihen und Kredite verfallen.
Darüber hinaus steigen die M&A-Volumina derzeit und Wandelanleihen sind ein
beliebtes Instrument, umÜbernahmen zu finanzieren. All das spricht dafür,
dass wir weiterhin ein gesundes Emissionsvolumen sehen sollten. Für den
Wandelanleihenmarkt sind Neuemissionen das 'Salz in der Suppe', da sie die
Möglichkeit bieten, von einem Emissions-Diskont zu profitieren. Zwar ist
dieser nunmehr nicht mehr ganz so großwie unmittelbar nach der
Finanzkrise, er ermöglicht aber weiterhin attraktive Zusatzerträge.

Herr Eckmann, wo sehen Sie als Investor noch Entwicklungspotenzial?

Eckmann: Derzeit sind wir in Emissionen mit relativ niedrigem Rating
beziehungsweise ohne offizielles Rating tendenziellübergewichtet, da wir
in diesem Marktsegment noch erhebliche Opportunitäten sehen. Dagegen sind
Emissionen mit Investment-Grade-Rating nur in Ausnahmefällen noch günstig
bewertet. Unser Portfolio weist ein deutlich höheres laufendes
Zinseinkommen auf als der Vergleichsindex, der UBS Global Convertible Index
- Global Vanilla Hedged in EUR. Die Aktienmarktsensitivität ist mit etwa
37%ähnlich wie die der Benchmark. Das Rückschlagspotenzial unseres
Portfolios - gemessen als Abstand zum reinen Anleihenwert - beträgt derzeit
gut 20%. Das ist wesentlich niedriger als beim Vergleichsindex.Über die Interviewpartner: Alain Eckmann und Ulrich Sperl sind als
Senior-Portfolio-Manager verantwortlich für die Strategie der
Wandelanleihen-Fonds und -Mandate bei UBS Global Asset Management.

Hintergrund: Bonitätsrisiko bei Wandelanleihen

Wandelanleihen unterliegen, wie jede andere Form von Anleihen auch,
Bonitätsrisiken. Diese Risiken lassen sich nicht gänzlich vermeiden, aber
vergleichsweise gut steuern. Dazu ist insbesondere eine sorgfältige
Diversifikation des Anleihen-Portfolios sowie ein solides Credit Research
notwendig. Erst umfangreiches Research ermöglicht es Investoren, in ihren
Portfolios die vielfältigen Anlagemöglichkeiten des gesamten
Kredituniversums auszunutzen. Die Research-Bedeutung ist durch den Trend
hin zu vermehrten Emissionen von Firmen mit niedrigerer Bonität in den
vergangenen Jahren stark gestiegen. Da in diesem Marktsegment mit weiterhin
signifikanten Emissionsvolumina zu rechnen ist, dürfte der Stellenwert
eines umfassenden Researchs noch zunehmen. UBS Global Asset Management
beispielsweise verfügtüber ein Credit-Research-Team, das mit mehr als 20
Analysten weltweit Emittenten analysiert.

Fonds im Fokus: UBS (Lux) Bond Fund - Convert Global und UBS (Lux) Bond
Fund - Convert Europe

Der UBS (Lux) Bond Fund - Convert Global (EUR hedged) B (ISIN:
LU0203937692) investiert global in Wandelanleihen und kombiniert so das
Aufwärtspotenzial von Aktien mit den defensiven Merkmalen von Anleihen. Das
Fondsmanagement verfolgt eine Bottom-up-Strategie mit dem Ziel, viel
versprechende Wandelanleihen des Anlageuniversums auszuwählen.
Währungsrisiken gegen den EUR werden abgesichert.

Der UBS (Lux) Bond Fund - Convert Europe P-acc (ISIN: LU0108066076)
investiert hauptsächlich in Wandelanleihen, die auf EUR lauten und deren
Emittenten ihren Sitz in Europa haben. Das Portfolio wird aktiv verwaltet
und verbindet das Aufwärtspotenzial von Aktien mit den defensiven
Eigenschaften von Anleihen. Anlageziel ist es, die Risiko-Rendite-Merkmale
der europäischen Wandelanleihenmärkte optimal auszuschöpfen.Über UBS Global Asset Management

Global Asset Management ist ein Vermögensverwalter mit gut diversifiziertem
Geschäft, sowohl in geografischer Hinsicht als auch in Bezug auf
Anlagelösungen und Vertriebskanäle. Das Angebot umfasst
Investment-Möglichkeiten und -Stile in fast allen traditionellen und
alternativen Anlageklassen. Dies beinhaltet Aktien, Fixed Income,
Währungen, Hedge Funds, Immobilien, Infrastruktur- und
Private-Equity-Anlagen, die auch zu Multi-Asset-Strategien zusammengeführt
werden können. Die Einheit Fund Services bietet Registrierungs-,
Buchhaltungs- und Reporting-Leistungen für alle Publikums- und
institutionellen Fonds.

Bei Rückfragen:

UBS Deutschland AG:

Global Asset Management
Marketing&Client Services
Miriam Howard
Tel.: +49-69-1369 51 28
E-Mail: miriam.howard@ubs.com

ergo Kommunikation:

Klaus Spanke
Tel.: +49-221-91 28 87 28
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de

Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. Vertreter in Deutschland für
UBS Fonds ausländischen Rechts: UBS Deutschland AG, OpernTurm, Bockenheimer
Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main. Investitionen in diesem Produkt
sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen.
Prospekte, vereinfachte Prospekte, die Satzung bzw. Vertragsbedingungen
sowie die Jahres- und Halbjahresberichte der UBS Fonds können kostenlos bei
UBS Deutschland AG bzw. bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH,
OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main,
angefordert werden. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach
gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Anteile der erwähnten
UBS Fonds dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder
ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot
noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder
verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist
kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die dargestellte
Performance lässt allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen
erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten
wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Sollte die Währung eines
Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer
Referenzwährungübereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der
Währungsschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen
berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die
steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des
einzelnen Empfängers.

(c) UBS 2010. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken
von UBS. Alle Rechte vorbehalten.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

16.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


115717 16.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SMILES AG: Smiles AG startet Kapitalerhöhung / Hohes Wachstum für 2011 erwartet DGAP-News: Offering of shares in ISS A/S to retail investors in Denmark for amounts up to and including DKK 3 million closes today at 4 pm
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.03.2011 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367934
Anzahl Zeichen: 11054

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UBS-Themendienst: 'Wandelanleihen passen sich Börsentrends an' - Emissionskalender 2011: Steigender Finanzierungsbedarf und anziehendes M&A-Geschäft prägen den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UBS Global Asset Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UBS Global Asset Management


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z