Burgbacher eröffnet Internationale Handwerksmesse 2011 in München
ID: 368278
Staatssekretär Burgbacher: "Die Internationale Handwerksmesse ist eine beeindruckende Leistungsschau und ein Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks. Der Aufwärtstrend im Handwerk wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen. Ich freue mich, dass in diesem Jahr mehr Aussteller an der Internationalen Handwerksmesse teilnehmen als in den zurückliegenden Jahren. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Handwerk optimistisch in die Zukunft blickt!"
Auf der diesjährigen IHM ist das Bundeswirtschaftsministerium mit einem Stand vertreten, der das Thema "Innovation" in den Mittelpunkt stellt. Die Sonderschau "INNOVATION GEWINNT!" zeigt innovative Verfahren und Produkte des Handwerks oder für das Handwerk. Die Präsentationen der 16 Aussteller sind eindrucksvolle Beispiele für Zeit- und Kosteneinsparungen sowie zur Steigerung von Material- und Energieeffizienz. Am 20. März 2011 wird das Bundeswirtschaftsministerium die besten Projekte mit Preisen für hervorragende innovatorische, gestalterische und technische Leistungen auszeichnen.
Ein weiteres Thema des BMWi-Standes ist die Energieeffizienz. Vorgestellt wird ein Elektromobil des Projektes "e-Tour Allgäu", das im Rahmen des Förderprogramms "IKT für Elektromobilität" auch aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt wird. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die effiziente Verbindung von Elektromobilität und Tourismus.
Die aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums geförderte Teilausstellung "EXEMPLA 2011 - Werkstätten der Zukunft" bietet besonders innovativen und zukunftsorientierten Bereichen des gestaltenden Handwerks eine Plattform. Die Ausstellung zeigt das gestaltende Handwerk in seinen modernsten Facetten. Sie stellt technologieorientierte, gestaltende Handwerksberufe und innovative, über Jahre erfolgreiche Gestalter mit ihren Konzepten und Erfolgsstrategien vor. Die EXEMPLA zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Gewerken eindrucksvoll, wie Gestaltung und Gestaltungsprozesse technologische Entwicklungen aufgreifen und dabei oft zu einer neuen Formensprache finden.
Der Mittelstand und damit auch das Handwerk stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Mit seiner Mittelstandsinitiative setzt das Bundeswirtschaftsministerium im engen Dialog mit der Wirtschaft Impulse, um die Bedingungen für unternehmerisches Handeln weiter zu verbessern. Die Schwerpunkte der Initiative liegen vor allem in den Bereichen Innovations- und Gründungsförderung, Sicherung des Fachkräftebedarfs, Unternehmensnachfolge, Marktchancen im Ausland, Energie- und Ressourceneffizienz sowie beim Bürokratieabbau. Zugleich strafft das Bundeswirtschaftsministerium die bestehenden Förderprogramme und stellt dabei die kleinen und mittleren Unternehmen noch stärker in den Fokus.
Am Stand des Bundeswirtschaftsministeriums auf der IHM stehen Experten bereit, um Fragen rund um das Thema Mittelstand zu beantworten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2011 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368278
Anzahl Zeichen: 3537
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burgbacher eröffnet Internationale Handwerksmesse 2011 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).