Aufstände in Ägypten und Libyen Top-Nachrichtenthemen im Februar / InfoMonitor Februar 2011
ID: 368281
Februar die eindeutigen Topthemen in den deutschen
Fernsehnachrichten. Zusammengenommen berichteten die vier
Hauptnachrichtensendungen fast sechseinhalb Stunden über diese beiden
Konflikte. Auf Platz 3 platzierte sich die Plagiatsaffäre von
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gefolgt von den
Diskussionen um eine Hartz-IV-Reform und der Bürgerschaftswahl in
Hamburg.
Der Aufstand in Tunesien und die Flüchtlinge von dort waren keine
Top-10-Themen (mehr) für "RTL aktuell" und die "Sat.1 Nachrichten",
bei "Tagesschau" und "heute" rangierte dieses Thema auf den Rängen 5
bzw. 7. Dagegen platzierten die privaten Nachrichten den
Missbrauchsfall von Fluterschen auf Rang 5 bzw. 6, während er bei
"Tagesschau" und "heute" nicht unter den ersten 20 Plätzen auftaucht.
"Tagesthemen" und "heute-journal" befassten sich fast neuneinhalb
Stunden mit den Entwicklungen in Nordafrika.
Nachdem im Vormonat noch Karl-Theodor zu Guttenberg wegen der
Affären bei der Bundeswehr die Rangliste der am häufigsten in den
Fernsehnachrichten aufgetretenen Politiker anführte, hat im Februar
wieder Bundeskanzlerin Angela Merkel den Spitzenplatz übernommen. Die
SPD konnte im Februar die CSU bei der Zahl ihrer Auftritte überholen
und liegt mit 204 Auftritten an zweiter Position. Die CDU führt die
Liste jedoch mit 378 Auftritten klar an.
Die dramatischen Ereignisse in Nordafrika und weitere politische
Topthemen sorgten für hohe Politikanteile. Bei "Tagesschau" und
"heute-journal" wurde die 60-Prozent-Marke erreicht bzw.
überschritten (entsprechend 9 bzw. 17 Minuten pro Ausgabe). In
"heute" betrug der Anteil an Politikthemen 48 Prozent (10 Minuten),
in den "Tagesthemen" 55 Prozent (16 Minuten). Bei "RTL aktuell"
erreichte der Politikanteil 34 Prozent (8 Minuten) und bei den "Sat.1
Nachrichten" 41 Prozent (5 Minuten).
Politik.de ist ein unabhängiges Informationsportal, das über
20.000 registrierten Nutzern eine offene Diskussionsplattform
anbietet. So leistet politik.de einen Beitrag zum demokratischen
Meinungsaustausch in Deutschland.
Pressekontakt:
politik.de
Tel. 030 754504-11
redaktion@politik.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368281
Anzahl Zeichen: 2511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufstände in Ägypten und Libyen Top-Nachrichtenthemen im Februar / InfoMonitor Februar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
politik.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).