Digitales Zahnlabor macht´s möglich: Vollkeramik-Kronen in einer Stunde
ID: 368642
zur Vollkeramik-Krone in 60 Minuten - mit diesem deutschlandweit
einzigartigen Service-Angebot für Zahnärzte und Patienten wartet das
volldigitale Zahnlabor "Cera-Technik" im gesamten Stadtgebiet München
auf. "Der Patient bekommt in nur einem Termin - ohne Würgereiz durch
die Abdruckmasse und lästiges Provisorium - den perfekten
Zahnersatz", sagte Dr. med. dent. Martin Butz, geschäftsführender
Gesellschafter der Cera-Technik GmbH ( www.cera-technik.de ), beim
Start des neuen Zahnlabor-Konzeptes am Donnerstag in München. Die
digitale Zahnmanufaktur plant Standorte in weiteren deutschen
Städten.
Klebrige Abdruckmasse im Mund ist passé: Spezialkameras tasten
berührungslos Zahn für Zahn ab. Die Daten gehen auf elektronischem
Wege von der Zahnartz-Praxis ins Cera-Technik-Zahnlabor. Dort
entstehen Inlays, Kronen und aufwendige Brückenkonstruktionen aus
Vollkeramik in rund 25 Minuten, dann macht sich ein Fahrradkurier auf
den Weg in die Praxis. "Spätestens 60 Minuten nach Versand der
Patienten-Daten kann der Zahnarzt eine Vollkeramik-Krone einsetzen",
beschreibt Dr. Martin Butz das Konzept.
Cera-Technik helfe kooperierenden Zahnärzten und stelle einen
Oral-Scanner. Erst zehn Prozent aller Zahnärzte setzen bisher in
Deutschland auf die volldigitale Betreuung mit dem
computerunterstützten Dentalsystem CEREC ("CERamic REConstruction" -
keramische Wiederherstellung). Nach Wirtschaftlichkeitstests sei das
neue Cera-Technik-Konzept bereits ab zwei Abformungen im Monat
kostengünstiger. Aufgrund der standardisierten Prozesskette und der
Zeitersparnis der digitalen Datenverarbeitung lägen die Preise
deutlich unter denen analog hergestellter Restaurationen, so Butz.
Die Cera-Technik GmbH wurde im März 2010 von Dr. med. dent. Martin
Butz (30) in München gegründet. Seit sechs Monaten läuft der
Testbetrieb. Zahntechnikmeister Franz Heinloth (57) und Zahntechniker
Bastian Heinloth (28), beide langjährige CEREC-Anwender und Trainer,
entwickelten das System und die Softwarekomponenten. Fünf Mitarbeiter
produzieren im High-Tech-Labor mit volldigitaler Arbeitsweise
Zahnersatz "made in Munich".
Pressekontakt:
Cera-Technik GmbH, Dr. med. dent. Martin Butz, Telefon
+49(0)89.82954746, E-Mail: info@cera-technik.de, Internet:
www.cera-technik.de
Pressebüro König, Dipl.-Kfm. Josef König, Telefon +49(0)8561.910771,
E-Mail: josef.koenig@koenig-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368642
Anzahl Zeichen: 2759
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Zahnlabor macht´s möglich: Vollkeramik-Kronen in einer Stunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cera-Technik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).