Höflichkeit ist Ansichtssache
ID: 368651
bSb-Office-Day: interkultureller Abend mit change.project im Maritim Hotel Stuttgart
Die mit der zunehmenden Globalisierung einhergehende Internationalisierung vieler Unternehmen birgt eindeutig Vorteile - allerdings nur dann, wenn man bereit ist, über seinen kulturellen Tellerrand hinauszublicken. Denn landesspezifische Sitten, Traditionen und Werte spielen auch im Geschäftsleben eine große Rolle. Als Folge daraus können manchmal schon Kleinigkeiten der Grund dafür sein, dass eine internationale Geschäftsbeziehung nicht funktioniert, obwohl das Potenzial dafür eigentlich vorhanden ist.
Vor diesem Hintergrund bringt der Referent des Abends, Steffen Henkel, gerade auch die Themen zur Sprache, mit denen Personalabteilungen, BüroleiterInnen und auch Geschäftsführer sich häufig konfrontiert sehen - etwa die Organisation einer Dienstreise ins Ausland, die Zusammenstellung eines Programms für einen ausländischen Kunden oder Geschäftspartner oder den Stellenwert von E-mail und Telefon in der alltäglichen Kommunikation. Dabei geht er nicht nur auf klassische Bereiche wie Geschäftsessen, Umgangsformen und Gastgeschenke ein, sondern widmet sich auch den klassischen Störfaktoren in der interkulturellen Kommunikation sowie der Frage, was zu tun ist, wenn es tatsächlich zu einem Konflikt kommt.
Steffen Henkel, Diplom-Kulturwirt und Mitinhaber des Beratungsunternehmens change.project, ist seit mehr als 20 Jahren mit dem Themenfeld der interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit vertraut. Unter anderem untersuchte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Südostasienkunde der Universität Passau Konfliktpotenziale interkultureller Unternehmenskooperationen, arbeitete als Projektleiter im Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart und entwickelte gemeinsam mit der Daimler AG Qualitätsstandards zur Auswahl interkultureller Trainer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma change.project mit Sitz in Stuttgart unterstützt Unternehmen bei der internationalen Personalentwicklung. Schwerpunktthemen sind unter anderem interkulturelle Trainings, interkulturelles Coaching und internationales Change Management, dabei wird von der Gründung einer Niederlassung im Ausland über die Entsendung von Mitarbeitern bis hin zum Empfang ausländischer Delegationen und der Integration ausländischer Facharbeiter ein breites Themenspektrum abgedeckt.
change.proejct
Johannes Klemeyer
Nobelstraße 15
70569
Stuttgart
presse(at)change-project.de
071167426475
http://www.change-proejct.de
Datum: 17.03.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368651
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Klemeyer
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 071167426475
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höflichkeit ist Ansichtssache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
change.project (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).